„Diskussion:Kapillareffekt" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 91.16.198.104
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 91.16.198.104: ""
Neuer Abschnitt →Randwinkel
Zeile 8:
Zeile 8:
:Kapillarität ist das Vermögen einer Flüssigkeit, in engen Röhren zu steigen? Find es schon richtig so wie es jetzt ist, das Verhalten aller Flüssigkeiten als Kapillarität zu bezeichnen. Ob der Pegel steigt oder sinkt wird dann durch Kapillaraszension/ Kapillardepression bezeichnet [[Benutzer:Sitic|sitic]] 18:52, 5. Dez. 2010 (CET)
:Kapillarität ist das Vermögen einer Flüssigkeit, in engen Röhren zu steigen? Find es schon richtig so wie es jetzt ist, das Verhalten aller Flüssigkeiten als Kapillarität zu bezeichnen. Ob der Pegel steigt oder sinkt wird dann durch Kapillaraszension/ Kapillardepression bezeichnet [[Benutzer:Sitic|sitic]] 18:52, 5. Dez. 2010 (CET)
== Randwinkel ==
Vielleicht könntest Du noch angeben, wie Du auf den Randwinkel kommst.
Version vom 19. Juni 2012, 13:18 Uhr
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kapillareffekt" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Der erste Satz sollte lauten: Kapillarität ist das Vermögen einer Flüssigkeit , zu ... (nicht signierter Beitrag von 217.225.138.134 (Diskussion) 18:06, 4. Dez. 2010 (CET)) Beantworten
finde ich auch, du hast recht (über mir). "verhalten" ist zu abstrakt, vermögen ist jedoch konkreter und zutreffender, denn vermögen bezeichnet sowas wie eine proportion zwischen den begriffen, kappilarität und das aufsteigen. -- (nicht signierter Beitrag von 91.16.198.104 (Diskussion) 17:47, 7. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
- Kapillarität ist das Vermögen einer Flüssigkeit, in engen Röhren zu steigen? Find es schon richtig so wie es jetzt ist, das Verhalten aller Flüssigkeiten als Kapillarität zu bezeichnen. Ob der Pegel steigt oder sinkt wird dann durch Kapillaraszension/ Kapillardepression bezeichnet sitic 18:52, 5. Dez. 2010 (CET) Beantworten
Randwinkel
Vielleicht könntest Du noch angeben, wie Du auf den Randwinkel kommst.