„XZN" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(59 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt das Schraubenkopfzahnprofil. Für den IATA-Code siehe [[Bahnhof Avignon TGV]].}}
[[Datei:Screw j.svg|(削除) right (削除ここまで)|(削除) 100px|Querschnitt (削除ここまで)]]
[[Datei:Screw j.svg|(追記) mini (追記ここまで)|(追記) Innenvielzahnprofil (追記ここまで)]]
[[Datei:RTXSE.JPG|thumb|1/2"-Nüsse RIBE, Torx-TR, XZN, Inbus und Torx E]]
'''XZN''' (englisch ''Triple-square''/ ''Internal serrations'') oder '''Innenvielzahn''' ist die Bezeichnung für ein sternförmiges zwölfzackiges Innenvielzahnprofil für [[Schraubenkopf]]antriebe.<ref name="Menke">Manfred Menke: ''Fügen im Leichtbau: Begriffe mit Definitionen und normativen Verweisungen.'' Beuth Verlag, 2010, ISBN 978-3-410-21051-1, S. 132. [https://books.google.de/books?id=AaBSR1eIUbMC&pg=PA132&dq=xzn+Schraube&hl=de&sa=X&ei=LhL5T5PfF4_Qsga64_CkAQ&redir_esc=y#v=onepage&q=xzn%20Schraube&f=false (books.google.de)]</ref>
'''XZN''' ist die Bezeichnung für einen Schraubenkopf mit einem zwölfzackigen, sternförmigen [[Profil]]. Die genauen Maße sind in der [[ISO 1173]] bzw. [[DIN 3126]] beschrieben.


Schrauben mit [[Innensechsrund]] (Torx) werden manchmal auch fälschlicherweise als Innenvielzahn bezeichnet.<ref name="Menke" />
Das XZN-Profil ist vergleichbar zu [[Torx]], hat aber statt sechs grundsätzlich zwölf Zacken. Die Vertiefung der Schraubenköpfe besteht aus drei Quadraten und nicht 2 Sechsecken, somit ergibt sich auch der englische Name ''Triple Square'' Schrauben. Damit haben die Zähne durch die Quadrate einen Winkel von 90°, statt 60°, der sich durch Sechsecke ergeben würde. Ein Nachteil entsteht durch die feine Verzahnung und die leicht konische Form, da bei Verschmutzung des Mitnahmeprofils das Werkzeug nicht mehr vollständig eingesetzt werden kann, was zu hohem Verschleiß bis hin zum Abbrechen der Zähne führt.


== Allgemeines ==
Verbreitet ist XZN vor allem in der Automobilproduktion, da durch die hohe Zähneanzahl ein relativ hohes [[Drehmoment]] übertragen werden kann. Beispiel: [[Zylinderkopf]]anschraubung.
Das Innenvielzahnprofil hat zwölf [[Rechter Winkel|rechtwinklige]] Zacken.<ref>''Taschenbuch für den Maschinenbau.'' Band 1, Springer Verlag, 1974, S. 696 [https://books.google.de/books?id=-UTkAAAAMAAJ&q=xzn+Schraube&dq=xzn+Schraube&hl=de&sa=X&ei=1xD5T4dagtC0BpTqnakF&redir_esc=y (books.google.de)]</ref> Die Querschnittsform kann gebildet werden, indem drei gleich große [[Quadrat]]e um jeweils 30° gedreht übereinander gelegt werden. So erklärt sich die englische Bezeichnung ''Triple-Square''.


Verbreitet ist das XZN-Profil vor allem in der Automobilindustrie, da mit ihm ein relativ hohes [[Drehmoment]] auf die Schrauben übertragen werden kann. Ein hohes Anzugsdrehmoment ist etwa für [[Zylinderkopf]]verschraubungen notwendig. Aufgrund der feinen Verzahnung und der leicht konischen Form kann eine Verschmutzung des Profils das vollständige Einsetzen des Werkzeugs erschweren. Eine Abnutzung der Verzahnung kann (eher als beim gröberen Torx-Profil) zum Überspringen des Werkzeugs führen, wodurch Schraubenkopf oder Antrieb schnell abnutzen und unbrauchbar werden.
XZN hat die oben erwähnten Vorteile und war früh in der Automatisierung des Produktionsprozesses, besonders in der Automobilbranche im Einsatz.
Das anfänglich hohe mögliche Drehmoment, bedingt durch die Vielzahl der Zähne, wird dem Oldtimer Schrauber schnell zum Verhängnis, da auch nur leichte Korrosion, im Vergleich zu anderen Inbus Schrauben, auch viel schneller den Einsatz eines geeigneten Werkzeugs verhindern kann.


== Schrauben ==
Grundsätzlich gilt, immer solche Schrauben durch neue ersetzen und sich exakt an die Vorgaben des Automobil/etc Herstellers halten.


Die Maße für die Herstellung von Schrauben mit Innenvielzahnprofil sind in der DIN-Norm 34824 „Innenvielzahn für Schrauben" festgelegt.<ref>[https://www.beuth.de/de/norm/din-34824/102344465 DIN 34824, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe November 2011]; bei beuth.de</ref><ref>Tim Hofmann, Frank Naumann: ''Tabellenbuch Schrauben, Muttern und Zubehör.'' Beuth Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-410-23161-5, S. 305–306 [https://books.google.de/books?id=L_WLAwAAQBAJ&pg=PA305&lpg=PA305&dq=DIN-Norm+34824+ma%C3%9Fe&source=bl&ots=KngpbGc57X&sig=9zqInoRrIsL6MwVJtP-WznAsUvw&hl=de&sa=X&ei=d-zLVIedKJPZapfUgIAG&ved=0CCcQ6AEwAQ#v=onepage&q=DIN-Norm%2034824%20ma%C3%9Fe&f=false (books.google.de)]</ref>
Typischerweise gibt es zu einer metrischen Schraubengröße, wie zum Beispiel "[[Metrisches ISO-Gewinde|M8]]", genau eine zugehörige Kopfform mit passendem Werkzeugdurchmesser. Gängige Größen sind: 4, 5, 6, 8, 10, 12.


Die Ausführung der Schraubenköpfe wird in folgenden Normen festgelegt:
(削除) XZN (削除ここまで) (削除) ist (削除ここまで) verfügbar als L-Winkel, [[Bit (Werkzeug)|Bits]], 3(削除) / (削除ここまで)8-Zoll oder (削除) 1/ (削除ここまで)2-Zoll(削除) (削除ここまで)[[Steckschlüssel]] (Nüsse). Einzelne Hersteller verwenden davon abweichende Vielzahnprofile, um (削除) für (削除ここまで) (削除) die (削除ここまで) (削除) Handhabung (削除ここまで) Spezialwerkzeug zu erzwingen.
* DIN 34821 „Zylinderschrauben mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf"<ref>[https://www.beuth.de/de/norm/din-34821/76989202 DIN 34821, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe November 2005]; bei beuth.de</ref>
* DIN 34822 „Zylinderschrauben mit Flansch mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf"
* DIN 34823 „Linsensenkschrauben mit Innenvielzahn"
* DIN 34824 und LN 65110 – Maße für Werkzeuginnenangriff<ref name="Menke" />
Vergleiche auch ''DIN 65110'' – Zwölfkantschraubenköpfe der Luft- und Raumfahrt
Gängige Größen sind 4, 5, 6, 8, 10, 12.
{| class="wikitable"
|+Abmessungen<ref>{{Literatur |Autor=Wera Werk |Hrsg=Wera Werk |Titel=Schraub-Lexikon |Auflage= |Ort=Wuppertal |Datum=2006 |ISBN= |Seiten=313 |Online=https://www.wuppertools.de/pdf/wera/09_schraublexikon_de.pdf}}</ref>
!Größe
!Profilmaß Außen in mm
|-
|M 4
|3,83
|-
|M 5
|4,8
|-
|M 6
|6
|-
|M 8
|7,2
|-
|M 10
|9,6
|-
|M 12
|11,41
|-
|M 14
|13,22
|-
|M 16
|15,63
|-
|M 18
|16,85
|-
|M 20
|19,25
|}


== Werkzeug ==
[[Kategorie:(削除) Schraube (削除ここまで)]]
[[Datei:XZN Screwdriver Bits.jpg|mini|hochkant=0.5|XZN-Bit]]


Die Vorgaben für die Herstellung von Werkzeugen für Schrauben mit Innenvielzahnprofil sind in verschiedenen DIN-Normen festgelegt:
[[en:Triple square]]
* DIN 2324 „Schraubendrehereinsätze mit Innenvierkant für Schrauben mit Innenvielzahn, handbetätigt",<ref>[https://www.beuth.de/de/norm/din-2324/53775755 DIN 2324, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Oktober 2002]; bei beuth.de</ref>
[[nl:XZN]]
* DIN 65254 „Schraubendrehereinsätze mit Aussensechskant ..."<ref name="Menke" />
* DIN 65253 „Winkelschraubendreher für Schrauben mit Innenvielzahn"<ref name="Menke" />
* DIN 2325 „Schraubendreher für Schrauben mit Innenvielzahn – Schraubendreherspitzen, Lehren und Prüfkörper für Drehmomentprüfung"<ref>[https://www.beuth.de/de/norm/din-2325/98293082 DIN 2325, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Juli 2007]; bei beuth.de</ref>

(追記) Werkzeuge (追記ここまで) (追記) für Innenvielzahnprofile sind (追記ここまで) verfügbar als L-Winkel, [[Bit (Werkzeug)|Bits]], (追記) {{Bruch| (追記ここまで)3(追記) | (追記ここまで)8(追記) }} (追記ここまで)-Zoll(追記) - (追記ここまで) oder (追記) {{Bruch| (追記ここまで)2(追記) }} (追記ここまで)-Zoll(追記) - (追記ここまで)[[Steckschlüssel]] (Nüsse). Einzelne Hersteller verwenden davon abweichende Vielzahnprofile, um (追記) die (追記ここまで) (追記) Benutzung (追記ここまで) (追記) von (追記ここまで) Spezialwerkzeug zu erzwingen.

== Siehe auch ==
* [[Liste der Schraubenkopfantriebe]]

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Schraubenkopfprofil]]
[[Kategorie:(追記) Abkürzung (追記ここまで)]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 12:24 Uhr

Dieser Artikel beschreibt das Schraubenkopfzahnprofil. Für den IATA-Code siehe Bahnhof Avignon TGV.
Innenvielzahnprofil

XZN (englisch Triple-square/ Internal serrations) oder Innenvielzahn ist die Bezeichnung für ein sternförmiges zwölfzackiges Innenvielzahnprofil für Schraubenkopfantriebe.[1]

Schrauben mit Innensechsrund (Torx) werden manchmal auch fälschlicherweise als Innenvielzahn bezeichnet.[1]

Das Innenvielzahnprofil hat zwölf rechtwinklige Zacken.[2] Die Querschnittsform kann gebildet werden, indem drei gleich große Quadrate um jeweils 30° gedreht übereinander gelegt werden. So erklärt sich die englische Bezeichnung Triple-Square.

Verbreitet ist das XZN-Profil vor allem in der Automobilindustrie, da mit ihm ein relativ hohes Drehmoment auf die Schrauben übertragen werden kann. Ein hohes Anzugsdrehmoment ist etwa für Zylinderkopfverschraubungen notwendig. Aufgrund der feinen Verzahnung und der leicht konischen Form kann eine Verschmutzung des Profils das vollständige Einsetzen des Werkzeugs erschweren. Eine Abnutzung der Verzahnung kann (eher als beim gröberen Torx-Profil) zum Überspringen des Werkzeugs führen, wodurch Schraubenkopf oder Antrieb schnell abnutzen und unbrauchbar werden.

Die Maße für die Herstellung von Schrauben mit Innenvielzahnprofil sind in der DIN-Norm 34824 „Innenvielzahn für Schrauben" festgelegt.[3] [4]

Die Ausführung der Schraubenköpfe wird in folgenden Normen festgelegt:

  • DIN 34821 „Zylinderschrauben mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf"[5]
  • DIN 34822 „Zylinderschrauben mit Flansch mit Innenvielzahn mit Gewinde bis Kopf"
  • DIN 34823 „Linsensenkschrauben mit Innenvielzahn"
  • DIN 34824 und LN 65110 – Maße für Werkzeuginnenangriff[1]

Vergleiche auch DIN 65110 – Zwölfkantschraubenköpfe der Luft- und Raumfahrt Gängige Größen sind 4, 5, 6, 8, 10, 12.

Abmessungen[6]
Größe Profilmaß Außen in mm
M 4 3,83
M 5 4,8
M 6 6
M 8 7,2
M 10 9,6
M 12 11,41
M 14 13,22
M 16 15,63
M 18 16,85
M 20 19,25
XZN-Bit

Die Vorgaben für die Herstellung von Werkzeugen für Schrauben mit Innenvielzahnprofil sind in verschiedenen DIN-Normen festgelegt:

  • DIN 2324 „Schraubendrehereinsätze mit Innenvierkant für Schrauben mit Innenvielzahn, handbetätigt",[7]
  • DIN 65254 „Schraubendrehereinsätze mit Aussensechskant ..."[1]
  • DIN 65253 „Winkelschraubendreher für Schrauben mit Innenvielzahn"[1]
  • DIN 2325 „Schraubendreher für Schrauben mit Innenvielzahn – Schraubendreherspitzen, Lehren und Prüfkörper für Drehmomentprüfung"[8]

Werkzeuge für Innenvielzahnprofile sind verfügbar als L-Winkel, Bits, 38-Zoll- oder 12-Zoll-Steckschlüssel (Nüsse). Einzelne Hersteller verwenden davon abweichende Vielzahnprofile, um die Benutzung von Spezialwerkzeug zu erzwingen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Manfred Menke: Fügen im Leichtbau: Begriffe mit Definitionen und normativen Verweisungen. Beuth Verlag, 2010, ISBN 978-3-410-21051-1, S. 132. (books.google.de)
  2. Taschenbuch für den Maschinenbau. Band 1, Springer Verlag, 1974, S. 696 (books.google.de)
  3. DIN 34824, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe November 2011; bei beuth.de
  4. Tim Hofmann, Frank Naumann: Tabellenbuch Schrauben, Muttern und Zubehör. Beuth Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-410-23161-5, S. 305–306 (books.google.de)
  5. DIN 34821, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe November 2005; bei beuth.de
  6. Wera Werk: Schraub-Lexikon. Hrsg.: Wera Werk. Wuppertal 2006, S. 313 (wuppertools.de [PDF]). 
  7. DIN 2324, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Oktober 2002; bei beuth.de
  8. DIN 2325, Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Juli 2007; bei beuth.de
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=XZN&oldid=251680210"