„Wikipedia:Vandalismusmeldung" – Versionsunterschied
Version vom 14. November 2012, 15:01 Uhr
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)" in der Überschrift verhindert werden.
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen"
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe )
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch" in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Schiedsgerichts-Hinweise für Administratoren zur Bearbeitung der Meldungen
Bitte beachtet die Auflagen und Maßnahmen des Schiedsgerichts bei der Beurteilung der Meldungen!
Bei Meldungen, bei denen ein Benutzer unter SG-Auflagen steht, taucht in der Vorlage Benutzer ein zusätzlicher Link auf entsprechende SG-Auflagen auf, selbiges gilt auch für entsprechende Artikel.
Benutzer:Miraki (erl.)
Miraki (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) mehrfache Reverts unter Verletzung der Belegpflicht, Edit-War. [1], [2], [3] Keine sachorientierte Begründung für die Reverts auf der Disku zu finden. Das ist keine Mitarbeit, sondern einfach nur destruktiv. Keine Ahnung, was ihn antreibt. Bitte mal deutlich ansprechen und bei fortgesetzter unsachlicher Behinderung des Artikelausbaus auch mal die Schreibrechte entziehen. --Giro Diskussion 10:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Sämtliche o.a. Diffs enthalten klar nachvollziehbare Versionsbegründungen. Miraki hat auch auf der zugehörigenn Disku argumentiert. Er hatte soeben eine Editpause angekündigt, sollte die direkt darauf folgende VM also Zufall sein? Eine offensichtliche Missbrauchsmeldung. Kopilot (Diskussion) 10:53, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Nein, die VM ist kein „Zufall" und bei einem Editwar auch ganz bestimmt kein Missbrauch, sondern Giro hatte klar angekündigt, von diesem Mittel Gebrauch zu machen, sollte Miraki weiter revertieren. Mirakis Flucht dient m.E. nun eher der Absicht, einer Sperre aus dem Weg zu gehen, weil er ja nicht mehr online sei. --Benatrevqre ...?! 11:02, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Nach „Mirakis Flucht", die dazu diente, so die Mutmaßung des freundlichen Kollegen Benatrevqre, „einer Sperre aus dem Weg zu gehen", zur Sache:
- 1. Diese Änderung der Einleitung durch Giro war offensichtlich keine Verbesserung, die im Editkommentar mit den Worten „Einleitung etwas verbessert, weitere Verbesserungen kommen demnächst - im Zusammenhang mit der weiteren Artikelbearbeitung", lediglich behauptet wurde. Bevor jetzt ein Admin sagt, Artikelarbeit bitte auf der Artikeldisku, erinnere ich nur an folgenden Konsens für unsere WP-Artikelarbeit: Einleitungen werden üblicherweise erst nach Abschluss der Artikelarbeit der belegten Überarbeitung dieser angepasst, nicht als beleglose Ouvertüre vor der eigentlichen Artikelarbeit wie bei Giro. Dieser Konsens, um den sich Giro nicht geschert hat, dürfte unstrittig sein, ich erinnere deswegen hier daran. Er hat ohne Begründung und Belege diese Änderung durchgeführt.
- 2. Obwohl die Bearbeitung offensichtlich eine Verschlimmbesserung darstellte, habe ich nicht einfach begründungslos revertiert, sondern dies in meinem ausführlichen Editkommentar (plus Hinweis auf der Artikeldisku) wie folgt begründet: „rv.: summarisch politische Gegner, Link auf "Endlösung der Judenfrage", Asoziale ohne Anführungszeichen, Kommunisten, Behinderte, Partisanen als Opfer gestrichen."
- 3. Unabhängig von mir hat Kollege Assayer auf der Artikeldisku Giro nocheinmal dezidiert erklärt, warum sein Edit eine offensichtliche Verschlechterung darstellte, die man so unmöglich stehen lassen konnte: hier.
- 4. Dies hinderte Giro nicht daran, seine Verschlechterung wiederherzustellen (siehe Versionsgeschichte)
- 5. Dass meine weiteren Edits alles andere als destruktiv und unbegründet waren, zeigen selbst die Giro eingangs seiner VM angebrachten Difflinks.
- Last but not least: Ich werde mir bei diesem Artikel in den nächsten Tagen Zurückhaltung auferlegen. Es gibt genug Kollegen, die in der Lage sind, offensichtliche Verschlimmbesserungen begründet zurückzusetzen, Verbesserungen aber stehen zu lassen. -- Miraki (Diskussion) 13:17, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dein Versprechen, dass Du Dir Zurückhaltung auferlegst, interpretiere ich mal per AGF so, dass Du aufhören willst, in diesem durchaus sensiblen Artikel penetrant herumzurevertieren, ohne Deine Reverts auf der Disku-Seite zu begründen und auch zu belegen. Damit kann jetzt aus meiner Sicht ein Admin den Fall für "erledigt" erklären. Giro Diskussion 14:05, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Erledigt. Ich bitte alle beteiligten gegenseitig mit mehr AGF zu agieren und zu einem Edit-War gehören zwei. Bitte nicht vergessen. --Itti 14:19, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Benutzer:82.198.215.36 (erl.)
82.198.215.36 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:11, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Benutzer:129.206.242.48 (aka Benutzer:Messina) (erl.)
129.206.242.48 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs) [4] + [5] + [6] etc. etc. Spammartiger Provokations-Aktionismus in Sachen Artikel "Israel und die Bombe", garniert mit allerlei PAs gegen Benutzer Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194). Außerdem eine offensichtliche & eindeutige Sperrumgehung von Messina („...meine Zitate, aus meiner Vorarbeit").
Da wünscht er/sie sich doch offensichtlich noch „meine [(seine/ihre)] Sperrverlängerung" dazu ... --Jocian 13:16, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- 129.206.242.48 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs) Messina (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) hSperrumgehung unter IP. Die Beiträge der IP weisen sowohl die Verbreitung als auch den Duktus von Messina auf. Also IP sperren und Sperre von Messina entsprechend verlängern. Es ist leider nicht der erste Fall. --Julius1990 Disk. Werbung 13:18, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Die IP wurde inzwischen für 1 Tag gesperrt. Danke an Seewolf! Da die von Messina benutzte IP-Adresse zur Uni Heidelberg gehört, schlage ich vor, das Rechenzentraum der Uni über die Sperre und deren Hintergründe zu informieren. Dem Vernehmen nach gibt es ja dt. Unis, bei denen solche IP-Sperren schon mal zum Entzug der Einlogg-Erlaubnis ins Uni-Rechennetz führen können.
- Messina hat hier mal wieder alle Regeln, Sperrauflagen und Ermahnungen ignoriert und seine/ihre PA-lastigen Argumentiereien quer durch Wikipedia gespammt. Ich halte eine deutliche Sperrverlängerung für notwendig. --Jocian 13:45, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Das mit der Uni dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit Zeitverschwendung sein. Die Mehrheit solcher IPs dürfte von öffentlichen Poolräumen, Bibliotheken usw. stammen (siehe im Fall der Uni Heidelberg zuletzt bei Schar Kischschatim/Steffen85). Mit einer festen Arbeitsplatz-IP sollte man sich Pöbeleien gut überlegen, aber selbst da halte ich solche Maßnahmen der Uni-Rechenzentren für unwahrscheinlich. --Haselburg-müller (Diskussion) 13:55, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Doppelte Sperrumgehung, um sofort an den selben Stellen weiterzumachen. Nein, so geht es nicht. Die IPs sind für einen Tag gesperrt und die Sperre Messina habe ich um eine Woche verlängert (Ich hoffe, es hat technisch funktioniert, da es mehrere Konfliktmeldungen gab. Ansonsten bitte melden.) Mein dringender Rat an Messina. Bitte nutze die Auszeit um das zuletzt hier passierte mal selbstkritisch zu reflektieren. VG --Itti 13:57, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Da an dem Unis auch öffentliche Computer meistens einen Login erfordern, dürfte es für das Rechnenzentrum machbar sein, den betreffenden User zu ermitteln und ggf. zu sanktionieren. Die Alternative, nämlich nach und nach immer mehr IPs der Heidelberger Uni und damit potentiell konstruktive Nutzer zu blocken, halte ich jedenfalls nicht für sinnvoll. --Martin K. (Diskussion) 14:12, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Hier scheinen aber einige Administratoren etwas zu vergessen. Benutzersperren sind keine Bestrafungen und Sperrverlängerungen sind nur in wenigen Ausnahmefällen zulässig. In den oben geführten Links sind keine PAs erkennbar, was für mich den Schluss zulässt, hier wollen ein paar Benutzer einen persönlichen Maulkorb an einen Benutzer verpassen der ihnen nicht genehm ist. Messina ist sicher kein Unschuldslamm, aber diese VM hier ist ein eindeutiger Missbrauch dieser Funktionsseite. Das sich trotzdem zwei Admins verleiten lassen hier auf Zuruf zu sanktionieren, wo kein Grund für solches erkennbar ist, macht eher deutlich dass diese für ihre Aufgaben ungeeignet sind. Über Sperren zum Schutze des Projektes und anderer Benutzer sollte eher mal bei Jocian und Julius 1990 nachgedacht werden, denn deren anhaltenden persönlichen Feldzüge gegen Messina sind extrem projektstörend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:34, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Rainald62 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) löscht einen fremdem Diskussionsbeitrag, mit dem den Diskutierenden zum Artikel: "Echtzeit" eine Antwort auf eine Nachfrage gegeben wurde - nicht weil er dort persönlich angegriffen wird und nachweislich auch nicht, weil es mit dem angesprochenen Diskussionsthema nichts zu tun hat - sondern weil ihm die Antwort unbequem zu sein scheint. --Carl von Canstein (Diskussion) 13:40, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Benutzer:129.206.242.47 (erl.)
129.206.242.47 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs); die nächste Sperrumgehung durch Benutzer:Messina. --jergen ? 13:43, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Benutzer:129.206.242.44 (erl.)
129.206.242.44 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs); weiter geht's mit Messina. --jergen ? 13:56, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Benutzer:CherryX (erl.)
CherryX (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) Löscht grundlos andere Artikel!!! ([7] [8]) --Cherryx sprich! 14:20, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Hm?--LKD (Diskussion) 14:21, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- CherryX, wenn du mal ne Sperre haben willst, dann sag das doch. Deshalb musst du doch keine Artikel löschen. Welche Sperrdauer schwebt dir vor? --Itti 14:24, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Hat sich evtl. da irgendwer Drittes einen Zugriff auf das Konto verschafft? --217.91.129.204 14:29, 14. Nov. 2012 (CET) Nachtrag: Jetzt eingeloggt, sorry. --Nordnordost (Diskussion) 14:30, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- CherryX, wenn du mal ne Sperre haben willst, dann sag das doch. Deshalb musst du doch keine Artikel löschen. Welche Sperrdauer schwebt dir vor? --Itti 14:24, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Der Account wurde gekapert. Bitte sofort dichtmachen. Ich kann mir auch vorstellen von wem. Die Entfernung des (SLA) bei diesem belanglosen Rapper spricht Bände. WB Looking at things 14:33, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Kategorie:Architektur von Gefängnisbauten (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ) irgendwie kriegen wir hier keinen Umbenennungsantrag wie bei Kategorie:Architektur von Theaterbauten hin. Bei den Theaterbauten ist ein UA-Baustein gesetzt mit Verweis auf die Diskussion im Fachportal (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/November/11#Kategorie:Architektur_von_Theaterbauten_nach_Kategorie:Theaterarchitektur_wird_dort_diskutiert._Solange_bleibt_der_Baust._bestehen), die gleiche Lösung bei den Gefängnissen scheint nicht zu gehen und wird mit Editwar verhindert (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/November/13&diff=prev&oldid=110495848). -- 83.132.209.132 14:45, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Nutzt die dazugehörige Diskussionsseite statt der Zusammenfassungszeile. --Zinnmann d 14:49, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Der Benutzer hinter der IP scheint einfach nicht verstehen zu wollen dass es eine Fachbereichszuständigkeit gibt. Wenn er etwas diskutieren will, dann bitte in dem ihm mehrfach und von mehreren Benutzern benannten Fachportal. Die allgemeine LD ist der falsche Ort und ein Projekt Kategorien verfügt über keine Fachbereichskompetenzen. Aber manche versuchen ja immer mal wieder und an verschiedenen Stellen hier massiv stören zu wollen. Die portugiesische IP ist da bereits einschlägig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:57, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Dem Geschmiere des Vorredners zum Trotz .... Der Hinweis auf die FB-Diskussion ist erfolgt.
- An der Diskussion zu den Theaterbauten sieht man ja auch, dass da noch erheblicher - auch breiter, das Fachportal übersteigender - Diskussionsbedarf besteht. Und selbst im Fachportal herrscht kein Konsens. Die Kategorie wurden halt im Alleingang vorschnell angelegt.
- Warum kein Hinweis auf eine offenen Diskussion gesetzt werden darf ....????? -- 83.132.209.132 15:00, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten