„Hirten" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 69: Zeile 69:


== Politik ==
== Politik ==
<!-- noch zu aktualisieren
=== Gemeinderat ===
=== Gemeinderat ===
Der [[Gemeinderat (Deutschland)|Gemeinderat]] in Hirten besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der [[Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019|Kommunalwahl am 26. Mai 2019]] in einer [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#PV|personalisierten Verhältniswahl]] gewählt wurden, und dem [[ehrenamt]]lichen [[Ortsbürgermeister]] als Vorsitzendem.<ref>{{Internetquelle |autor=Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kg/ergebnisse/1370303600.html |titel=Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen |abruf=2022年09月17日}}</ref>
Der [[Gemeinderat (Deutschland)|Gemeinderat]] in Hirten besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der [[Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019|Kommunalwahl am 26. Mai 2019]] in einer [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#PV|personalisierten Verhältniswahl]] gewählt wurden, und dem [[ehrenamt]]lichen [[Ortsbürgermeister]] als Vorsitzendem.<ref>{{Internetquelle |autor=Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kg/ergebnisse/1370303600.html |titel=Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen |abruf=2022年09月17日}}</ref>
-->

=== Ortsbürgermeister ===
=== Ortsbürgermeister ===
Werner Engels wurde im Jahr 2019 Ortsbürgermeister von Hirten. Bei der [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#BM|Direktwahl]] am 26.&nbsp;Mai 2019 war er(削除) mit einem Stimmenanteil von 52,50 % (削除ここまで) für fünf Jahre gewählt worden. Vorgänger von Werner Engels war Peter Michels.<ref>{{Internetquelle |autor=Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kd/gebiete/1370000000000.html |titel=Direktwahlen 2019 |kommentar=siehe Vordereifel, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile |abruf=2020年02月13日}}</ref><ref>{{Internetquelle |werk=Mitteilungsblatt Vordereifel |url=https://ol.wittich.de/titel/443/ausgabe/29/2019/artikel/00000000000016330448-OL-443-2019-29-29-0 |titel=Konstituierende Sitzung in Hirten |hrsg=Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 29/2019 |abruf=2020年02月13日}}</ref>
Werner Engels wurde im Jahr 2019 Ortsbürgermeister von Hirten. Bei der [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#BM|Direktwahl]] am 26.&nbsp;Mai 2019 war er für fünf Jahre gewählt worden.
(追記) Er (追記ここまで) (追記) wurde im Juni 2024 wiedergewählt. (追記ここまで)
Vorgänger von Werner Engels war Peter Michels.<ref>{{Internetquelle |autor=Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |url=https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kd/gebiete/1370000000000.html |titel=Direktwahlen 2019 |kommentar=siehe Vordereifel, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile |abruf=2020年02月13日}}</ref><ref>{{Internetquelle |werk=Mitteilungsblatt Vordereifel |url=https://ol.wittich.de/titel/443/ausgabe/29/2019/artikel/00000000000016330448-OL-443-2019-29-29-0 |titel=Konstituierende Sitzung in Hirten |hrsg=Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 29/2019 |abruf=2020年02月13日}}</ref>


=== Wappen ===
=== Wappen ===

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2024, 16:24 Uhr

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hirten (Begriffsklärung) aufgeführt.
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 20′ N, 7° 7′ O 50.32757.1138888888889470Koordinaten: 50° 20′ N, 7° 7′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde: Vordereifel
Höhe: 470 m ü. NHN
Fläche: 2,51 km2
Einwohner: 247 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56729
Vorwahl: 02656
Kfz-Kennzeichen: MYK, MY
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 036
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Kelberger Straße 26
56727 Mayen
Website: www.hirten-eifel.de
Ortsbürgermeister: Werner Engels
Lage der Ortsgemeinde Hirten im Landkreis Mayen-Koblenz
[画像:Karte]
Karte

Hirten ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Ort liegt westlich von Mayen an der B 258 (KoblenzAachen) in der zentralen östlichen Hocheifel etwa 460 m ü. NHN , der Ortsteil Kreuznick[2] etwa 480 m ü. NHN.

Hirten wurde 936 als Herdiga erstmals urkundlich erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hirten, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

Jahr Einwohner
1815 98
1835 172
1871 155
1905 121
1939 142
1950 147
1961 152
Jahr Einwohner
1970 189
1987 207
1997 263
2005 290
2011 263
2017 262
2023 247[1]

Ortsbürgermeister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Werner Engels wurde im Jahr 2019 Ortsbürgermeister von Hirten. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er für fünf Jahre gewählt worden. Er wurde im Juni 2024 wiedergewählt.

Vorgänger von Werner Engels war Peter Michels.[4] [5]

Wappen von Hirten
Wappen von Hirten
Blasonierung: „Unter blauem Schildhaupt mit silberner Zange, von Silber über Blau schräg links geteilt, oben ein rotes lateinisches Kreuz, unten eine goldene Hirtenschaufel mit Fanghaken."

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dorfmittelpunkt von Hirten ist die Apollonia-Kapelle.

Beide Orte sind heute nicht mehr landwirtschaftlich geprägt, sondern auf Mayen hin orientierte Pendlergemeinden.

Commons: Hirten  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 39 (PDF; 3,3 MB). 
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 17. September 2022. 
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 13. Februar 2020 (siehe Vordereifel, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile). 
  5. Konstituierende Sitzung in Hirten. In: Mitteilungsblatt Vordereifel. Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 29/2019, abgerufen am 13. Februar 2020. 
Städte und Gemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz

Städte: Andernach | Bendorf | Mayen | Mendig | Mülheim-Kärlich | Münstermaifeld | Polch | Rhens | Vallendar | Weißenthurm

Gemeinden: Acht | Alken | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mertloch | Monreal | Münk | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Reudelsterz | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken

Normdaten (Geografikum): GND: 4723964-5 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 248293658
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hirten&oldid=251070115"