„Diskussion:Ozymandias" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Fräulein Smilla in Abschnitt Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 70: Zeile 70:
Der Text wird außerdem noch von [http://Thomas_Fritsch_%28Schauspieler%29 Thomas Fritsch] gesprochen.<br />
Der Text wird außerdem noch von [http://Thomas_Fritsch_%28Schauspieler%29 Thomas Fritsch] gesprochen.<br />
Ich finde diese Übersetzung jedenfalls schöner als die, die im Moment im Artikel steht. Weniger gekünstelt.<br />
Ich finde diese Übersetzung jedenfalls schöner als die, die im Moment im Artikel steht. Weniger gekünstelt.<br />
Nichtsdestotrotz muss es in der Übersetzung natürlich »erbebt« heißen (oder irgend ein ähnliches Wort) damit es sich reimt. »verzweifelt!« passt da leider nicht.<br />

--[[Benutzer:Fräulein Smilla|Fräulein Smilla]] ([[Benutzer Diskussion:Fräulein Smilla|Diskussion]]) 04:58, 20. Aug. 2013 (CEST)
--[[Benutzer:Fräulein Smilla|Fräulein Smilla]] ([[Benutzer Diskussion:Fräulein Smilla|Diskussion]]) 04:58, 20. Aug. 2013 (CEST)



Version vom 20. August 2013, 04:07 Uhr

Die Löschung der Seite „Ozymandias" wurde ab dem 27. Mai 2008 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.

Dichtung

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Sollte man die Dichtung auf dieser Seite nicht in die wikisource verschieben? grüsse --Kajk 23:11, 8. Jun 2006 (CEST)

Stimme zu. Der Artikel sieht ohne das Gedicht zwar ziemlich mager aus, aber meiner Meinung nach genügt ein Hinweis auf den Text und auf den Autoren. Für Übersetzungen ist hier eigentlich nicht der richtige Platz. --Torsten 23:46, 12. Dez. 2006 (CET) Beantworten
Habe den Artikel etwas gestreckt, vielleicht kann man die Texte jetzt verschieben, ohne dass es gleich zu Löschanträgen kommt. --Torsten 23:58, 12. Dez. 2006 (CET) Beantworten

Übersetzung

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wäre nicht "Mein Name ist Ozymandias..." angebrachter als "Ozymandias bin ich..."? -- (jmech@gmx.de)88.72.38.220 00:02, 25. Sep 2006 (CEST)

Die sogenannt "freiere und evtl. bessere" Übersetzung ist grottenschlecht und trift oft die originale Bedeutung in keiner Weise. -- MarkusNi 18:17, 19. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Ich habe den Artikel etwas überarbeitet und erweitert. Die zweite Übersetzung habe ich erst einmal rausgenommen. Der Satz "Eine andere etwas freiere und evtl. genauere Übersetzung" ist unglücklich. Wenn MichaelB eine bessere Übersetzung einfügen möchte soll er es bitte tun. Mehr als eine Übersetzung ist m.E jedoch überflüssig. Der Originaltext und *eine* Übersetzung sollten aber doch bleiben. Sicher ist meine Version noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Balance zwischen wortgetreuer Übersetzung und stimmungsgetreuer Übersetzung zu halten, ist nicht ganz einfach. Keen 22:50, 14. Mai 2007 (CEST) Beantworten

Moin, ohne Nachfrage ist von Nutzer WolfgangRieger eine m.E. wenig gelungene Übersetzung aus dem 19.Jh. eingefügt worden. Das würde ich gerne bis Ende ~01.01.12 zurücksetzen. Dann wohl auch Text aus der englischen Fassung übernehmen. Widersprüche? Keen 20:00, 30. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Aussprache

Eine Bitte an den/die Autoren, ist es möglich 'Ozymandias' (nur den Namen, nicht den Artikel) ergänzend in griechischer Schrift aufzuführen? Welche Silbe wird betont? Danke im voraus.

Alternative deutsche Übersetzung.

Ich habe mir die Freiheit genommen eine zweite deutsche Übersetzung vom englischen Original hinzuzufügen, diese erscheint mir schöner und näher als jene die schon veröffentlicht ist. Diese stammt aus : J.Diamond, Kollaps - Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. S.Fischer Verlag 2005 Seite 7. Der Übersetzer ist mir leider nicht bekannt.


 Ozymandias
 
 Ein Mann berichtete aus mythischem Land:
 Zwei Riesenbeine, rumpflos, steingehauen
 Stehn in der Wüste. Nahebei im Sand
 Zertümmert, halbversunken, liegt mit rauen
 Lippen voll Hohn ein Antlitz machtgewöhnt,
 Voll Leidenschaften die bestehn;es sagt:
 Der Bildner,der es prägte,wusste dies,
 Wess Herz und Hand sie speiste und verhöhnt.


 Und auf dem Sockel eingemeißelt lies:
 »Ich bin Ozymandias, Herr der Herrn.
 Schaut, was ich schuf, ihr Mächtigen und verzagt!«
 Nichts bleibt. Um den Verfall her riesengroß
 Des mächtigen Steinwracks öd und grenzenlos
 Dehnt sich die leere Wüste nah und fern. 
 Percy Bysshe Shelley (1817)


Gegebenfalls ließe sich hier entscheiden welche von den beiden deutschen Versionen von der Mehrzahl bevorzugt wird, und um dann eine zu löschen, um die Seite nicht zu überfrachten. Signaturnachtrag: Demokratia 20:43, 11. Okt. 2007

qntal

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

gudn tach!
da ich nicht weiss, wie relevant es fuer den artikel ist, weise ich nur mal auf der DS auf das nette album mit dem gleichen namen hin: Qntal#Diskografie. -- seth 21:08, 4. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Die Artikelversion, die im Mai einen LA bekam, enthielt eine Liste mit solchen Trivia, welche länger war als der restliche Text zum Gedicht (und zum Pharao). Ich würde darum bitten, Artikel zu sog. Kulturgut nicht immer mit unstrukturierten Listen von mehr oder weniger signifikanten Anspielungen aus Metal-Songs, Scifi-Romanen und Computerspielen vollzumüllen, v.a. bevor der eigentliche Artikelgegenstand Substanz erhält. -- MonsieurRoi 16:27, 4. Aug. 2008 (CEST) Beantworten
Ähem. Nur um das einmal festzuhalten: Qntal hat mit Metal gleich mal überhaupt nichts zu tun (wie man leicht durch einen Klick hätte nachprüfen können). Bitte nicht alles (vor allem in diesem Fall – vermeintlich) „U-Musikalische" in einen Topf werfen! --Florian Blaschke 15:46, 26. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Übersetzung

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich finde die Übersetzung auch nicht sehr schön. Kommt sehr entfremdet rüber. Allein schon der Part: Mein Name ist Ozymandias, König der Könige: Betrachtet mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt! (nicht signierter Beitrag von 82.83.68.244 (Diskussion) )

Nun steht aber genau das auch im englischen Original. Was soll daran entfremdet sein, wenn ich fragen dürfte? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:12, 11. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Vielleicht weiß ja jemand, aus welcher Quelle die o. g. Übersetzung stammt. In Sid Meier's Computerspiel Civilization IV taucht genau dieser Text nach Erforschung des Bauwesens auf:
"Und auf dem Sockel erscheinen folgende Worte: 'Mein Name ist Ozymandias, König der Könige: Betrachtet mein Werk ihr Mächtigen, und verzweifelt!' " - Percy Bysshe Shelley
Der Text wird außerdem noch von Thomas Fritsch gesprochen.
Ich finde diese Übersetzung jedenfalls schöner als die, die im Moment im Artikel steht. Weniger gekünstelt.
Nichtsdestotrotz muss es in der Übersetzung natürlich »erbebt« heißen (oder irgend ein ähnliches Wort) damit es sich reimt. »verzweifelt!« passt da leider nicht.

--Fräulein Smilla (Diskussion) 04:58, 20. Aug. 2013 (CEST) Beantworten

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

GiftBot (Diskussion) 22:48, 1. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Fixed --WolfgangRieger (Diskussion) 12:06, 5. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Rezeption

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Erwähnenswert wäre vielleicht noch der Charakter des "Ozymandias" in Alan Moores' "Watchmen"? (nicht signierter Beitrag von 93.215.145.143 (Diskussion) 23:45, 17. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ozymandias&oldid=121694929"