„Konjunktur" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 9: Zeile 9:
#[[Depression (Begriffsklärung)|Depression]] mit einem neuen Wendepunkt hin zur expansiven Phase
#[[Depression (Begriffsklärung)|Depression]] mit einem neuen Wendepunkt hin zur expansiven Phase


Die Konjunkturvorhersage ist etwas an dem sich viele versuchen, Institute mit Wissenschaftlern, Journalisten und nicht zuletzt Politiker. (Es geht aber so ähnlich wie früher mit der Wettervorhersage!)
Die Konjunkturvorhersage ist etwas an dem sich viele versuchen, Institute mit Wissenschaftlern, Journalisten und nicht zuletzt Politiker. (Es geht aber so ähnlich wie früher mit der Wettervorhersage!)(追記) [Die Konjunktur eines Landes wiederholt sich ca. alle 4-5 Jahre] (追記ここまで)


Der wohl bekanntesten Konjunkturforscher sind [[Schumpeter]] und [[John Maynard Keynes]].
Der wohl bekanntesten Konjunkturforscher sind [[Schumpeter]] und [[John Maynard Keynes]].

Version vom 2. März 2004, 10:23 Uhr

Konjunktur wird allgemein als wirtschaftliche Lage verstanden. Wie das Wetter kann diese gut oder schlecht sein und sogar in der Hochkonjunktur gipfeln und beschreibt einen Zyklus, den Konjunkturzyklus. Im Zyklus gibt es Schwankungen, auf und ab, hoch und tief bis in die wirschaftliche Krise. Viele Konjunkturforscher umschreiben diese Zyklen mit drei oder vier Phasen, nämlich

  1. Aufschwung
  2. Krise
  3. Stockung

oder

  1. Expansive Phase (Aufschwung, Prosperität, Boom)
  2. Hochkonjunktur mit einem Wendepunkt zum Zusammenbruch
  3. Kontraktive Phase (Niedergang, Rezession)
  4. Depression mit einem neuen Wendepunkt hin zur expansiven Phase

Die Konjunkturvorhersage ist etwas an dem sich viele versuchen, Institute mit Wissenschaftlern, Journalisten und nicht zuletzt Politiker. (Es geht aber so ähnlich wie früher mit der Wettervorhersage!) [Die Konjunktur eines Landes wiederholt sich ca. alle 4-5 Jahre]

Der wohl bekanntesten Konjunkturforscher sind Schumpeter und John Maynard Keynes.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konjunktur&oldid=869911"