„Sofortlotterie" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 4: Zeile 4:
Die Sofortlotterie ist durch ihren niedrigen Einzelpreis (meist wenige Euro) sehr erfolgreich, allerdings sind die (möglichen) Gewinne bei weitem nicht so hoch wie bei der klassischen Lotterie. Sofortlotterieprodukte finden sich in Deutschland und Österreich in der Regel überall dort, wo auch klassisches staatliches Glücksspiel angeboten wird, beispielsweise in fast allen Lottoannahmestellen.
Die Sofortlotterie ist durch ihren niedrigen Einzelpreis (meist wenige Euro) sehr erfolgreich, allerdings sind die (möglichen) Gewinne bei weitem nicht so hoch wie bei der klassischen Lotterie. Sofortlotterieprodukte finden sich in Deutschland und Österreich in der Regel überall dort, wo auch klassisches staatliches Glücksspiel angeboten wird, beispielsweise in fast allen Lottoannahmestellen.


Die deutschen Landeslotteriegesellschaften haben ihr Angebot in den vergangenen Jahren ausgebaut, ihre als Sofortlotterieprodukt genehmigten Rubbellose sind sowohl in den etwa 21.500 LOTTO-Annahmestellen als auch mittlerweile online bei einigen Lotteriegesellschaften verfügbar.
Die deutschen Landeslotteriegesellschaften haben ihr Angebot in den vergangenen Jahren ausgebaut, ihre als Sofortlotterieprodukt genehmigten Rubbellose sind sowohl in den etwa 21.500 LOTTO-Annahmestellen(追記) <ref>[https://www.lotto-berlin.de/aktuelles/presse/presseinformationen/pressdetail_07214 LOTTO Berlin], lotto-berlin.de, abgerufen am 18. Juni 2021</ref> (追記ここまで) als auch mittlerweile online bei einigen Lotteriegesellschaften verfügbar. (追記) Zudem bietet [[Lotto Hessen]] "Online-Games", die dem Erscheinungsbild der beliebten [[Spielautomat|Slot-Machine]] nachempfunden sind, als Sofortlotterieprodukte an. (追記ここまで)


[[Kategorie:Lotterie|Sofortlotterie]]
[[Kategorie:Lotterie|Sofortlotterie]]

Version vom 18. Juni 2021, 11:46 Uhr

Ein weiteres Beispiel für Sofortlotterie: Zwei Aufreißlose aus Österreich.

Die Sofortlotterie ist eine Lotterie, bei der der Teilnehmer direkt erfährt, ob er gewonnen hat. So muss er nicht auf ein Ergebnis, beispielsweise das eines Pferderennens, warten. Gewinnquoten und -chancen werden im Voraus festgelegt und in der Regel auch ausgewiesen. Klassische Beispiele für Formen der Sofortlotterie sind das Rubbellos oder das Aufreißlos.

Die Sofortlotterie ist durch ihren niedrigen Einzelpreis (meist wenige Euro) sehr erfolgreich, allerdings sind die (möglichen) Gewinne bei weitem nicht so hoch wie bei der klassischen Lotterie. Sofortlotterieprodukte finden sich in Deutschland und Österreich in der Regel überall dort, wo auch klassisches staatliches Glücksspiel angeboten wird, beispielsweise in fast allen Lottoannahmestellen.

Die deutschen Landeslotteriegesellschaften haben ihr Angebot in den vergangenen Jahren ausgebaut, ihre als Sofortlotterieprodukt genehmigten Rubbellose sind sowohl in den etwa 21.500 LOTTO-Annahmestellen[1] als auch mittlerweile online bei einigen Lotteriegesellschaften verfügbar. Zudem bietet Lotto Hessen "Online-Games", die dem Erscheinungsbild der beliebten Slot-Machine nachempfunden sind, als Sofortlotterieprodukte an.

  1. LOTTO Berlin, lotto-berlin.de, abgerufen am 18. Juni 2021
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sofortlotterie&oldid=213071538"