„Diskussion:Nahrungstabu" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 30: Zeile 30:


Der Konsum von Hundefleisch ist bei einigen Indianerstämmen des südlichen Arizona nicht ungewöhnlich. Es gibt also ethnische Ausnahmen in den USA, ebenso wie nicht in jedem Kanton der Schweiz Hundefleisch konsumiert wird. {{unsigniert|79.224.168.157|00:13, 7. Sep. 2020 (CEST)}}
Der Konsum von Hundefleisch ist bei einigen Indianerstämmen des südlichen Arizona nicht ungewöhnlich. Es gibt also ethnische Ausnahmen in den USA, ebenso wie nicht in jedem Kanton der Schweiz Hundefleisch konsumiert wird. {{unsigniert|79.224.168.157|00:13, 7. Sep. 2020 (CEST)}}

== Käse in China für die meisten ungenießbar? Früher vielleicht, heute jein. ==

Das folgende Zitat benutzt eine Quelle von 1990:
<blockquote>Käse gilt in China für die meisten jedoch weiterhin als „verdorbene Milch" und ungenießbar.</blockquote>
Aber das ist schon 30 Jahre her und seitdem hat sich viel getan.
Aus persönlicher Erfahrung wird ich das mit der "verdorbenen Milch" sehr bezweifeln, zumindest unter der jungen Generation, die meisten kennen mittlerweile Käse. Da würde ich stärkere, aktuellere Quellen verlangen. Ob sie Käse auch mögen ist eine andere Geschichte.
Pizza und westliches Fast Food ist dort in den letzten Jahre sehr beliebt geworden und diese Art von Käse wird sehr wohl gegessen. Ich spreche von Erfahrung mit chinesischen Austauschstudenten, die halt aber aus den Städten kommen. Als Quelle hätte ich hier einen [http://www.chinadaily.com.cn/global/2019-04/18/content_37459668.htm Artikel der chinadaily], aber wirklich wissenschaftlich ist das noch nicht, da sollte man mehr suchen.Jedenfalls, anekdotisch kann ich sagen dass viele Asiaten die ich kenne einen Camembert wie auf dem Foto nicht mögen, selbst wenn sie gerne Pizzakäse u.ä. essen.
--[[Benutzer:Elimik31|Elimik31]] ([[Benutzer Diskussion:Elimik31|Diskussion]]) 03:19, 22. Okt. 2020 (CEST)

Version vom 22. Oktober 2020, 02:19 Uhr

Dieser Artikel war am 20. Januar 2007 der Artikel des Tages.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nahrungstabu" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 300 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Archiv

Eine mögliche Redundanz der Artikel Nahrungstabu#Schweinefleisch und Schweinefleisch#Religiöse_Schweinefleischverbote wurde von Dezember 2014 bis September 2017 diskutiert (zugehörige Redundanzdiskussion). Bitte beachte dies vor der Anlage einer neuen Redundanzdiskussion.

Lizenzhinweis

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Diesen Hinweis nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

In den Artikel Nahrungstabu wurden Textabschnitte aus dem Artikel Schweinefleisch ausgelagert. Daher wird lizenzrechtlich auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten wie folgt verwiesen:

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
TaxonBot (Diskussion) 17:13, 21. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

von Vorderseite hierher verschoben:

Diskussionsbeitrag: Die Tabuisierung von bestimmtem Tierfleisch in den europäischen, ursprünglich christlichen Kulturen hat wohl bei allen ihren Ursprung in kirchlichen Verboten bei der Missionierung vom Heidentum zum Christentum. Pferd, Hund, Katze waren die attributiven Tiere bestimmter germanischer Götter und hatten deshalb etwas Heiliges an sich. Sie wurden den zugehörigen Göttern geopfert. Diese haben das Opfer zwar angenommen oder nicht, aber selbstverständlich nicht aufgegessen. Das haben stattdessen die Menschen, die sie zuerst aufgezogen und dann geopfert haben, getan. Ihnen schmeckte das Fleisch vorzüglich. Sie sahen nicht ein, warum die Kirche diese Jahrhunderte alten beliebten Opferfeste nun plötzlich verbot. Die Kirche reagierte und Tabuisierte das Opferfleisch. Interressanterweise aber nicht die dem Opferfestessen vorangehende z.T. jahrelange wirtschaftliche Nutzung derselben Tiere. Ähnlich die Entstehung unehrlicher Berufe! Litteratur: Werner Dankert, Unehrliche Leute. Die verfehmten Berufe, Francke Bern, 1963, Neuauflage 1979.

ursprünglicher Autor: 2a02:120b:2c05:dcd0:20a9:2a6e:8f2a:afa4

Hund, USA

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Konsum von Hundefleisch ist bei einigen Indianerstämmen des südlichen Arizona nicht ungewöhnlich. Es gibt also ethnische Ausnahmen in den USA, ebenso wie nicht in jedem Kanton der Schweiz Hundefleisch konsumiert wird. (nicht signierter Beitrag von 79.224.168.157 (Diskussion) 00:13, 7. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Käse in China für die meisten ungenießbar? Früher vielleicht, heute jein.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Das folgende Zitat benutzt eine Quelle von 1990:

Käse gilt in China für die meisten jedoch weiterhin als „verdorbene Milch" und ungenießbar.

Aber das ist schon 30 Jahre her und seitdem hat sich viel getan. Aus persönlicher Erfahrung wird ich das mit der "verdorbenen Milch" sehr bezweifeln, zumindest unter der jungen Generation, die meisten kennen mittlerweile Käse. Da würde ich stärkere, aktuellere Quellen verlangen. Ob sie Käse auch mögen ist eine andere Geschichte. Pizza und westliches Fast Food ist dort in den letzten Jahre sehr beliebt geworden und diese Art von Käse wird sehr wohl gegessen. Ich spreche von Erfahrung mit chinesischen Austauschstudenten, die halt aber aus den Städten kommen. Als Quelle hätte ich hier einen Artikel der chinadaily, aber wirklich wissenschaftlich ist das noch nicht, da sollte man mehr suchen.Jedenfalls, anekdotisch kann ich sagen dass viele Asiaten die ich kenne einen Camembert wie auf dem Foto nicht mögen, selbst wenn sie gerne Pizzakäse u.ä. essen. --Elimik31 (Diskussion) 03:19, 22. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nahrungstabu&oldid=204768364"