„Kartäuserkatze" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[ungesichtete Version] [gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Klarere Formulierung
(91 dazwischenliegende Versionen von 55 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
Zeile 1:
'''Kartäuserkatze''' steht im Volksmund für Katzen mit grauem (oder in der Fachsprache blauem) Fell, und zwar:
[{| {{prettytable-R}} width="320"
* die Katzenrasse [[Chartreux]] und
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center" |Kartäuserkatze
* den blauen Farbschlag der Katzenrasse [[Britisch Kurzhaar]]
|-
* die blaue alte Variante der [[Angorakatze]], die langhaarige [[Malteserkatze]]
!colspan="2" align="center"|[[Bild:Kartaeuser1.jpg|300px]]
* die langhaarige frühere blaue [[Kartäuser-Katze]]
|-
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|Standard Nr.
|-
|Schulterhöhe
|
|-
|Länge
|
|-
|Gewicht
|Kater: Ø kg <br>Kätzin: Ø kg
|-
|erlaubte Farben
|-
|-
|nicht erlaubte Farben
|
|-
|erlaubte Fellzeichnung
|
|-
|nicht erlaubte Fellzeichnung
|
|-
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|[[Liste der Katzenrassen]]
|}
Bei der im Volksmund und in einigen deutschsprachigen Katzenzuchtvereinen als ''Kartäuserkatze'' bekannten Katzenrasse, handelt es sich um eine blaue Britisch Kurzhaarkatze. Sie entstand ursprünglich durch gezielte Kreuzung dreier Katzenrassen. Heute ist jedoch der Name ''Kartäuser'' für eine der drei Stammrassen, die französische [[Chartreux]], gebräuchlicher. ''Kartäuser'' ist die deutsche Übersetzung des französischen Begriffes '''Chartreux'''. Somit stellt die Bezeichnung ''Kartäuser'' für diese Rassemischung eine wenig geglückte Wort-Adaption dar, welche die eindeutige Rassezugehörigkeit der hier beschriebenen Katze mehr verschleiert als klärt.
{{Begriffsklärung}}
Das Fell der sogenannten ''Kartäuserkatze'' ist kurz, blaugrau und plüschig, der Körper kräftig, der Schwanz relativ kurz und dick. Der runde Kopf hat eine kräftige, aber eher kurze Nase und ein gut entwickeltes Kinn. Die Augen müssen groß, rund und kupfer-orange bis bernsteinfarben sein, die Ohren mittelgroß, abgerundet und weit gesetzt, die Beine kurz und stämmig. Die Pfoten der sogenannten Kartäuserkatze sind in der Regel groß und rund.
{{SORTIERUNG:Kartauserkatze}}
== Entstehung ==
Die sogenannte '''Kartäuser''', die heute in den meisten Welt-Zuchtvereinen '''Britisch Kurzhaar Blau''' heißt, ist das Ergebnis gezielter Kreuzungen der Rassen ''Chartreux'', ''Britisch Kurzhaar'' (BKH) und der ''[[Perserkatze]]''. Da im [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] die Anzahl der Rassekatzen knapp war und da man Inzucht vermeiden wollte, wurden zeitweise die Britisch Kurzhaar mit der französischen Chartreux gekreuzt. Diese blauen Hybriden werden - damals wie heute - in einigen Zuchtvereinen unter dem irreführenden Namen ''Kartäuserkatze'' geführt. Einige Zuchtvereine erlauben die Verpaarung der Rassen BKH und Chartreux, was aber im Hinblick auf die Reinerhaltung der Rassen nicht wünschenswert ist.
Um das Fell noch weicher und dichter zu züchten, hat man Perserkatzen eingekreuzt, was die Merkmale der echten, ursprünglichen französischen Chartreux immer mehr verdrängte; nur die typische blaue Färbung des kurzen Fells und die Augenfarbe erinnern im Wesentlichen an diese Rasse. Durch weitere Verpaarungen mit blauen BKH-Katzen wurde das Fell wieder kürzer, blieb aber trotzdem weiterhin plüschig. Man hat parallel dazu die wenigen originalen französischen Chartreux weiterhin gezüchtet, vor allem in Frankreich und den Benelux-Ländern, diese Katzen aber nicht mit anderen Rassen gekreuzt. So blieben die Merkmale der Chartreux bis heute erhalten.
[[Bild:Curty.JPG|right|200px]]
== Charakter ==
Kartäuserkatzen sind sehr anhängliche Tiere. Obwohl sie mittelgroße bis große Katzen sind, spielen sie sehr vorsichtig. Im Vergleich zu [[Europäisch Kurzhaar]]katzen sind sie sehr ruhig. Ihr Charakter ähnelt dem der Perserkatze. Das ist auf die [[Kreuzung (Genetik)|Einkreuzung]] dieser Rasse mit den Persern zurückzuführen.
''BKH-Kartäuser'' können unter Umständen recht verschieden aussehen, obwohl sie demselben Genpool entstammen. Manche haben eine etwas kürzere Schnauze, kurze dicke Beine und einen runden Kopf, andere eine eher längere Schnauze, mittellange, schlanke Beine und einen weniger runden Kopf - je nach dem, ob die Merkmale der Chartreux oder die der Perserkatze dominieren.
[[Bild:Curty2.JPG|right|200px]]
==Weblinks==
*[http://www.fifeweb.org/wp/breeds/std/cha_std.html Rassestandard FIFe]
[[Kategorie:Katzenrasse]]
Aktuelle Version vom 28. September 2020, 21:17 Uhr
Kartäuserkatze steht im Volksmund für Katzen mit grauem (oder in der Fachsprache blauem) Fell, und zwar:
- die Katzenrasse Chartreux und
- den blauen Farbschlag der Katzenrasse Britisch Kurzhaar
- die blaue alte Variante der Angorakatze, die langhaarige Malteserkatze
- die langhaarige frühere blaue Kartäuser-Katze
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.