„Ethnonationalismus" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(18 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Redundanztext
(削除) '''Ethnonationalismus''' ist eine Strömung des [[Nationalismus]], die durch das Verlangen von Angehörigen einer [[Ethnie|ethnischen Gruppe]] nach absoluter [[Souveränität]] über ihre politischen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gekennzeichnet ist. Ethnonationalismus bezeichnet damit das Streben einer sich selbst als Nation auffassenden Ethnie nach Staatlichkeit. Häufig beschränkt sich die Verwendung des Begriffs auf staatenlose ethnonationalistische [[Soziale Bewegung|Bewegungen]]. Diese stützen sich auf die Wahrnehmung von Angehörigen der Ethnie, ihre Gruppeninteressen würden in der gegenwärtigen politischen Situation nicht vertreten. (削除ここまで)In seiner weiter gefassten Bedeutung, die allgemein auf die Kongruenz von(削除) sich auf als (削除ここまで) Nation(削除) auffassender Ethnie (削除ここまで) und Staat abhebt und auch den Bezug auf bereits existierende [[Nationalstaat]]en einschließt, wird der Begriff synonym mit Nationalismus verwendet.<ref>Daniele Conversi(削除) : (削除ここまで): ''Conceptualizing nationalism: an introduction to Walker Connor’s work.'' In: Daniele Conversi ((削除) Hrg (削除ここまで).): ''Ethnonationalism in the contemporary world: Walker Connor and the study of nationalism''. Routledge, London 2002, ISBN 978-0-415-26373-3, S. 2</ref>
|3=Ethnonationalismus
|4=Völkischer Nationalismus
|12=f|2=Mai 2016|1=[[Benutzer:ペーター|Katakana-Peter]] ([[Benutzer Diskussion:ペーター|Diskussion]]) 13:01, 10. Mai 2016 (CEST)}}
'''Ethnonationalismus''' ist eine Strömung des [[Nationalismus]], die durch das Verlangen von Angehörigen einer [[Ethnie|ethnischen Gruppe]] nach absoluter [[Souveränität]] über ihre politischen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gekennzeichnet ist. Ethnonationalismus bezeichnet damit das Streben einer sich selbst als Nation auffassenden Ethnie nach [[Staat]]lichkeit.

Häufig beschränkt sich die Verwendung des Begriffs auf staatenlose ethnonationalistische [[Soziale Bewegung|Bewegungen]]. Diese stützen sich auf die Wahrnehmung von Angehörigen der Ethnie, ihre Gruppeninteressen würden in der gegenwärtigen politischen Situation nicht vertreten.

In seiner weiter gefassten Bedeutung, die allgemein auf die Kongruenz von Nation und Staat abhebt und auch den Bezug auf bereits existierende [[Nationalstaat]]en einschließt, wird der Begriff synonym mit Nationalismus verwendet.<ref>Daniele Conversi: ''Conceptualizing nationalism: an introduction to Walker Connor’s work.'' In: Daniele Conversi ((追記) Hrsg (追記ここまで).): ''Ethnonationalism in the contemporary world: Walker Connor and the study of nationalism''. Routledge, London 2002, ISBN 978-0-415-26373-3, S. 2</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* Walker Connor: ''Ethnonationalism: the quest for understanding''. Princeton University Press, 1994, ISBN 978-0-691-02563-6.
* Walker Connor: ''Ethnonationalism: the quest for understanding''. Princeton University Press, 1994, ISBN 978-0-691-02563-6.
* Daniele Conversi ((削除) Hrg (削除ここまで)): ''Ethnonationalism in the contemporary world: Walker Connor and the study of nationalism''. Routledge, London 2002(削除) . (削除ここまで) ISBN 978-0-415-26373-3.
* Daniele Conversi ((追記) Hrsg. (追記ここまで)): ''Ethnonationalism in the contemporary world: Walker Connor and the study of nationalism''. Routledge, London 2002(追記) , (追記ここまで) ISBN 978-0-415-26373-3.


== Einzelnachweise ==(削除) (削除ここまで)
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Nationalismus]]
[[Kategorie:Nationalismus]]
[[Kategorie:Politikethnologie]]
[[en:Ethnic nationalism]]
[[Kategorie:Ethnien]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2021, 10:09 Uhr

Die Artikel Ethnonationalismus und Völkischer Nationalismus überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Ethnonationalismus ist eine Strömung des Nationalismus, die durch das Verlangen von Angehörigen einer ethnischen Gruppe nach absoluter Souveränität über ihre politischen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gekennzeichnet ist. Ethnonationalismus bezeichnet damit das Streben einer sich selbst als Nation auffassenden Ethnie nach Staatlichkeit.

Häufig beschränkt sich die Verwendung des Begriffs auf staatenlose ethnonationalistische Bewegungen. Diese stützen sich auf die Wahrnehmung von Angehörigen der Ethnie, ihre Gruppeninteressen würden in der gegenwärtigen politischen Situation nicht vertreten.

In seiner weiter gefassten Bedeutung, die allgemein auf die Kongruenz von Nation und Staat abhebt und auch den Bezug auf bereits existierende Nationalstaaten einschließt, wird der Begriff synonym mit Nationalismus verwendet.[1]

  • Walker Connor: Ethnonationalism: the quest for understanding. Princeton University Press, 1994, ISBN 978-0-691-02563-6.
  • Daniele Conversi (Hrsg.): Ethnonationalism in the contemporary world: Walker Connor and the study of nationalism. Routledge, London 2002, ISBN 978-0-415-26373-3.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Daniele Conversi: Conceptualizing nationalism: an introduction to Walker Connor’s work. In: Daniele Conversi (Hrsg.): Ethnonationalism in the contemporary world: Walker Connor and the study of nationalism. Routledge, London 2002, ISBN 978-0-415-26373-3, S. 2
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ethnonationalismus&oldid=216830825"