„Heimatærde" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 10: Zeile 10:
}}
}}


'''Heimatærde''' ist eine deutsche Band, die im Jahr 2004 von (削除) Dirk (削除ここまで) (削除) „Ash" Dette (削除ここまで) gegründet wurde.
'''Heimatærde''' ist eine deutsche Band, die im Jahr 2004 von (追記) Dj (追記ここまで) (追記) Ash (追記ここまで) gegründet wurde.


== Stil ==
== Stil ==

Version vom 9. Februar 2010, 14:10 Uhr

Heimataerde
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Elektronik
Aktive Jahre
Gründung 2004
Auflösung
Website http://www.heimataerde.de/
Gründungsmitglieder
Dirk Dette
Gesang, Instrumente, Konzept

{{{Logobeschreibung unten}}}

Heimatærde ist eine deutsche Band, die im Jahr 2004 von Dj Ash gegründet wurde.

Stil

Die düstere und teils aggressive Musik, die vor allem bei Kadavergehorsam zum Vorschein kommt, wird häufig der Elektro-Szene zugeordnet. Heimatærde kombiniert Elektronik und technoide Rhythmen mit mittelalterlichen Instrumenten.

Es finden sich auch eine Vielzahl von Filmsamples, die geschickt in die Lieder integriert wurden, um die Handlung voranzutreiben. Bei "Gott ist mit uns" auf dem Debüt-Album diente der Film Van Helsing als Quelle.

Gastsänger

Gemeinsame Kreationen mit verschiedenen Musikkünstlern sind bei Heimatærde keine Seltenheit. So lieh etwa Anna-Maria Straatmann von Massiv in Mensch ihre Stimme für die Maxi-CD Unter der Linden. Bei dem Album Kadavergehorsam spielte die musikalische Kooperationen mit den Bands ASP, X-Fusion, Winterstahl, Die in Winter und Xotox eine wichtige Rolle. X-Fusion hatte bereits bei Gotteskrieger mitgearbeitet. Auf Leben nehmen, Leben geben fungierten Denis Schober (Solitary Experiments) und Henrik Iversen (Sonic Decoy) als Gästsänger bei zwei Liedern.

Das Komponieren, Texten und Mixing behält sich Ash komplett vor.

Liveauftritte

Nachdem "Ash" es anfangs ablehnte live auf der Bühne zu stehen, weil die Musik im Vordergrund stehen sollte, hatte er auf dem WGT 2007 seinen ersten Liveauftritt.

Konzerte

Diskografie

Alben

  • 2005: Gotteskrieger
  • 2006: Kadavergehorsam
  • 2007: Leben Geben, Leben Nehmen

Singles

  • 2004: Ich hab die Nacht getraeumet
  • 2006: Unter der Linden
  • 2008: Vater
  • 2009: Dark Dance

Samplerbeiträge

  • Aderlass 3; enthält: Deus Lo Vult
  • Advanced Electronics Vol. 4; enthält: Musikerhaende (uncut-version)
  • Advanced Electronics Vol. 5; enthält: Eins sein (Pax Tecum Version)
  • Gothic Compilation Part XXV; enthält: Ich hab die Nacht getraeumet (album-version)
  • Gothic Compilation Part XXXIV; enthält: Verflucht
  • Infacted Vol.1; enthält: Du fehlst mir
  • Nachtschwaermer 8; enthält: Musikerhaende
  • Advanced Electronics Volume 6; enthält: Vater (Persona Non Grata Version)
  • FX-Radio - The No.1 Gothic Radio Station; enthält: In alle Ewigkeit (Club-Mixtura)

Remixe

  • Dunkelwerk - Sternensoldat (Payen von Montdidier-Remix by Heimatærde)
  • Lights of Euphoria - You better run (Montbard-Remix by Heimatærde)
  • Mechanical Moth - Die Koenigin der Schatten (Heimatærde Al-Aqsha-Remix)
  • Panikstimmung - Schicksals Schmied (Roland-Remix by Heimatærde)
  • Reaper - Daemon (Gudfried-Remix by Heimatærde)
  • Schattenschlag - Perverted Dreams (Saint Omer-Remix by Heimatærde)
  • SITD - Lebensborn (Gundomar-Remix by Heimatærde)
  • Virtual Embrace - F... you (Payns-Remix by Heimatærde)
  • Xotox - Mechanische Unruhe (MH20-Remix by Heimatærde)
  • Orange Sector - Tanzbefehl (Urban-Remix by Heimatærde)
  • Noisuf-X - Tinnitus
  • Punto Omega - El Ojo (Heimatærde Remix)
  • Megaherz - Heuchler (Heimataerde Remix)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heimatærde&oldid=70447398"