„Diskussion:Nikolaus" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 95.33.34.206 in Abschnitt Die "Rolle" des Nikolaus als Weihnachtsmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 38: Zeile 38:
Während der Nikolaus eine Verehrung des heiligen Nikolaus darstellt, ist der Weihnachtsmann eine davon unabhängige Werbefigur. Der Unterschied ist sogar offensichtlich, während der Weihnachtsmann eine Art Schlappmütze trägt, trägt der Bischof von Myra eine Mitra, auch als Bischofmütze bezeichnet, die steif mit zwei Spitzen nach oben steht.
Während der Nikolaus eine Verehrung des heiligen Nikolaus darstellt, ist der Weihnachtsmann eine davon unabhängige Werbefigur. Der Unterschied ist sogar offensichtlich, während der Weihnachtsmann eine Art Schlappmütze trägt, trägt der Bischof von Myra eine Mitra, auch als Bischofmütze bezeichnet, die steif mit zwei Spitzen nach oben steht.


Eine künstliche Vermischung sollte daher vermieden werden.
Eine künstliche Vermischung sollte daher vermieden werden.(追記) <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/95.33.34.206|95.33.34.206]] ([[Benutzer Diskussion:95.33.34.206|Diskussion]])<nowiki/> 19:47, 6. Dez. 2012 (CET))</small> (追記ここまで)

Version vom 6. Dezember 2012, 20:17 Uhr

Pumpernickel

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Angeblich geht der Name dieser Brotsorte auf den Nikolaus zurück! Es heisst wörtlich : pumpernder (pupsender) Nikolaus. Quelle : Tv-Bericht vergangene Woche. Wäre mal zu checken. 87.166.233.153 00:45, 1. Dez. 2008 (CET) Eine andere Version besagt, dass es sich bei dem Namen Pumpernickel um eine Verballhornung des französischen Ausdrucks "pain pour Nicole" handele, dabei sei Nicole das Pferd Napoleons oder eines seiner Generäle gewesen, der nach dem Verzehr von Pumpernickel angewidert ausgerufen haben soll, dass dieses Brot gerade noch gut genug für Nicole sei: "Ca c'est pain pour Nicole!"--128.176.230.69 (11:01, 6. Dez. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )Beantworten

Schweizer-Mundartversion von Nikolaus

Als Schweizer kann ich bestätigen, dass der "Samichlaus" nur in Bezug auf den Heiligen Nikolaus, der am 6.Dezember gefeiert wird, verwendet wird. Ansonsten sagt man "Nicola" oder "Nikolas".

Eigener Artikel für „Niklas"?

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

ich bin dafür das der name niklas eine eigene seite bekommt! -- Jillian 18:42, 28. Mai 2006 (CEST) (Signaturnachtrag durch Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch>)Beantworten

Erstens heißt es auch nach der „neuen Rechtschreibung" dafür, dass (also mit Komma und Doppel-s), und zweitens bräuchten wir dann nicht nur für jede Nikolaus-Variante (z. B. auch für den Nikolas von Wilhelm Busch, der sich auf das Tintenfass reimt) ein eigenes Lemma, sondern müssten selbstverständlich dieselbe Prozedur auch auf jeden vergleichbaren Namen anwenden... Die Lemmata dürftest Du dann pflegen ;-)
-- Gruß vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 08:26, 29. Mai 2006 (CEST) Beantworten

Weiterleitung von Miklos

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

miklos wird auf Nikolaus weitergeleitet, unter Nachnamen findet sich dann aber nicht Ivan Mikloš, der frühere Finanzminister der SK. Wie sinnvoll ist diese Weiterleitung? Auf SK / CZ heißt Nikolaus aber Mikulas.(nicht signierter Beitrag von 195.3.97.222 (Diskussion) --Baumfreund-FFM 08:26, 13. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Die Weiterleitung ist insofern sinnvoll, da man ansonsten zum Namen Miklos überhaupt keine Erklärung hätte oder den Artikel doppeln müsste. Siehe auch die oben stehende Diskussion zu Niklas.
Die tschechische Bedeutung steht bei der Auflistung anderer Sprachen übrigens drin.--Baumfreund-FFM 08:26, 13. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

Wortherkunft

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die einen meinen "niké" für Sieg [1], andere wiederum "nikao" für "bezwingen" und "laos" für "menschen" [2]. Und wenn man noch weiter sucht, finden sich noch einige widersprüchliche Erklärungen. Und welche Erklärung ist nun weniger falsch? --Nickaat 22:41, 12. Aug. 2007 (CEST) kkkBeantworten

Nikolaus

Zu geographische Bezeichnungen: Auf Kreta gibt es den bekannten Touristenort Agios Nikolaos. Dort gibt es auch die Agios-Nikolaos-Kirche.

Kleeschen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo, Ich wollte die luxemburgische Version ergänzen, es gibt im Luxemburgischen 3 geläufige Übersetzungen, (Néckel als gebräuchlichen Namen, Kleeschen und Zinniklos als Bezeichnung der Person des Heiligen Nikolaus.) Ich hatte gerade begonnen die Änderungen zu speichern da war schon ein Vandale am Werk und hat diese rückgängig gemacht, aber das ist man bei Wikipedia ja gewohnt dass das Luxemburgische nicht als Sprache ernst genommen wird. Schade--83.99.74.39 11:41, 26. Nov. 2009 (CET) Beantworten

holländisch vs. niederländisch

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

holland besteht aus zwei provinzen - noord-holland, rund um amsterdam und zuid-holland, rund um rotterdam. demnach ist holländisch ein bestimmter dialekt innerhalb des niederländischen - richtig ist deshalb, nicht von holländisch zu sprechen, sondern von niederländisch. -- Bauwagen-markus 07:59, 5. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Nikolaus

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der auf der ganzen Welt bekannte Nikolaustag der bekanntlich am Abend des 6. Dezember statt findet,Hat den Historischenursprung eigentlich am Abend des 4. Dezembers da Sangt Nikolaus schon an jenem Abend Geschenke und Essen an die armen Bewohner der Stadt verteilte. (nicht signierter Beitrag von 62.158.22.252 (Diskussion) 16:47, 4. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Die "Rolle" des Nikolaus als Weihnachtsmann

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Während der Nikolaus eine Verehrung des heiligen Nikolaus darstellt, ist der Weihnachtsmann eine davon unabhängige Werbefigur. Der Unterschied ist sogar offensichtlich, während der Weihnachtsmann eine Art Schlappmütze trägt, trägt der Bischof von Myra eine Mitra, auch als Bischofmütze bezeichnet, die steif mit zwei Spitzen nach oben steht.

Eine künstliche Vermischung sollte daher vermieden werden. (nicht signierter Beitrag von 95.33.34.206 (Diskussion) 19:47, 6. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nikolaus&oldid=111366477"