„Diskussion:Radonschutz" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 92.201.37.82 in Abschnitt Radon vs. Radium
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4:
Zeile 4:
:danke für den Hinweis. Es geht wohl um Baustoffradioaktivität. Habe einen eigenen Abschnitt draus gemacht.--[[Spezial:Beiträge/92.201.253.209|92.201.253.209]] 20:49, 18. Mär. 2013 (CET)
:danke für den Hinweis. Es geht wohl um Baustoffradioaktivität. Habe einen eigenen Abschnitt draus gemacht.--[[Spezial:Beiträge/92.201.253.209|92.201.253.209]] 20:49, 18. Mär. 2013 (CET)
:: Das hat aber doch weder mit Radon noch mit Raumluftbelastung was zu tun; in Baustoffen gebundenes Radium kann da nicht raus. Das ist eine ganz andere Nummer als Radon, das man als Strahlungsquelle mit der Raumluft einatmen kann. Radium kann zwar zu Radon zerfallen, aber die Konzentrationen in Baumaterialen dürften ganz andere Größenordnungen sein als das, was aus dem Erdboden kommt. Ich finde, der Abschnitt hat hier nichts verloren und verwirrt nur. Hier geht es um Radon, das aus dem Boden kommt. Alles andere kann man mit den beschriebenen Maßnahmen eh nicht verhindern. --[[Benutzer:Isjc99|Isjc99]] ([[Benutzer Diskussion:Isjc99|Diskussion]]) 21:40, 18. Mär. 2013 (CET)
:: Das hat aber doch weder mit Radon noch mit Raumluftbelastung was zu tun; in Baustoffen gebundenes Radium kann da nicht raus. Das ist eine ganz andere Nummer als Radon, das man als Strahlungsquelle mit der Raumluft einatmen kann. Radium kann zwar zu Radon zerfallen, aber die Konzentrationen in Baumaterialen dürften ganz andere Größenordnungen sein als das, was aus dem Erdboden kommt. Ich finde, der Abschnitt hat hier nichts verloren und verwirrt nur. Hier geht es um Radon, das aus dem Boden kommt. Alles andere kann man mit den beschriebenen Maßnahmen eh nicht verhindern. --[[Benutzer:Isjc99|Isjc99]] ([[Benutzer Diskussion:Isjc99|Diskussion]]) 21:40, 18. Mär. 2013 (CET)
:::Stimmt schon. Verschiebe den Abschnitt am besten in einen passenden Artikel (und gib beim Entfernen hier an: "verschoben nach [[Artikel XXX]]"), und gib folgendes an: "entnommen aus [[Radonschutz]], Autoren siehe dort".
:::Stimmt schon. Verschiebe den Abschnitt am besten in einen passenden Artikel (und gib beim Entfernen hier an: "verschoben nach [[Artikel XXX]]"), und gib folgendes an: "entnommen aus [[Radonschutz]], Autoren siehe dort".(追記) --[[Spezial:Beiträge/92.201.37.82|92.201.37.82]] 19:42, 27. Apr. 2013 (CEST) (追記ここまで)
Version vom 27. April 2013, 18:42 Uhr
Radon vs. Radium
Im Abschnitt Verfahren ist von 'Radiumgehalt' die Rede. Sollte das so stimmen, ist die Quelle und die entsprechende Aussage zu löschen, da Radium und Radon zwei unterschiedliche Elemente sind, die nichts miteinander zu tun haben. Radiumbelastung dürfte in Kellern normaler Bürger keine Rolle spielen, wenn sie nicht irgendwo in einem Institut o.ä. was stibitzt haben. Kommt zwar in der Natur vor, aber nicht als Gas und wandert somit auch nicht in den Keller. Einen Teil des Abschnittes "Schwarze Wanne" habe ich gelöscht, da er nicht enzyklopädisch formuliert war und es keine Sekundärquelle gab. --Isjc99 (Diskussion) 23:09, 9. Mär. 2012 (CET) Beantworten
- danke für den Hinweis. Es geht wohl um Baustoffradioaktivität. Habe einen eigenen Abschnitt draus gemacht.--92.201.253.209 20:49, 18. Mär. 2013 (CET) Beantworten
- Das hat aber doch weder mit Radon noch mit Raumluftbelastung was zu tun; in Baustoffen gebundenes Radium kann da nicht raus. Das ist eine ganz andere Nummer als Radon, das man als Strahlungsquelle mit der Raumluft einatmen kann. Radium kann zwar zu Radon zerfallen, aber die Konzentrationen in Baumaterialen dürften ganz andere Größenordnungen sein als das, was aus dem Erdboden kommt. Ich finde, der Abschnitt hat hier nichts verloren und verwirrt nur. Hier geht es um Radon, das aus dem Boden kommt. Alles andere kann man mit den beschriebenen Maßnahmen eh nicht verhindern. --Isjc99 (Diskussion) 21:40, 18. Mär. 2013 (CET) Beantworten
- Stimmt schon. Verschiebe den Abschnitt am besten in einen passenden Artikel (und gib beim Entfernen hier an: "verschoben nach Artikel XXX"), und gib folgendes an: "entnommen aus Radonschutz, Autoren siehe dort".--92.201.37.82 19:42, 27. Apr. 2013 (CEST) Beantworten
- Das hat aber doch weder mit Radon noch mit Raumluftbelastung was zu tun; in Baustoffen gebundenes Radium kann da nicht raus. Das ist eine ganz andere Nummer als Radon, das man als Strahlungsquelle mit der Raumluft einatmen kann. Radium kann zwar zu Radon zerfallen, aber die Konzentrationen in Baumaterialen dürften ganz andere Größenordnungen sein als das, was aus dem Erdboden kommt. Ich finde, der Abschnitt hat hier nichts verloren und verwirrt nur. Hier geht es um Radon, das aus dem Boden kommt. Alles andere kann man mit den beschriebenen Maßnahmen eh nicht verhindern. --Isjc99 (Diskussion) 21:40, 18. Mär. 2013 (CET) Beantworten