„Photoinitiator" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|30. Oktober 2007|Kategorie, Quellen, Ausbau. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 15:42, 30. Okt. 2007 (CET)}}
{{QS-Antrag|30. Oktober 2007|Kategorie, Quellen, Ausbau. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 15:42, 30. Okt. 2007 (CET)}}


'''Fotoinitiatoren''' (削除) bilden (削除ここまで) bei Belichtung mit UV-Licht [[Radikale (Chemie)|Radikal]]e (削除) und (削除ここまで) (削除) lösen (削除ここまで) eine [[Polymerisation]] von z.B. ungesättigten [[Acryl]]aten (削除) aus (削除ここまで).
'''Fotoinitiatoren''' (追記) sind [[Fotochemie|photoaktiven Substanzen]], die (追記ここまで) bei Belichtung mit (追記) [[ (追記ここまで)UV-Licht(追記) ]] (追記ここまで) [[Radikale (Chemie)|Radikal]]e (追記) bilden (追記ここまで) (追記) und (追記ここまで) eine [[Polymerisation]] von z.B. ungesättigten [[Acryl]]aten (追記) auslösen (追記ここまで).

Sie sind Bestandteile von UV-härtbaren Lack- ­und Harzformulierungen, die in Sekundenbruchteilen mit Betralung durch UV-Licht ausgehärtet werden können. Sie werden zum Beispiel in der [[Diazotypie]], der [[Stereolithografie]] und dem [[Multi Jet Modeling]] eingesetzt.


Ein in der Beschichtungsindustrie häufig eingesetzter Fotoinitiator ist [[Benzophenon]] und seine Derivate.
Ein in der Beschichtungsindustrie häufig eingesetzter Fotoinitiator ist [[Benzophenon]] und seine Derivate.

[[Kategorie:Fototechnik]]
[[Kategorie:Fotochemie]]

Version vom 4. November 2007, 01:48 Uhr

Dieser Artikel wurde am 30. Oktober 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kategorie, Quellen, Ausbau. --Kungfuman 15:42, 30. Okt. 2007 (CET)

Fotoinitiatoren sind photoaktiven Substanzen, die bei Belichtung mit UV-Licht Radikale bilden und eine Polymerisation von z.B. ungesättigten Acrylaten auslösen.

Sie sind Bestandteile von UV-härtbaren Lack- ­und Harzformulierungen, die in Sekundenbruchteilen mit Betralung durch UV-Licht ausgehärtet werden können. Sie werden zum Beispiel in der Diazotypie, der Stereolithografie und dem Multi Jet Modeling eingesetzt.

Ein in der Beschichtungsindustrie häufig eingesetzter Fotoinitiator ist Benzophenon und seine Derivate.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Photoinitiator&oldid=38583058"