„Diskussion:Buttermodel" – Versionsunterschied
Version vom 29. Januar 2025, 21:21 Uhr
Der Begriff Buttermodel erhält hier m.E. eine Würdigung, die er nicht verdient.
Zunächst ist er nur in einem einzigen, dem Wörterbuchnetz (www.woerterbuchnetz.de) angeschlossenen Wörterbuch zu finden, nämlich in dem Fränkischen Wörterbuch, wo er als Buddermodel dem Ort Kühlenfels in der Nähe von Erlangen zugeordnet wird. Oder umgekehrt: Es gibt zwar den Begriff Model (--> Wörterbuchnetz), aber der Begriff Buttermodel wird im gesamten übrigen Schrifttum, darunter Grimms Wörterbuch, nebst den urkundlichen Belegen bis hinab zum frühen Mittelalter nicht genannt!
Weiter gibt es im ehemaligen und aktuellen deutschen sowie im niederländischen Sprachraum weitere spezielle Bezeichnungen für Butterformen. Im Uhrzeigersinn:
- Schleswig-Holstein: Botterkopp (Butterkopf);
- Mecklenburg und Pommern: Pundfat (Pfundfass);
- Schlesien und Sachsen: Butternappel (Butternäpfchen);
- eher Süddeutschland: Butterstriezel (neben dem gleichnamigen Gebäck);
- Südwestdeutschland: Butternarde - siehe Google Books und den mit Löschantrag versehenen Artikel; auch: Narte, siehe Wörterbuchnetz;
- NRW: bei Düsseldorf Butterweck, in Mönchengladbach Botterweck (hier später falsch als das gleichnamige Weißbrot interpretiert);
- Niederlande bis Ostfriesland: Boterkop (Butterkopf).
Vielleicht habe ich einen gewichtigen Beleg für den Buttermodel noch nicht gefunden, aber trotzdem erscheint es schon jetzt unangemessen, wenn z.B. der Landschaftsverband Rheinland auf seiner Website, vielleicht nach einem Blick auf den Artikel "Buttermodel", weit über Hundert Butterformen, die in seinem Gebiet zwischen dem Saarland und dem Niederrhein bei Kleve dokumentiert wurden, als Buttermodel bezeichnet. Das ist ungefähr so, als würde jemand den Oberbegriff Pkw durch den Namen eines Auto-Modells ersetzen wollen.
Was in der Wikipedia fehlt, ist ein Artikel namens Butterform, der alle entsprechenden Nennungen umfasst und auch ihren Sinn erläutert. Die meisten dienten nämlich weniger der schönen Formgebung, sondern waren vielmehr Buttermaße für den Wochenmarkt, auf dem dann der Marktmeister über das richtige Gewicht der Butterstücke wachte und im Betrugsfall Strafen kassierte. In anderen Fällen, so in Mönchengladbach und den Niederlanden, wurde mit einer Butterform die dem Grundherrn auch in Form von Butter zu entrichtende Pacht abgemessen.
Wogemann, 29.01.2025 (nicht signierter Beitrag von Wogemann (Diskussion | Beiträge) 21:16, 29. Jan. 2025 (CET))Beantworten
Wie benutzt man die?
Bei der GLAM session im MEK kam die Frage auf, wie man die Buttermodel benutzt. Hintergrund: Ein Teilnehmer berichtete er wollte einmal so ein Model benutzten, bekam aber anschließend die Butter nicht aus dem Model raus. Kann einer beschreiben wie man es richtig macht? --GodeNehler (Diskussion) 11:22, 2. Dez. 2017 (CET) Beantworten
- Im Internet keine funktionierende Anleitung gefunden, trotz intensiver Suche.
- Aber es geht, wenn mensch rumprobiert:
- Holzmodel vorher wässern, am besten stark wasserhaltige Butter mit Kraft einstreichen. Auf einem Unterteller mit mind. 0,5 cm hohem, kaltem Wasser im Kühlschrank lagern. Kaltes Wasser stetig erneuern, Butter trennt sich langsam (hat Tage gedauert.) vom Model.
- Dann Holzmodel an der Seite stark an ein Fenstersteinsims schlagen und drehen, erneut gegen das Steinsims schlagen. Als letzten Schritt Model stark von oben auf das Fensterbrett schlagen, wenn du vorher unter die Butter ein Stück Butterbrotpapier gelegt hast!
- Voila!
- Mein Geburtstagsgeschenk an euch! :) (Ich hab Geburtstag. ;)) Nachtrag: Ich hab ein kleines rundes Holzmodel verwendet. --2A00:16B0:1:243:BE24:11FF:FE9C:A440 20:57, 18. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Ich habe gerade einen Löschantrag auf Nardenmacher gestellt, man könnte den Artikel auch hierher verweisen, wenn jemand Belege findet. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:48, 4. Nov. 2021 (CET) Beantworten
Erdballen?
@Bougnat87: was bedeutet hier "Erdballen"? Für mich ergibt das im Zusammenhang mit Butter keinen Sinn. Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 18:23, 27. Nov. 2024 (CET) Beantworten