„Toonstruck" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(56 dazwischenliegende Versionen von 42 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Computer- und Videospiel
'''Toonstruck''' ist ein(削除) klassisches (削除ここまで) [[Point-and-Click(削除) ]] (削除ここまで)-(削除) [[ (削除ここまで)Adventure]], das (削除) [[ (削除ここまで)1996(削除) ]] (削除ここまで) von ''[[Virgin Interactive]]'' veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur, Mal Block, wird(削除) verkörpert (削除ここまで) von [[Christopher Lloyd]].
|Titel(追記) (追記ここまで) = Toonstruck

|Bild = Toonstruck logo.png
{{Infobox Computer- und Videospiel(削除) | (削除ここまで)
|Entwickler = Burst
|Titel = Toonstruck
|(追記) Publisher (追記ここまで) (追記) = (追記ここまで) [[Virgin Interactive]]

|Designer = Richard Hare
|Entwickler = {{Flagicon|the United Kingdom}} Burst
|Release = 1996
|(削除) Verleger (削除ここまで) (削除) = (削除ここまで) (削除) {{Flagicon|the (削除ここまで) (削除) United (削除ここまで) (削除) Kingdom}} (削除ここまで) [[Virgin Interactive]]
|(削除) Release (削除ここまで) = [[(削除) 1996 (削除ここまで)]]
|(追記) Plattform (追記ここまで) = [[(追記) MS-DOS (追記ここまで)]]
|Genre = [[Point-and-Click-Adventure]]
|Plattform = [[Personal Computer|PC]] ([[Disk Operating System|DOS]])
|(削除) Genre (削除ここまで) = [[(削除) Adventure (削除ここまで)]]
|(追記) Spielmodi (追記ここまで) = [[(追記) Einzelspieler (追記ここまで)]]
|(削除) Spielmodi (削除ここまで) = [[(削除) Einzelspieler (削除ここまで)]]
|(追記) Bedienung (追記ここまで) = [[(追記) Computermaus|Maus (追記ここまで)]]
|Medien = [[CD-ROM]], [[Digitale Distribution|Download]]
|Bedienung = [[Maus (EDV)|Maus]]
|Sprache(追記) (追記ここまで) = Deutsch
|Systemminima =
|USK(追記) (追記ここまで) = 6
|Medien = 2 [[Compact Disc|CD]]
|Info(追記) (追記ここまで) =
|Sprache = Deutsch
|USK = 6
|Info =
}}
}}
'''Toonstruck''' ist ein [[Point-and-Click-Adventure]], das 1996 von ''[[Virgin Interactive]]'' veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur, Mal Block, wird von [[(追記) Christopher Lloyd (Schauspieler)| (追記ここまで)Christopher Lloyd]](追記) verkörpert (追記ここまで).


== Handlung ==
== Handlung ==
Der [[Cartoon]]<nowiki>zeichner</nowiki> Mal Block schläft während der Arbeit an einem neuen Cartoon ein und erwacht scheinbar in einer Zeichentrickwelt. Dort wird er (削除) von dem (削除ここまで) König (削除) Niedlingens (削除ここまで) gebeten, den Grafen Widerlus davon abzuhalten, Niedlingen in einen dunklen Ort zu verwandeln. (削除) Dabei (削除ここまで) (削除) erhält (削除ここまで) (削除) er (削除ここまで) Hilfe von Flux W. Wild, einer von ihm geschaffenen Comicfigur.
Der [[Cartoon]]<nowiki>zeichner</nowiki> Mal Block schläft während der Arbeit an einem neuen Cartoon ein und erwacht scheinbar in einer Zeichentrickwelt. Dort wird er (追記) vom (追記ここまで) König (追記) von Niedlingen (追記ここまで) gebeten, den Grafen Widerlus davon abzuhalten, Niedlingen in einen dunklen Ort zu verwandeln. (追記) Block (追記ここまで) (追記) nimmt (追記ここまで) (追記) die Aufgabe an und erhält (追記ここまで) Hilfe von Flux W. Wild, einer von ihm geschaffenen (追記) [[ (追記ここまで)Comicfigur(追記) ]] (追記ここまで). (追記) Gemeinsam schaffen sie es, einen Apparat zu erschaffen, der Niedlingen wieder in einen fröhlichen Ort verwandelt. Dann wird Block jedoch von Graf Widerlus' Schergen gefangen genommen und in dessen Schloss verschleppt. Dort wird ihm von Graf Widerlus eine Flüssigkeit injiziert, die ihn in eine Comicfigur verwandeln soll. Schließlich gelingt es ihm, sich zu befreien und in die reale Welt heimzukehren. Das Spiel endet mit einer Videosequenz, an deren Ende Block einen Hilferuf von Flux W. Wild erhält, aufgrund dessen er wieder in der Comicwelt landet. (追記ここまで)


== Spielprinzip und Technik ==
Gemeinsam schaffen sie es einen Apparat zu erschaffen, der Niedlingen wieder in einen fröhlichen Ort verwandelt. Schließlich wird er jedoch von Graf Widerlus' Schergen gefangengenommen und in dessen Schloss verschleppt.
''Toonstruck'' ist ein [[Point-and-Click-Adventure]]. Aus [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]] zusammengesetzte Figuren agieren vor handgezeichneten, teilanimierten Kulissen. Mit der Maus kann der Spieler seine Spielfigur durch die Örtlichkeiten bewegen und mit den Maustasten Aktionen einleiten, die den Spielcharakter mit seiner Umwelt interagieren lassen. Mal Block kann so Gegenstände finden und sie auf die Umgebung oder andere Gegenstände anwenden sowie mit [[Nicht-Spieler-Charakter|NPCs]] kommunizieren. Mit fortschreitendem Handlungsverlauf werden weitere Orte freigeschaltet. Alle dargestellten Figuren sind Comicfiguren. Eine Ausnahme bildet der Protagonist Mal Block, gespielt von Christopher Lloyd, dessen reale Figur sich in den gezeichneten Bildern bewegt. In zwei der zwischengeschalteten [[Full Motion Video|Videosequenzen]] tritt außerdem noch Blocks Arbeitgeber Sam Schmaltz, gespielt von [[Ben Stein]], als reale Person auf.


== Produktionsnotizen ==
Dort wird ihm von Graf Widerlus eine Flüssigkeit injiziert, die ihn in eine Comicfigur verwandeln soll. Schließlich gelingt es ihm sich zu befreien und in die reale Welt heimzukehren. Das Spiel endet mit einer Videosequenz, an deren Ende Block einen Hilferuf von Flux W. Wild erhält, aufgrund dessen er wieder in der Comicwelt landet.
''Toonstruck'' gehörte zu den ersten Entwicklungsarbeiten von Burst, einem internen Entwicklungsstudio von Virgin Interactive Entertainment mit Sitz in Irvine (Kalifornien),<ref>{{Webarchiv |url=http://www.vie.com/immersives/toonstruck/outtakes.html |text=Vorstellung auf der offiziellen Website |wayback=19970615141503}}</ref> später besser bekannt als Westwood Pacific.<ref name="gs-cnc">{{Literatur | Sammelwerk=[[GameStar]] | Autor=Michael Graf | Titel=Der Niedergang von C&C | Datum=2014-03 | Verlag= [[International Data Group|IDG]] | Seiten=94–109}}</ref> Seit Februar 2011 wird das Spiel von der Interpreter-Software [[ScummVM]] unterstützt.<ref>Feb. 3, 2011: [http://www.scummvm.org/news/20110203/ A Burst of Fun With Fluffy Fluffy Bun Bun?]</ref>


== (削除) Umsetzung (削除ここまで) ==
(追記) = (追記ここまで)== (追記) Synchronsprecher (追記ここまで) (追記) = (追記ここまで)==
{| class="(追記) wikitable (追記ここまで)"

Das Spiel findet in einer zeichentrickartigen Umwelt statt, auch die handelnden Figuren sind Comics. Eine Ausnahme bildet der Protagonist Mal Block, gespielt von Christopher Lloyd, dessen reale Figur sich in den gezeichneten Bildern bewegt. In zwei der zwischengeschalten Videosequenzen tritt außerdem noch Blocks Arbeitgeber Sam Schmaltz, gespielt von Ben Stein, als reale Person auf.

== Fortsetzung ==

Ursprünglich war eine deutlich längere Handlung geplant. Wegen der damals noch hohen Kosten der Speichermedien sowie aufgrund des Termindrucks wurde entschieden, die Handlung in zwei verschiedene Veröffentlichungen aufzuteilen. Zum letztlich (削除) veröffentlichen (削除ここまで) ersten Teil wurde eine neue Endsequenz hergestellt.<ref>[http://www.adventurecorner.de/pages(削除) .php?id= (削除ここまで)26 Interview mit Chefdesigner Richard Hare] bei adventurecorner.de vom 20.&nbsp;April 2003(削除) . (削除ここまで) (削除) Abgerufen (削除ここまで) am (削除) 20 (削除ここまで).&nbsp;April (削除) 2010 (削除ここまで).</ref> Mangels kommerziellen Erfolges des ersten Teils wurde auf die Fertigstellung der Fortsetzung verzichtet, obwohl viele (削除) Graphiken (削除ここまで) sowie die [[(削除) Spielengine (削除ここまで)]] bereits fertiggestellt waren und auch die Rahmenhandlung feststand.<ref>[http://www.adventurecorner.de/pages(削除) .php?id= (削除ここまで)91 Toonstruck 2](削除) , (削除ここまで) Artikel bei adventurecorner.de vom 23.&nbsp;Juli 2003(削除) . (削除ここまで) (削除) Abgerufen (削除ここまで) am (削除) 20 (削除ここまで).&nbsp;April (削除) 2010 (削除ここまで).</ref>(削除) (削除ここまで)

Im Sommer 2010 Keith Arem, das Spiel ist musikalischer Leiter der jetzt besitzt die Rechte an dem Spiel, erklärte, dass er plant, um die Vollversion des Spiels, die Toonstruck 2 gehören würde freizugeben. Aber die Verlage Interesse und die Finanzierung zu erhöhen, muss er "enorme Fan-Unterstützung"<ref>[http://www.kotaku.com.au/2010/08/toonstruck-gets-a-sequel-after-14-years/ Toonstruck gets a sequel after 14 years?]</ref>. Also gibt es eine Petition für die Freilassung von Toonstruck 2, sowie ein [[Facebook]]-Gruppe und eine [[Twitter]] Konto.

Seit Herbst 2009 existiert ein Projekt von Fans des Spieles mit dem Ziel, die noch vorhandenen Fragmente zu sammeln und zusammenzufügen sowie die Lücken mit eigenen Ideen aufzufüllen, um den zweiten Teil doch noch fertigzustellen.

== Presse ==
''Toonstruck'' wurde von der Presse in weiten Teilen gut aufgenommen.<ref>(削除) (削除ここまで)[http://www.mobygames.com/game/dos/toonstruck/mobyrank (削除) gesammelte (削除ここまで) (削除) Kritiken (削除ここまで) (削除) auf (削除ここまで) (削除) mobygames.com (削除ここまで) (englisch)(削除) ] (削除ここまで)</ref>

So lobte das ''Coming Soon Magazine'' beispielsweise Humor und Handlung, aber auch technische Elemente wie Soundtrack oder Grafik, und erklärte ''Toonstruck'' schließlich zum Vorbild für andere Spiele. Das deutsche Spielemagazin ''[[PC Games]]''(削除) (削除ここまで) stufte vor allem Dialoge und Animationsszenen als gelungen ein. Die Zeitschrift ''Quandary'' wiederum hob insbesondere die ihrer Meinung nach gelungene Leistung Christopher Lloyds(削除) , (削除ここまで) sowie der englischen Synchronisatoren hervor(削除) . Das deutsche Magazin ''[[PC Player]]'' fand auch die deutsche Synchronisation hervorragend (削除ここまで).
Kritische Stimmen, wie die der Zeitschrift ''Just Adventure'', die sowohl Dialoge als auch Handlung als mangelhaft einstufte, waren dagegen eher selten.

== Synchronsprecher ==
{| class="(削除) prettytable (削除ここまで)"
|- class="hintergrundfarbe7"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Rolle || Original-Sprecher || Deutsche Sprecher
! Rolle || Original-Sprecher || Deutsche Sprecher
|-
|-
| Drew Blanc (Mal Block)
| Drew Blanc (Mal Block)
| [[Christopher Lloyd]]
| [[(追記) Christopher Lloyd (Schauspieler)| (追記ここまで)Christopher Lloyd]]
| [[Helmut Krauss]]
| [[Helmut Krauss]]
|-
|-
Zeile 63: Zeile 46:
| [[David Ogden Stiers]]
| [[David Ogden Stiers]]
| [[Martin Heckmann]]
| [[Martin Heckmann]]
|-
| Sam Schmaltz
| [[Ben Stein]]
| Joachim Kerzel
|}
|}

== Rezeption ==
{{Wertungsspiegel Computerspiel
|GameRankings = 75 %<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/pc/199065-toonstruck/index.html |titel=Toonstruck for PC |werk=[[GameRankings]] |archiv-url=https://web.archive.org/web/20091008032635/http://www.gamerankings.com/pc/199065-toonstruck/index.html |offline=ja |abruf=2023年12月03日}}</ref>
|PCPlayer = {{Rating|4|5}}<ref name="PC Player">{{Literatur |Autor=[[Mick Schnelle]] |Titel=Toonstruck |Sammelwerk=[[PC Player]] |Datum=1996-12 |Seiten=106-107 |Online={{archive.org|PC-Player-German-Magazine-1996-12|Blatt=n103}}}}</ref>
|PCSpiel = {{Rating|4|5}}<ref name="PC Spiel">{{Literatur |Autor= |Titel=Treffpunkt Wonderland |Sammelwerk=[[PC-Spiel]] |Datum=1996-12 |Seiten=132 |Online={{archive.org|pc-spiel-1996-12|Blatt=n131}}}}</ref>
|PCAction = 87 %<ref name="PC Action">{{Literatur |Autor= |Titel=Comic Klamotte |Sammelwerk=[[PC Action]] |Datum=1996-12 |Seiten=38-40 |Online={{archive.org|pc-action-1996-12|Blatt=n119}}}}</ref>
|PowerPlay = 90 %<ref name="Power Play">{{Literatur |Autor=Sascha Gliss |Titel=Toonstruck |Sammelwerk=[[Power Play (Zeitschrift)|Power Play]] |Datum=1996-12 |Seiten=56-58 |Online={{archive.org|powerplaymagazine-1996-12|Blatt=n55}}}}</ref>
}}
''Toonstruck'' wurde von der Presse in weiten Teilen gut aufgenommen.<ref>[http://www.mobygames.com/game/dos/toonstruck/mobyrank (追記) Critic (追記ここまで) (追記) Reviews] (追記ここまで) (追記) bei (追記ここまで) (追記) [[Mobygames]] (追記ここまで) (englisch)</ref>

So lobte das ''Coming Soon Magazine'' beispielsweise Humor und Handlung, aber auch technische Elemente wie Soundtrack oder Grafik, und erklärte ''Toonstruck'' schließlich zum Vorbild für andere Spiele. Das deutsche Spielemagazin ''[[PC Games]]'' stufte vor allem Dialoge und Animationsszenen als gelungen ein. Die Zeitschrift ''Quandary'' wiederum hob insbesondere die ihrer Meinung nach gelungene Leistung Christopher Lloyds sowie der englischen Synchronisatoren hervor.

Das deutsche Magazin ''[[PC Player]]'' fand auch die deutsche Synchronisation hervorragend.<ref name="PC Player"/> In der [[PC Action]] wurde bemerkt, dass die Möglichkeiten einer Cartoonwelt für anspruchsvolle Rätsel gut genutzt werde.<ref name="PC Action"/> Frischer Witz und eine einfache Benutzerführung sorgen für [[PC-Spiel]] für hohen Spielspaß.<ref name="PC Spiel"/> Für [[Power Play (Zeitschrift)|Power Play]] seien die Rätsel zwar sehr originell aber schlicht zu leicht. Der Humor sei teils sarkastisch, teils zuckersüß aber auch mitunter derb. Es sei ein gelungenes Comeback des Grafikadventures. Die Interaktion zwischen Schauspieler und Zeichentrick sei technisch perfekt gelöst.<ref name="Power Play"/>

Kritische Stimmen, wie die der Zeitschrift ''Just Adventure'', die sowohl Dialoge als auch Handlung als mangelhaft einstufte, waren dagegen eher selten.

{{Zitat
|Text=Toonstruck is such a well-crafted game it's hard not to enjoy yourself. The voice work is excellent and the story is amusing enough to get you through the slow parts. In the end, though, it's the puzzles that make the game so great, and finishing Toonstruck only made me wish there was a sequel looming on the horizon.
|Sprache=en
|Autor=Ron Dulin
|Quelle=[[Gamespot]]
|Übersetzung=Toonstruck ist ein solch gut gemachtes Spiel, dass es schwierig ist, keine Freude daran zu haben. Die Sprachausgabe ist exzellent und die Handlung amüsant genug, um einen durch die langsameren Abschnitte durchzubringen. Am Ende aber sind es die Rätselaufgaben, die das Spiel so großartig machen, und das Ende von Toonstruck weckte in mir einfach nur den Wunsch, dass ein Nachfolger am Horizont erscheinen möge.
|ref=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gamespot.com/reviews/toonstruck-review/1900-2533283/ |titel=Toonstruck Review |werk=[[GameSpot]] |sprache=en-US |abruf=2023年12月03日}}</ref>}}

Petra Schlunk von der [[Computer Gaming World]] vergab für das Spiel die Bestbewertung von fünf Punkten und bezeichnete das Spiel als „das vermutlich lustigste Adventurespiel seit ''[[Day of the Tentacle]]''".<ref name="test_cgw">{{Literatur | Autor = Petra Schlunk | Datum = 1997-01 | Titel = A Perfect Toon | Sammelwerk = [[Computer Gaming World]] | Band = 01/1997 | Nummer = 150 | Seiten = 162–164 | Online =http://www.cgwmuseum.org/galleries/index.php?year=1997&pub=2&id=150 }}</ref> Das Fachmagazin Adventure Gamers ordnete ''Toonstruck'' 2011 in seiner Liste ''Top 100 All-Time Adventure Games'' auf Platz 93 ein.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.adventuregamers.com/articles/view/18643/page3/ |titel=AdventureGamers.com: Top 100 All-Time Adventure Games |abruf=2016年01月04日}}</ref>

== Fortsetzung ==
Ursprünglich war eine deutlich längere Handlung geplant. Wegen der damals noch hohen Kosten der Speichermedien sowie aufgrund des Termindrucks wurde entschieden, die Handlung in zwei verschiedene Veröffentlichungen aufzuteilen. Zum letztlich (追記) veröffentlichten (追記ここまで) ersten Teil wurde eine neue Endsequenz hergestellt.<ref>(追記) Matthias Mangelsdorf: (追記ここまで)[http://www.adventurecorner.de/pages(追記) / (追記ここまで)26(追記) /interview-mit-richard-hare-the-collective (追記ここまで) Interview mit Chefdesigner Richard Hare] bei adventurecorner.de vom 20.&nbsp;April 2003(追記) , (追記ここまで) (追記) abgerufen (追記ここまで) am (追記) 18 (追記ここまで).&nbsp;April (追記) 2014 (追記ここまで).</ref> Mangels kommerziellen Erfolges des ersten Teils wurde auf die Fertigstellung der Fortsetzung verzichtet, obwohl viele (追記) Grafiken (追記ここまで) sowie die [[(追記) Spiel-Engine (追記ここまで)]] bereits fertiggestellt waren und auch die Rahmenhandlung feststand.<ref>(追記) Matthias Holz: (追記ここまで)[http://www.adventurecorner.de/pages(追記) / (追記ここまで)91(追記) /toonstruck-2 (追記ここまで) Toonstruck 2](追記) . (追記ここまで) Artikel bei adventurecorner.de vom 23.&nbsp;Juli 2003(追記) , (追記ここまで) (追記) abgerufen (追記ここまで) am (追記) 18 (追記ここまで).&nbsp;April (追記) 2014 (追記ここまで).</ref>

Seit Herbst 2009 existiert ein Projekt von Fans des Spieles mit dem Ziel, die noch vorhandenen Fragmente zu sammeln und zusammenzufügen sowie die Lücken mit eigenen Ideen aufzufüllen, um den zweiten Teil doch noch fertigzustellen. Am 3.&nbsp;August 2010 wurde eine Online-Petition hierzu ins Leben gerufen und auch eine unterstützende Gruppe bei [[Facebook]] gestartet.<ref>Tobias Maack: [http://www.adventurecorner.de/news/3412/petition-fuer-toonstruck-2 Petition für Toonstruck 2]. Artikel bei adventurecorner.de vom 8.&nbsp;August 2010, abgerufen am 18.&nbsp;April 2014.</ref> Keith Arem, der die Rechte an Toonstruck innehat, nahm hierzu umgehend Stellung. Er sagte aus, dass er sowohl Toonstruck für moderne Betriebssysteme [[Portierung (Software)|portieren]]- als auch Toonstruck 2 fertigstellen wolle. Dafür sei jedoch eine erhebliche Unterstützung der Fangemeinde nötig.<ref>John Walker: [http://www.rockpapershotgun.com/2010/08/06/show-tremendous-interest-in-toonstruck-2/ Show Tremendous Interest In Toonstruck 2]. Rockpapershotgun.com, 6.&nbsp;August 2010, abgerufen am 18.&nbsp;April 2014 (englisch)</ref> Am 5.&nbsp;Februar 2014 teilte Arem mit, dass, nachdem er sich in der letzten Zeit um [[Call of Duty]] und [[Titanfall]] habe kümmern müssen, er nun die Zeit für gekommen halte, Toonstruck wieder zum Leben zu erwecken. Er verwies auf die Schwierigkeiten einer Finanzierung des Projektes, die ihre Gründe auch in dem geringen Erfolg des ersten Teils hätten und meinte, das Projekt sei nur mit einer riesigen Fangemeinde umzusetzen. Er zollte den Initiatoren und Unterstützern der Kampagne seinen Respekt und forderte sie gleichzeitig auf, für eine weitere Verbreitung zu sorgen, um Flux und Drew wieder sicher nach Hause zu bringen.<ref>[https://www.facebook.com/groups/140186316013394/permalink/714489258583094/?stream_ref=2 Beitrag von Keith Aram] vom 5.&nbsp;Februar 2014 in der Facebook-Gruppe der Toonstruck Two Petition, abgerufen am 18.&nbsp;April 2014 (englisch)</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb(削除) Titel (削除ここまで)|tt0117940(削除) |Toonstruck (削除ここまで)}}
* {{IMDb|tt0117940}}
* {{MobyGames|game/toonstruck}}
* {{MobyGames|game/toonstruck(追記) |Toonstruck (追記ここまで)}}
* [http://web.archive.org/web/19970615123655/www.vie.com/immersives/toonstruck/index.html Offizielle Homepage]
* [http://www.lauraj.net/portfolio/GameArt/Toonstruck/Toonstruck.htm Screenshots und Videosequenzen], u.&nbsp;a. auch aus der damals geplanten Fortsetzung,<ref> Die Seil- und die Westernsequenz [http://www.lauraj.net/portfolio/GameArt/Toonstruck/VideoCompositing.htm hier]</ref> auf der Website der an der [[Character Animation]] beteiligten Laura Janczewska,
* [http://toonstruck2.com Website des Fanprojekts zum zweiten Teil]
* [http://www.petitionspot.com/petitions/toonstrucktwo Petition fur Toonstruck 2]


== (削除) Quellen (削除ここまで) ==
== (追記) Einzelnachweise (追記ここまで) ==
<references/>
<references(追記) (追記ここまで)/>


[[Kategorie:Computerspiel 1996]]
[[Kategorie:Computerspiel 1996]]
[[Kategorie:Adventure]]
[[Kategorie:(追記) Point-and-Click- (追記ここまで)Adventure]]
[[Kategorie:DOS-Spiel]]
[[Kategorie:DOS-Spiel]]
[[Kategorie:ScummVM-Spiel]]

[[en:Toonstruck]]
[[es:Toonstruck]]
[[fi:Toonstruck]]
[[pl:Toonstruck]]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2024, 17:50 Uhr

Toonstruck ist ein Point-and-Click-Adventure, das 1996 von Virgin Interactive veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur, Mal Block, wird von Christopher Lloyd verkörpert.

Der Cartoonzeichner Mal Block schläft während der Arbeit an einem neuen Cartoon ein und erwacht scheinbar in einer Zeichentrickwelt. Dort wird er vom König von Niedlingen gebeten, den Grafen Widerlus davon abzuhalten, Niedlingen in einen dunklen Ort zu verwandeln. Block nimmt die Aufgabe an und erhält Hilfe von Flux W. Wild, einer von ihm geschaffenen Comicfigur. Gemeinsam schaffen sie es, einen Apparat zu erschaffen, der Niedlingen wieder in einen fröhlichen Ort verwandelt. Dann wird Block jedoch von Graf Widerlus' Schergen gefangen genommen und in dessen Schloss verschleppt. Dort wird ihm von Graf Widerlus eine Flüssigkeit injiziert, die ihn in eine Comicfigur verwandeln soll. Schließlich gelingt es ihm, sich zu befreien und in die reale Welt heimzukehren. Das Spiel endet mit einer Videosequenz, an deren Ende Block einen Hilferuf von Flux W. Wild erhält, aufgrund dessen er wieder in der Comicwelt landet.

Spielprinzip und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Toonstruck ist ein Point-and-Click-Adventure. Aus Sprites zusammengesetzte Figuren agieren vor handgezeichneten, teilanimierten Kulissen. Mit der Maus kann der Spieler seine Spielfigur durch die Örtlichkeiten bewegen und mit den Maustasten Aktionen einleiten, die den Spielcharakter mit seiner Umwelt interagieren lassen. Mal Block kann so Gegenstände finden und sie auf die Umgebung oder andere Gegenstände anwenden sowie mit NPCs kommunizieren. Mit fortschreitendem Handlungsverlauf werden weitere Orte freigeschaltet. Alle dargestellten Figuren sind Comicfiguren. Eine Ausnahme bildet der Protagonist Mal Block, gespielt von Christopher Lloyd, dessen reale Figur sich in den gezeichneten Bildern bewegt. In zwei der zwischengeschalteten Videosequenzen tritt außerdem noch Blocks Arbeitgeber Sam Schmaltz, gespielt von Ben Stein, als reale Person auf.

Produktionsnotizen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Toonstruck gehörte zu den ersten Entwicklungsarbeiten von Burst, einem internen Entwicklungsstudio von Virgin Interactive Entertainment mit Sitz in Irvine (Kalifornien),[1] später besser bekannt als Westwood Pacific.[2] Seit Februar 2011 wird das Spiel von der Interpreter-Software ScummVM unterstützt.[3]

Synchronsprecher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Rolle Original-Sprecher Deutsche Sprecher
Drew Blanc (Mal Block) Christopher Lloyd Helmut Krauss
Count Nefarious (Graf Widerlus) Tim Curry Joachim Kerzel
Flux Wildly (Flux W. Wild) Dan Castellaneta Robert Missler
King Hugh (König Nick) David Ogden Stiers Martin Heckmann
Sam Schmaltz Ben Stein Joachim Kerzel
Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings 75 %[4]
Bewertungen
PublikationWertung
PC Action 87 %[7]
PC Player SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[5]
PC Spiel SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[6]
Power Play 90 %[8]

Toonstruck wurde von der Presse in weiten Teilen gut aufgenommen.[9]

So lobte das Coming Soon Magazine beispielsweise Humor und Handlung, aber auch technische Elemente wie Soundtrack oder Grafik, und erklärte Toonstruck schließlich zum Vorbild für andere Spiele. Das deutsche Spielemagazin PC Games stufte vor allem Dialoge und Animationsszenen als gelungen ein. Die Zeitschrift Quandary wiederum hob insbesondere die ihrer Meinung nach gelungene Leistung Christopher Lloyds sowie der englischen Synchronisatoren hervor.

Das deutsche Magazin PC Player fand auch die deutsche Synchronisation hervorragend.[5] In der PC Action wurde bemerkt, dass die Möglichkeiten einer Cartoonwelt für anspruchsvolle Rätsel gut genutzt werde.[7] Frischer Witz und eine einfache Benutzerführung sorgen für PC-Spiel für hohen Spielspaß.[6] Für Power Play seien die Rätsel zwar sehr originell aber schlicht zu leicht. Der Humor sei teils sarkastisch, teils zuckersüß aber auch mitunter derb. Es sei ein gelungenes Comeback des Grafikadventures. Die Interaktion zwischen Schauspieler und Zeichentrick sei technisch perfekt gelöst.[8]

Kritische Stimmen, wie die der Zeitschrift Just Adventure, die sowohl Dialoge als auch Handlung als mangelhaft einstufte, waren dagegen eher selten.

"Toonstruck is such a well-crafted game it's hard not to enjoy yourself. The voice work is excellent and the story is amusing enough to get you through the slow parts. In the end, though, it's the puzzles that make the game so great, and finishing Toonstruck only made me wish there was a sequel looming on the horizon."

„Toonstruck ist ein solch gut gemachtes Spiel, dass es schwierig ist, keine Freude daran zu haben. Die Sprachausgabe ist exzellent und die Handlung amüsant genug, um einen durch die langsameren Abschnitte durchzubringen. Am Ende aber sind es die Rätselaufgaben, die das Spiel so großartig machen, und das Ende von Toonstruck weckte in mir einfach nur den Wunsch, dass ein Nachfolger am Horizont erscheinen möge."

Ron Dulin: Gamespot [10]

Petra Schlunk von der Computer Gaming World vergab für das Spiel die Bestbewertung von fünf Punkten und bezeichnete das Spiel als „das vermutlich lustigste Adventurespiel seit Day of the Tentacle ".[11] Das Fachmagazin Adventure Gamers ordnete Toonstruck 2011 in seiner Liste Top 100 All-Time Adventure Games auf Platz 93 ein.[12]

Ursprünglich war eine deutlich längere Handlung geplant. Wegen der damals noch hohen Kosten der Speichermedien sowie aufgrund des Termindrucks wurde entschieden, die Handlung in zwei verschiedene Veröffentlichungen aufzuteilen. Zum letztlich veröffentlichten ersten Teil wurde eine neue Endsequenz hergestellt.[13] Mangels kommerziellen Erfolges des ersten Teils wurde auf die Fertigstellung der Fortsetzung verzichtet, obwohl viele Grafiken sowie die Spiel-Engine bereits fertiggestellt waren und auch die Rahmenhandlung feststand.[14]

Seit Herbst 2009 existiert ein Projekt von Fans des Spieles mit dem Ziel, die noch vorhandenen Fragmente zu sammeln und zusammenzufügen sowie die Lücken mit eigenen Ideen aufzufüllen, um den zweiten Teil doch noch fertigzustellen. Am 3. August 2010 wurde eine Online-Petition hierzu ins Leben gerufen und auch eine unterstützende Gruppe bei Facebook gestartet.[15] Keith Arem, der die Rechte an Toonstruck innehat, nahm hierzu umgehend Stellung. Er sagte aus, dass er sowohl Toonstruck für moderne Betriebssysteme portieren- als auch Toonstruck 2 fertigstellen wolle. Dafür sei jedoch eine erhebliche Unterstützung der Fangemeinde nötig.[16] Am 5. Februar 2014 teilte Arem mit, dass, nachdem er sich in der letzten Zeit um Call of Duty und Titanfall habe kümmern müssen, er nun die Zeit für gekommen halte, Toonstruck wieder zum Leben zu erwecken. Er verwies auf die Schwierigkeiten einer Finanzierung des Projektes, die ihre Gründe auch in dem geringen Erfolg des ersten Teils hätten und meinte, das Projekt sei nur mit einer riesigen Fangemeinde umzusetzen. Er zollte den Initiatoren und Unterstützern der Kampagne seinen Respekt und forderte sie gleichzeitig auf, für eine weitere Verbreitung zu sorgen, um Flux und Drew wieder sicher nach Hause zu bringen.[17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Vorstellung auf der offiziellen Website (Memento vom 15. Juni 1997 im Internet Archive )
  2. Michael Graf: Der Niedergang von C&C. In: GameStar . IDG, März 2014, S. 94–109. 
  3. Feb. 3, 2011: A Burst of Fun With Fluffy Fluffy Bun Bun?
  4. Toonstruck for PC. In: GameRankings. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. Dezember 2023. 
  5. a b Mick Schnelle: Toonstruck. In: PC Player . Dezember 1996, S. 106–107 (Textarchiv – Internet Archive). 
  6. a b Treffpunkt Wonderland. In: PC-Spiel . Dezember 1996, S. 132 (Textarchiv – Internet Archive). 
  7. a b Comic Klamotte. In: PC Action . Dezember 1996, S. 38–40 (Textarchiv – Internet Archive). 
  8. a b Sascha Gliss: Toonstruck. In: Power Play . Dezember 1996, S. 56–58 (Textarchiv – Internet Archive). 
  9. Critic Reviews bei Mobygames (englisch)
  10. Toonstruck Review. In: GameSpot. Abgerufen am 3. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch). 
  11. Petra Schlunk: A Perfect Toon. In: Computer Gaming World . Band 01/1997, Nr. 150, Januar 1997, S. 162–164 (cgwmuseum.org). 
  12. AdventureGamers.com: Top 100 All-Time Adventure Games. Abgerufen am 4. Januar 2016. 
  13. Matthias Mangelsdorf: Interview mit Chefdesigner Richard Hare bei adventurecorner.de vom 20. April 2003, abgerufen am 18. April 2014.
  14. Matthias Holz: Toonstruck 2. Artikel bei adventurecorner.de vom 23. Juli 2003, abgerufen am 18. April 2014.
  15. Tobias Maack: Petition für Toonstruck 2. Artikel bei adventurecorner.de vom 8. August 2010, abgerufen am 18. April 2014.
  16. John Walker: Show Tremendous Interest In Toonstruck 2. Rockpapershotgun.com, 6. August 2010, abgerufen am 18. April 2014 (englisch)
  17. Beitrag von Keith Aram vom 5. Februar 2014 in der Facebook-Gruppe der Toonstruck Two Petition, abgerufen am 18. April 2014 (englisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toonstruck&oldid=246927909"