„Diskussion:Kizzuwatna" – Versionsunterschied
Version vom 21. Juli 2012, 13:05 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Tippfehler
Die letzte Zeitangabe im Abschnitt Kizzuwatna#Könige von Kizzuwatna ist fünfstellig. Wikipeditor 12:06, 29. Okt. 2006 (CET) Beantworten
- Danke, IP! Wikipeditor 23:46, 30. Okt. 2006 (CET) Beantworten
Welcher ist gemeint? (BKL folgt in wenigen Minuten) Jón + 20:05, 2. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Konfus
Der erste Satz der Geschichte Kizzuwatnas bezieht sich worauf? Und auch sonst geht es zeitlich zu wie Kraut und Rüben. Liegt nicht Halpa/Aleppo im Südosten und Mitanni/Hanigalbat im Osten? --Air Check One 17:42, 23. Dez. 2007 (CET) Beantworten
- Der Artikel benötigt wirklich eine grundlegende Überarbeitung. Habe nun die widersprüchlichen Grenzangaben und deren Vorgeschichte herausgenommen und auf den aktuellen Stand gebracht. Der Rest folgt noch.--NebMaatRe 19:33, 23. Dez. 2007 (CET) Beantworten
"Listenhinweis"
Es ist wirklich nicht nötig, in diesen Artikel einen „Listenhinweis" einzufügen. Listen von Königen etwa finden sich in zahlreichen Artikeln in LIMC z.B. Belgien, Hasmonäer, Kommagene, Ur etc. --Korrekturen (Diskussion) 11:49, 17. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
- Es handelt sich aber nicht nur um eine Liste von Königen (was ja wirklich zu vertreten und letztlich üblich wäre), sondern um eine Liste von Königen, Göttern, Städten etc. und das ist dann doch etwas zu viel des Guten, zumal diese Listen auch kaum zusätzliche Informationen bieten. Das sollte in Fließtext umgewandelt und dabei mit zusätzlichen Informationen angereichert werden. --šàr kiššatim (Diskussion) 13:03, 17. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
(Kopie von vorn) Nach einem ganz netten Anfang aus Fließtext kommen nur noch öde Listen. --A. Papinian (Diskussion) 00:14, 21. Jul. 2012 (CEST) (Ende Kopie)Beantworten
Die übersichtlichen Listen sollten nicht in Bleiwüsten umgewandelt werden, um den Inhalt lesbar und erfaßbar zu belassen. --Marcela 13:39, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Die Listen sollten auf jeden Fall in einen Fließtext umgewandelt werden, da sie derzeit absolut nichtssagend sind. Weder erfährt man etwas darüber, welche Rolle die Könige in diesem Reich gespielt haben, noch erfährt man etwas über verwandtschaftliche Verhältnisse im Pantheon oder über die Funktion/Bedeutung der Götter und ihre Verehrung, noch erfährt man, wo diese Städte liegen und welche Bedeutung ihnen zukam und auch bei den Quellen bekommt man teilweise nichtmal einen Eindruck davon, was das genau für Quellen sind und welchen Aussagewert sie haben. Das sind erhebliche inhaltliche Mängel, die sich wohl nur durch eine Umwandlung der Listen in Fließtext beheben lassen. --A. Papinian (Diskussion) 13:46, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Das Aufblähen von Texten durch Umwandlung von Listen ist eine Unsitte, die unterbleiben sollte. Dadurch wird nichts übersichtlicher oder aussagefähiger, im Gegenteil. --Marcela 13:49, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich will nicht belehrend klingen, aber bisher stellst Du eine Behauptung in den Raum, die sich nicht weiter nachvollziehen lässt. Jedenfalls ist mir nicht klar, wie ich o. g. Informationen aus einer reinen Auflistung gewinnen soll. --A. Papinian (Diskussion) 13:52, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Fließtexte sind unnötige Barrieren. Siehe http://www.einfach-fuer-alle.de/ --Marcela 14:00, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Mag ja sein, dass Fließtexte Barrieren sind. Trotzdem ist das hier eine Enzyklopädie und kein Register. Laut Wikipedia:Listen soll "immer abgewogen werden, ob der Einsatz von Listen in konkreten Fällen sinnvoll ist" und "Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein komplexes Thema zu bieten und ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Meist gibt es einen Artikel, der ein Thema ausführlich darstellt. Listen können dann dazu ein umfassender Überblick oder eine beispielhafte Ergänzung sein.", aber "grundsätzlich sollten Inhalte ausführlich im Fließtext eines Artikels zu finden sein, um den Leser umfassend und kompakt zu informieren." In diesem Fall sehe ich nicht, welchen Mehrwert eine Liste gegenüber einem ausformulierten Text bieten soll. Die meisten und eigentlich relevanten Informationen (siehe oben) werden von der Liste jedenfalls nicht gegeben. --A. Papinian (Diskussion) 14:05, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Fließtexte sind unnötige Barrieren. Siehe http://www.einfach-fuer-alle.de/ --Marcela 14:00, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich will nicht belehrend klingen, aber bisher stellst Du eine Behauptung in den Raum, die sich nicht weiter nachvollziehen lässt. Jedenfalls ist mir nicht klar, wie ich o. g. Informationen aus einer reinen Auflistung gewinnen soll. --A. Papinian (Diskussion) 13:52, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Das Aufblähen von Texten durch Umwandlung von Listen ist eine Unsitte, die unterbleiben sollte. Dadurch wird nichts übersichtlicher oder aussagefähiger, im Gegenteil. --Marcela 13:49, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten