„Holsteinturm" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 12: Zeile 12:
Der Holsteinturm war von seiner Eröffnung bis zur Saison 2019 die höchste Attraktion des Hansa-Parks, wurde jedoch dann von dem neuen [[Gyro Drop|Gyro-Drop-Tower]] „[[Highlander (Hansa-Park)|Highlander]]", mit einer Gesamthöhe von 120 Metern abgelöst.
Der Holsteinturm war von seiner Eröffnung bis zur Saison 2019 die höchste Attraktion des Hansa-Parks, wurde jedoch dann von dem neuen [[Gyro Drop|Gyro-Drop-Tower]] „[[Highlander (Hansa-Park)|Highlander]]", mit einer Gesamthöhe von 120 Metern abgelöst.


1994 wählte der Hansa-Park das Stück „Dream Tower" des Saxophonisten [[Richard Wester]] als Soundtrack für den Holsteinturm aus. Es lief dort bis 2013.
1994 wählte der Hansa-Park das Stück „Dream Tower" des Saxophonisten [[Richard Wester]] als Soundtrack für den Holsteinturm aus. Es lief dort bis 2013, wurde so unter hunderttausenden Parkbesuchern jedes Jahr bekannt und so zu seinem wohl bekanntesten Werk. Allerdings hat der Park seinerzeit das Publikum nicht über Interpret und Titelnamen informiert. In den 2010er-Jahren tauchten dann auf der Internet-Videoplattform [[YouTube]] mehrere [[Onridevideo]]s auf, auf denen logischerweise das Stück leise im Hintergrund zu hören war. In den Kommentaren unter den Videos fragten wiederholt Zuschauer nach Interpret und Titel, und tatsächlich wussten einige Leute die Antwort. Erst im Mai 2022 veröffentlichte schließlich der YouTube-Kanal „Theme Park Music" den Titel.<ref>{{YouTube | uploader=Theme Park Music | id=FVRiA2ZbL3E | title=Holsteinturm - Hansa-Park - Theme Park Music | upload=2022年05月03日 | abruf=2024年02月25日 | laufzeit=3:18 min | kommentar=Richard Wester „Dream Tower"}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 13:25 Uhr

Holsteinturm im Hansa-Park

Der Holsteinturm war ein ca. 100 Meter hoher Gyro-Tower im Hansa-Park in Sierksdorf. Er wurde 1987 von Huss Rides errichtet und war eine weithin sichtbare Landmarke an der Lübecker Bucht und Neustädter Bucht. Im März 2024 gab der Hansa-Park bekannt, dass der Holsteinturm aufgrund irreparabler technischer Probleme zum Ende der Saison 2024 abgebaut werden soll.[1] Der Abbau erfolgte in den ersten Januarwochen 2025. Hierfür wurde zuerst die Gondel abgesenkt, dann der Fahnenmast demontiert und anschließend der Turm in Einzelteilen, beginnend mit dem Maschinenhaus, von oben nach unten abgebaut.

Die verglaste Gondel drehte sich des Uhrzeigersinns entsprechend mit einer Geschwindigkeit von ca. 1,2 Meter pro Sekunde auf eine Höhe von ca. 70 Metern, sodass man eine Aussicht über die ganze Neustädter Bucht und bei gutem Wetter sogar bis nach Lübeck hatte. Der Turmdurchmesser betrug 2,5 Meter.

Die Gondel bot Platz für bis zu 72 Gäste. Das Fahrgeschäft erreichte eine stündliche Kapazität von ca. 900 Personen.[2]

Der gesamte Turm ähnelte einem traditionellen Schiffsmast. Auf dem Maschinenhaus an der Spitze des Turmes befand sich ein großer Flaggenmast mit der Flagge Schleswig-Holsteins in einer Größe von ca. 30 m2, die allerdings während der geschlossenen Wintersaison und bei schlechtem Wetter in die sichtbare Schutzhülle eingefahren wurde. Die Personengondel blieb in der geschlossenen Wintersaison aus technischen Gründen am höchsten Punkt positioniert, in der geöffneten Saison über Nacht in der Mitte des Turmes.

Der Holsteinturm war von seiner Eröffnung bis zur Saison 2019 die höchste Attraktion des Hansa-Parks, wurde jedoch dann von dem neuen Gyro-Drop-TowerHighlander", mit einer Gesamthöhe von 120 Metern abgelöst.

1994 wählte der Hansa-Park das Stück „Dream Tower" des Saxophonisten Richard Wester als Soundtrack für den Holsteinturm aus. Es lief dort bis 2013.

  • Jack Reese: Aussichts- und Denkmaltürme in Schleswig-Holstein. 1. Aufl., Kultfeinwerk, Ascheberg/Holstein 2008, ISBN 978-3-9812031-0-3.
  1. Sie begeisterte tausende Besucher jährlich: Beliebte Ostsee-Attraktion muss abgerissen werden. Auf: kreiszeitung.de vom 13. März 2024.
  2. Holstein Turm - Aussichtsturm im HANSA-PARK - HAPA-Historie. In: www.hapa-historie.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2016; abgerufen am 21. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hapa-historie.de  

54.07405555555610.779027777778Koordinaten: 54° 4′ 26,6′′ N, 10° 46′ 44,5′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holsteinturm&oldid=252920536"