„Invarianz" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
+Verweis zum Wikiwörterbuch-Eintrag zu „invariant", dabei einen (bereits genannten und etwas verkramten) Verweis nach oben (in den dafür vorgesehenen Abschnitt) geschoben und die Gliederung gebessert
K r2.7.2) (Bot: Entferne: pl:Niezmiennik
Zeile 36:
Zeile 36:
[[it:Invarianza]]
[[it:Invarianza]]
[[nl:Invariant]]
[[nl:Invariant]]
[[pl:Niezmiennik]]
[[ru:Инвариант]]
[[ru:Инвариант]]
[[sk:Invariant]]
[[sk:Invariant]]
Version vom 6. März 2013, 08:45 Uhr
Invarianz ist die Unveränderlichkeit von Größen. Das zugehörige Adjektiv lautet invariant. Der Begriff wird in folgenden Wissenschaften verwendet:
- in Physik und Mathematik im Zusammenhang mit Transformationen
- Invarianz physikalischer Gesetze unter Symmetrietransformationen, insbesondere Invarianz unter:
- Verschiebung und gleichförmige Bewegung der Koordinaten in der klassischen Physik als Galilei-Invarianz, siehe Galilei-Transformation
- Verschiebung und gleichförmige Bewegung der Koordinaten in der Relativitätstheorie, siehe Lorentz-Transformation
- räumliche Spiegelung, siehe Parität (Physik)
- zeitliche Verschiebung, siehe Zeitinvarianz
- zeitliche Spiegelung, siehe Zeitumkehr (Physik)
- Vertauschung von Teilchen und Antiteilchen, siehe Ladungskonjugation
- mehrere Transformationen gleichzeitig, siehe zum Beispiel CP-Invarianz und CPT-Invarianz
- Skalierung der betrachteten Größen, siehe Skaleninvarianz
- Invarianz physikalischer Gesetze unter Symmetrietransformationen, insbesondere Invarianz unter:
- in der Volkswirtschaftslehre, als Bestandteil des Coase-Theorems (Invarianzthese)
- in der Informatik, im Bereich der Objektorientierten Programmierung als Beziehung zwischen den Elementen, siehe Invarianz (Informatik)
- in der Entwicklungspsychologie, siehe Jean Piaget#Stadium der Konkret-operationalen Intelligenz
Als Invariante wird die Größe selbst bezeichnet, die unverändert bleibt:
- in der Physik z. B. die Invariante Masse, die invariant gegenüber (relativistischen) Geschwindigkeitsänderungen ist.
- in der Mathematik eine zu einem Objekt assoziierte Größe, die sich bei einer jeweils passenden Klasse von Modifikationen des Objektes nicht ändert, siehe Invariante (Mathematik)
- in der Informatik eine Aussage, die über die Ausführung bestimmter Programmbefehle hinweg gilt, siehe Invariante (Informatik)
Siehe auch:
Wiktionary: invariant – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Invariante – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.