„Wikipedia:Sperrprüfung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Holder in Abschnitt Benutzer:Frank Naaß (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(153 dazwischenliegende Versionen von 54 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
{{/Intro}}
{{/Intro}}


== [[Benutzer:(削除) Laenenvi (削除ここまで)]] ==
== [[Benutzer:(追記) Frank Naaß (追記ここまで)]] (追記) (erl.) (追記ここまで) ==


{{Benutzer|(削除) Laenenvi (削除ここまで)}} wurde gesperrt von {{Admin-DC|(削除) Codc (削除ここまで)}}.
{{Benutzer|(追記) Frank Naaß (追記ここまで)}} wurde gesperrt von {{Admin-DC|(追記) NordNordWest (追記ここまで)}}.
Hi, würde gerne wissen warum ich gesperrt worden bin, hatte ja keine falschen Edits?
<!-- Hast du zuvor den sperrenden Admin auf dessen Diskussionsseite benachrichtigt? Falls nein, hole dies nach, sonst findet keine Sperrprüfung statt. Falls ja, vergiss nicht den Diff-Link auf die Benachrichtigung. -->


Würde mich freuen wieder zu editieren. --[[Benutzer:Frank Naaß SP|Frank Naaß SP]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Naaß SP|Diskussion]]) 15:52, 13. Feb. 2025 (CET)
Hallo zusammen,
:Vielleicht, weil der Name Frank Naaß aus [https://www.bild.de/regional/hannover/hannover-aktuell/ex-angezuendet-kollegin-erstochen-doppelmoerder-frank-naass-53-lebenslaenglich-h-72386670.bild.html diesem Fall] bekannt ist. --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 16:02, 13. Feb. 2025 (CET)
:(BK) Erstmal solltest du lesen, was hier oben drüber steht und danach handeln. Und dann benutzt den den Namen eins Gewaltverbrechers. Könnte Zufall sein, ist es aber kaum, da du auch noch angibt, wie eben jener Doppelmörder aus Göttingen zu stammen und hast dich auch noch 2019 in jenem Zeitraum angemeldet, als das Verbrechen durch die Presse ging. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:03, 13. Feb. 2025 (CET)
:::Hallo, ich habe mit dem Mörder, der meinen Namen trägt nichts zu tun. Das müsst ihr mir glauben, sonst könnte ich wohl kaum aus dem Gefängnis schreiben oder=?--[[Benutzer:Frank Naaß SP|Frank Naaß SP]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Naaß SP|Diskussion]]) 16:13, 13. Feb. 2025 (CET)
::::Wer diesen Namen googlet erhält ausschließlich Treffer zum Gewaltverbrecher. Tatsächlich ist Naaß (im Gegensatz zu '''M'''aaß) ein sehr seltener Name, in Kombination mit dem Vornamen Frank und in Kombination zur Stadt Göttingen lag hier mit hoher Wahrscheinlichkeit vor, eine Assoziation zu schaffen. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 16:22, 13. Feb. 2025 (CET)
:Angesichts Deiner Beiträge (genau ein einziger) wäre es am besten, wenn Du Dich unter einem anderen Benutzernamen registrieren würdest. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 16:20, 13. Feb. 2025 (CET)


:::::'''EINSPRUCH:''' Welche Beiträge? Ich wurde sofort gesperrt damals, jetzt fünf Jahre später will ich es nochmal wissen und warum darf ich meinen Realname nicht nutzen?--[[Benutzer:Frank Naaß SP|Frank Naaß SP]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Naaß SP|Diskussion]]) 16:21, 13. Feb. 2025 (CET)
ich möchte mich nochmals entschuldigen, falls meine Bearbeitung des Wikipedia-Artikels nicht den Richtlinien entsprochen hat. Es war nicht meine Absicht, den bestehenden Artikel der Bowe Group in einen Werbetext umzuwandeln. Mein Ziel war es lediglich, den Artikel zu ergänzen und mit zusätzlichen Informationen zu vervollständigen. Gerne bin ich bereit eine neutrale und nüchterne Version zu erstellen und Worte wie "weltweit" oder "innovativ", aber auch die Großschreibung des Unternehmensnamens komplett rauszulassen. Ich verstehe, dass derartige Begriffe nicht passend für eine solche Enzyklopädie sind.
::(BK) Darüber hinaus wissen wir noch nicht einmal, ob Frank Naaß SP und Frank Naaß ident sind. Eine SPP läuft üblicherweise mit dem gesperrten Konto. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 16:22, 13. Feb. 2025 (CET)
::::(BK) Ich sag's mal ganz ehrlich: Wenn jemand, der zufällig auch berechtigt meinen Namen trägt, wegen solcher Vorkommen bekannt geworden wäre, wäre ich mitnichten mit Realnamen hier unterwegs, sondern hätte eher versucht, beim Standesamt meinen Namen zu wechseln. Ich bin daher skeptisch, da es nach Trolle aussieht, und würde, selbst wenn's stimmt, einen neuen Account mit einem unauffälligen Namen vorschlagen. Tobias, auf Arbeit als --[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] ([[Benutzer Diskussion:Auf Maloche|Diskussion]]) 16:23, 13. Feb. 2025 (CET)


Trollerei mit SP-Konto bitte beenden und letzteres auch sperren. Solche Konten sind schon lange nicht mehr erlaubt und Trollerei eh nicht. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 16:24, 13. Feb. 2025 (CET)
Dass Wikipedia keine Marketing-Plattform sein soll, ist mir nun bewusst, trotzdem ist mir noch etwas unklar, ob Abschnitte die das regionale Engagement des Unternehmens thematisieren oder Auszeichnungen nennen, ebenfalls unter Marketing fallen und daher grundsätzlich unerwünscht sind. Mir ist aufgefallen, dass derartige Abschnitte bei Wikipedia-Einträgen anderer Unternehmen durchaus bestehen bleiben bzw. wahrscheinlich keine Sperrungen mit sich ziehen.
:[[Benutzer:Itti|Itti]] wie soll ich sonst gegen meine Sperre Einspruch einreichen?--16:29, 13. Feb. 2025 (CET) {{unsigniert|Frank Naaß SP|ALT=unvollständig}}


:Ich denke, dass mit Auf Maloche und Itti alles gesagt ist... --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 16:26, 13. Feb. 2025 (CET)
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und möchte künftig sicherstellen, dass die Bearbeitungen auch den Vorgaben entsprechen. Daher bitte ich Sie die Sperrung des Kontos nochmals zu überprüfen und ggf. aufzuheben.


:::Bitte Account nicht sperren, ich werde vor das Schiedsgericht ziehen! Sofern hier mein Entsperrwunsch abgelehnt wird--[[Benutzer:Frank Naaß SP|Frank Naaß SP]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Naaß SP|Diskussion]]) 16:29, 13. Feb. 2025 (CET)
Vielen Dank im Voraus.
Der Benutzername ist aus den genannten Gründen nachwievor ungeeignet. Benutzer bleibt gesperrt, Sperrprüfungskonto gleich mitgesperrt. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 16:30, 13. Feb. 2025 (CET)


{{erledigt|1=--[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 16:31, 13. Feb. 2025 (CET)}}
Versionsgeschichte Diskussionsseite Nutzer Codc:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Codc&diff=prev&oldid=252211007 --[[Benutzer:Laenenvi|Laenenvi]] ([[Benutzer Diskussion:Laenenvi|Diskussion]]) 14:39, 13. Jan. 2025 (CET)

:Konto ist zwar verifiziert und bezahltes Schreiben ist offen gelegt aber da in einer Reihe von Artikeln Änderungen vorgenommen werden ist hier auch noch einer Liste zu führen welche Artikel bearbeitet werden. Ansonsten habe ich gesperrt und zwingen auf die Sperrprüfung verwiesen da sich der Benutzer bislang als nicht Kooperationsbereit zeigte was unser Regelwerk betrifft sondern seinen PR-Stiefel unbedingt durchziehen wollte und das wurde nun durch meine ANR-Sperre vorerst unterbrochen. Entscheiden soll nun ein anderer Admin. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">senf</code>]]</sup> 22:52, 13. Jan. 2025 (CET)
::Das mit der Liste verstehe ich nicht, das gilt doch nur für Konten, mit wechselnden Auftraggebern sowie für Konten, wo manche Edits PE sind und manche nicht? Wenn sämtliche Edits eines Kontos von Auftraggeber/Unternehmen XYZ bezahlt werden, braucht es auch keine Auflistung, da reicht es zu sagen, dass sämtliche Edits von XYZ bezahlt werden. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 10:45, 14. Jan. 2025 (CET)

:::Ich habe nur gesehen das nicht in einem Artikel sondern in vielen verschiedenen Lemmata editiert wird. Ob es da einen näheren Zusammenhang zwischen den Artikeln gibt habe ich nicht überprüft. Ich halte mich bei Themen die Wirtschaft betreffen auch nicht für wirklich kompetent um eine größere Firmengruppe zu überschauen. Deshalb treffe ich auch in solchen Gebieten keine Entscheidungen was die Relevanzfrage angeht. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:var(--color-base);font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">senf</code>]]</sup> 11:43, 14. Jan. 2025 (CET)
::Das Problem bei reinen Bezahlschreibern mit einem eher nichtssagenden Nick ist halt, dass die Bezahledits nicht auffallen, wer schaut sich schon die BenutzerInnen seite jedes Mal an?
::Wenn das Konto '''BOWE Presseabteilung''' oder so hieße, dann wäre das klar, so sollte dann eben bei den einzelnen Edits, wie EmH das gut hinbekommt, ein ''(bezahlter Edit) ''oder so in der [[WP:ZuQ]] stehen. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 11:52, 14. Jan. 2025 (CET)
:::Unsere Regeln besagen ([[Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Information#Was_hei%C3%9Ft_bezahltes_Schreiben_offenlegen?]]): „Du musst jeden einzelnen Arbeitgeber, Kunden, beabsichtigten Begünstigten und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:
:::*eine Erklärung auf deiner Nutzerseite,
:::*eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
:::*eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet."
:::Danach muss ich mich Johannnes89 anschliessen, wenn nur ein Auftraggeber, reicht die Benutzerseite.
:::Nach Durchsicht der Artikel scheint bei allen ein Zusammenhang zur Possehl-Gruppe bestehen.
:::Eine klarere Offenlegung per Liste oder in der Zusammenfassungszeile mag hilfreich sein und es wäre schön, wenn es gemacht würde, aber ist meiner Meinung nach nach den Regeln nicht durchsetzbar. Falls mehrheitlich gewünscht, müssten die Regeln per Meinungsbild geändert werden. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 12:06, 14. Jan. 2025 (CET)
::::Ja, scheint so werbefreundlich zu sein, leider.
::::Dann bleibt wohl leider nichts anderes übrig als den Werbetreibenden zu entsperren und unter Beobachtung zu stellen, jedenfalls sollten sioch solche Bezahlkonten deutlich besser an Regeln halten, sie bekommen schließlich ordentlich Geld dafür, hier mitzuwirken, im Gegensatz zu echten EnzyklopädieschreiberInnen. Für das ganze Geld sollte ein höheres Maß an Regelkunde vorausgesetzt werden dürfen. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 14:58, 14. Jan. 2025 (CET)

Ihr wollt einen Werbeflyer-Texter entsperren, der sich an einem Tag auch um 5 Reverts seiner Einträge nicht schert? Viele Grüße [[Benutzer:MemoKRB|MemoKRB]] ([[Benutzer Diskussion:MemoKRB|Diskussion]]) 06:59, 15. Jan. 2025 (CET)

:+ 1. Es geht hier ja nicht nur um die Art der Deklaration, sondern um die Art der Mitarbeit. Das Konto hat stumpf mit den PR-Texten weitergemacht, als bereits eine VM gegen es eröffnet worden war. Ich habe das Markengeschrei in Kapitalschrift dreimal aus dem Artikel entfernt und das wurde dreimal unter Verwendung irreführender ZuQs rückgängig gemacht. Warum hier eine Entsperrung erfolgen soll, erschließt sich mir wirklich nicht. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 08:49, 15. Jan. 2025 (CET)

== [[Benutzer:Der E-Mann]] ==

{{Benutzer|Der E-Mann }} wurde von {{Admin-DC|MBq}} unter Auflagen gesetzt.

Admin wurde [[Benutzer Diskussion:MBq#Lockerung meiner Auflagen|hier]] benarichtigt.

Mir wurden im [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2021/November#Passive Sichterrechte für einen Autor bitte kritisch prüfen|November 2021]] die passiven Sichterrechte entzogen. Problem war, dass ich teilweise zu wenig belegte und teilweise durch die Übersetzung gewisse Sachen falsch verstanden habe. Das liegt aber wirklich maßgeblich am Übersetzungstool. Im [[Benutzer Diskussion:Der E-Mann#Neuanlagen wieder frei|November 2023]] wurden die Auflagen wieder aufgehoben. Im [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/März#Artikelanlage mit Auflage|März 2024]] wurden die Auflagen ein zweites Mal eingesetzt.

Ich habe den [[Benutzer Diskussion:MBq#Lockerung meiner Auflagen|Admin hier]] gebeten, die Auflagen aufzuheben, alternativ zu lockern. Aufgrund eines Vetos von [[Benutzer:X2liro]], riet er mir, hier vorstellig zu werden.

Der aktuelle Status Quo ist anstrengend. Ich bin komplett auf X2liro angewiesen, es gibt sonst keinen (mir bekannten) Benutzer, der mir da helfen kann. X2liro will aber auch andere Projekte angehen und hat sich bereiterklärt, einen Artikel pro Monat zu prüfen und in den ANR zu bringen. Das ist mir leider zu wenig, ich möchte auch gerne deutlich aktiver sein. Wie das ganze seit April 2024 abläuft, kann man [[Benutzer:Der E-Mann/Werkbank|hier]] nachgesehen werden, zuvor ist ein Großteil [[Benutzer Diskussion:X2liro#Prüfung von Artikelentwürfen zu argentinischen Schauspielerinnen und Schauspielern|hier]] zu finden.

Mein Vorschlag für die neuen Auflagen wäre wie folgt:

1.) max. 3 Artikel pro Woche (pro Monat max. 10).<br />
2.) Immer montags steht ein neues Kontigent von drei neuen Artikel zur Verfügung. Das Kontigent aus der Vorwoche darf in der nächsten Woche verbraucht werden. Längeres Aufschieben ist nicht gestattet.<br />
3.)Beibehaltung der Werkbank mit einer Änderung: Dort werden die Artikel gelistet, um dir, X2liro, eine Übersicht zu geben, was ich erstellt habe.<br />
4.) Entzug der Sichtertechte (habe irgendwann mal die aktiven Sichterrechte bekommen)* (Ende)<br />
bezüglich Belege: Natürlich versuche ich nicht, wissentlich falsche Belege einzufügen. Ich werde natürlich weiterhin mein Bestes geben! Und zu *: Das macht aber nur Sinn, wenn jemand auch den Artikel prüft. Den sonst kann ich diese auch eigentlich behalten, denn das meine Artikel kein Vandalismus sind, sind wir uns sehr wahrscheinlich einig. --[[Benutzer:Der E-Mann|Der E-Mann]] ([[Benutzer Diskussion:Der E-Mann|Diskussion]]) 21:19, 19. Jan. 2025 (CET)

:Hallo, bevor ich mich ausführlicher äußere: Geht es in der Prüfung um eine komplette Aufhebung der Auflagen (so wie in der oben verlinkten Diskussion ins Spiel gebracht, aber hier nicht erwähnt), oder geht es um eine inhaltliche Abänderung der Auflage? Ich bin gegen eine komplette Aufhebung und würde das auch ausführlich erläutern, falls erfoderlich, aber ich würde erstmal gerne wissen, worum es hier überhaupt geht. Bei den vier von dir genannten Punkten hört es sich ja so an, dass du die Auflage, dass du keine Artikel im Artikelnamensraum erstellen darfst, weiterhin akzeptierst. Wenn ich es richtig sehe, würdest du die Auflage aber gerne mit einer Auflage an die Wikipedia-Autorenschaft (oder konkret/de-facto an mich) kombinieren? --[[Benutzer:X2liro|X2liro]] ([[Benutzer Diskussion:X2liro|Diskussion]]) 22:24, 19. Jan. 2025 (CET)
::Eigentlich habe ich schon gedacht, dass ich die Artikel direkt in den ANR stellen darf, vor allem dass du nicht mehr jeden Artikel nachkontrollieren musst. Also ich darf im ANR, mit den genannten Auflagen, schreiben. Grüße --[[Benutzer:Der E-Mann|Der E-Mann]] ([[Benutzer Diskussion:Der E-Mann|Diskussion]]) 22:44, 19. Jan. 2025 (CET)
::: Ich frage mich, warum du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Virginia_Lago&diff=212795831&oldid=212774446 so etwas] oder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%89rika_Wallner&diff=248827548&oldid=248622011 so etwas] nicht selbst hinbekommst.
::: So lange die von dir erstellten Artikel diese Mindestqualität nicht aufweisen, haben sie m.E. nichts im Artikelnamensraum verloren. Ansonsten könnte ich mir eine Regelung á la Messina vorstellen (die du ja im Grunde schon hast), du müsstest halt mehr Unterstützer finden, die deine Entwürfe ANRreif machen. Vielleicht im Rahmen des [[Portal:Südamerika]] oder [[Portal:Argentinien]] (die aber beide ziemlich tot sind). --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 01:23, 20. Jan. 2025 (CET)

Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 17:24 Uhr

Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
WP:SP ist eine Weiterleitung auf diese Seite. Gesucht war vielleicht auch Wikipedia:Sockenpuppe oder Wikipedia:Schwesterprojekte; zur Freigabe geschützter Seiten in der Wikipedia siehe Wikipedia:Entsperrwünsche.
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping" informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt" und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf" geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist."


Benutzer:Frank Naaß (erl.)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Tag 14 Kommentare9 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Frank Naaß (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) wurde gesperrt von NordNordWest (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Hi, würde gerne wissen warum ich gesperrt worden bin, hatte ja keine falschen Edits?

Würde mich freuen wieder zu editieren. --Frank Naaß SP (Diskussion) 15:52, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Vielleicht, weil der Name Frank Naaß aus diesem Fall bekannt ist. --Hyperdieter (Diskussion) 16:02, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
(BK) Erstmal solltest du lesen, was hier oben drüber steht und danach handeln. Und dann benutzt den den Namen eins Gewaltverbrechers. Könnte Zufall sein, ist es aber kaum, da du auch noch angibt, wie eben jener Doppelmörder aus Göttingen zu stammen und hast dich auch noch 2019 in jenem Zeitraum angemeldet, als das Verbrechen durch die Presse ging. --Kurator71 (D) 16:03, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Hallo, ich habe mit dem Mörder, der meinen Namen trägt nichts zu tun. Das müsst ihr mir glauben, sonst könnte ich wohl kaum aus dem Gefängnis schreiben oder=?--Frank Naaß SP (Diskussion) 16:13, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Wer diesen Namen googlet erhält ausschließlich Treffer zum Gewaltverbrecher. Tatsächlich ist Naaß (im Gegensatz zu Maaß) ein sehr seltener Name, in Kombination mit dem Vornamen Frank und in Kombination zur Stadt Göttingen lag hier mit hoher Wahrscheinlichkeit vor, eine Assoziation zu schaffen. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:22, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Angesichts Deiner Beiträge (genau ein einziger) wäre es am besten, wenn Du Dich unter einem anderen Benutzernamen registrieren würdest. --tsor (Diskussion) 16:20, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
EINSPRUCH: Welche Beiträge? Ich wurde sofort gesperrt damals, jetzt fünf Jahre später will ich es nochmal wissen und warum darf ich meinen Realname nicht nutzen?--Frank Naaß SP (Diskussion) 16:21, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
(BK) Darüber hinaus wissen wir noch nicht einmal, ob Frank Naaß SP und Frank Naaß ident sind. Eine SPP läuft üblicherweise mit dem gesperrten Konto. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 16:22, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
(BK) Ich sag's mal ganz ehrlich: Wenn jemand, der zufällig auch berechtigt meinen Namen trägt, wegen solcher Vorkommen bekannt geworden wäre, wäre ich mitnichten mit Realnamen hier unterwegs, sondern hätte eher versucht, beim Standesamt meinen Namen zu wechseln. Ich bin daher skeptisch, da es nach Trolle aussieht, und würde, selbst wenn's stimmt, einen neuen Account mit einem unauffälligen Namen vorschlagen. Tobias, auf Arbeit als --Auf Maloche (Diskussion) 16:23, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Trollerei mit SP-Konto bitte beenden und letzteres auch sperren. Solche Konten sind schon lange nicht mehr erlaubt und Trollerei eh nicht. --Itti 16:24, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Itti wie soll ich sonst gegen meine Sperre Einspruch einreichen?--16:29, 13. Feb. 2025 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Frank Naaß SP (Diskussion | Beiträge) )Beantworten
Ich denke, dass mit Auf Maloche und Itti alles gesagt ist... --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 16:26, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Bitte Account nicht sperren, ich werde vor das Schiedsgericht ziehen! Sofern hier mein Entsperrwunsch abgelehnt wird--Frank Naaß SP (Diskussion) 16:29, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Der Benutzername ist aus den genannten Gründen nachwievor ungeeignet. Benutzer bleibt gesperrt, Sperrprüfungskonto gleich mitgesperrt. --Holder (Diskussion) 16:30, 13. Feb. 2025 (CET) Beantworten 
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Holder (Diskussion) 16:31, 13. Feb. 2025 (CET)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung&oldid=253294742"