„Natriumhexanitrocobaltat(III)" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(44 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:

{{QS-Chemie}}
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel(削除) (削除ここまで) =
| Strukturformel = (追記) [[Datei:Sodium hexanitritocobaltate(III).png|200px]] (追記ここまで)
| Name(削除) (削除ここまで) = Natriumhexanitrocobaltat(削除) (削除ここまで)III
| Name = Natriumhexanitrocobaltat(追記) ( (追記ここまで)III(追記) ) (追記ここまで)
| Suchfunktion(削除) (削除ここまで) = (削除) CoN6Na3O12 (削除ここまで)
| Suchfunktion = (追記) CoN6Na3O12 (追記ここまで)
| Andere Namen(削除) (削除ここまで) = *Cobaltnatriumnitrit
| Andere Namen = *Cobaltnatriumnitrit
*Natriumcobalt(III)-nitrit
| Summenformel(削除) (削除ここまで) = CoN<sub>6</sub>Na<sub>3</sub>O<sub>12</sub>
| Summenformel = CoN<sub>6</sub>Na<sub>3</sub>O<sub>12</sub>
| (削除) CAS (削除ここまで) = (削除) 13600-98-1 (削除ここまで)
| (削除) PubChem (削除ここまで) =
| (追記) CAS (追記ここまで) = (追記) {{CASRN|13600-98-1}} (追記ここまで)
| (削除) ChemSpider (削除ここまで) =
| (追記) EG-Nummer (追記ここまで) = (追記) 237-077-7 (追記ここまで)
| ECHA-ID = 100.033.692
| Beschreibung = fast geruchsloses, nach Salpetersäure riechendes, dunkelorangenes Pulver
| (削除) Molare (削除ここまで) (削除) Masse (削除ここまで) (削除) = (削除ここまで) (削除) 403.93 (削除ここまで) (削除) g·[[mol]]<sup>−1</sup> (削除ここまで)
| (追記) PubChem (追記ここまで) (追記) = 16211641 (追記ここまで)
| (削除) Aggregat (削除ここまで) = (削除) fest (削除ここまで)
| (追記) ChemSpider (追記ここまで) = (追記) 13198283 (追記ここまで)
| Beschreibung = gelbbraunes Pulver mit schwachem Geruch nach Salpetersäure<ref name="GESTIS" />
| Dichte = 2,565 g·cm<sup>−3</sup> (20 °C)
| (削除) Schmelzpunkt (削除ここまで) = (削除) 220 (削除ここまで) [[(削除) Grad Celsius|°C (削除ここまで)]]
| (追記) Molare (追記ここまで) (追記) Masse (追記ここまで) = (追記) 403,93 (追記ここまで) (追記) g· (追記ここまで)[[(追記) mol (追記ここまで)]](追記) <sup>−1</sup> (追記ここまで)
| (削除) Siedepunkt (削除ここまで) = (削除) Zersetzung (削除ここまで)
| (追記) Aggregat (追記ここまで) = (追記) fest (追記ここまで)
| Dichte = 2,56 g·cm<sup>−3</sup> (20 °C)<ref name="springer.com">SpringerMaterials: [https://materials.springer.com/isp/crystallographic/docs/sd_0543460 ''Na3(Co(NO2)6) (III) <nowiki>(Na3Co[NO2]6)</nowiki> Crystal Structure''], abgerufen am 22. Januar 2020.</ref>
| Löslichkeit =(削除) * (削除ここまで) gut in Wasser (720 g·l<sup>−1</sup> bei 20 °C)
| Schmelzpunkt = 220 [[Grad Celsius|°C]] (Zersetzung)<ref name="GESTIS" />
| (削除) Quelle (削除ここまで) (削除) GHS-Kz (削除ここまで) =
| (追記) Siedepunkt (追記ここまで) =
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|08|07|03}}
| Löslichkeit = gut in Wasser (720 g·l<sup>−1</sup> bei 20 °C)(追記) <ref name="GESTIS" /> (追記ここまで)
| GHS-Signalwort(削除) (削除ここまで) = Gefahr
| Quelle GHS-Kz = <ref name="GESTIS">{{GESTIS|Name=Natriumhexanitrocobaltat(III)|ZVG=126857|CAS=13600-98-1|Abruf=2022年01月20日}}</ref>
| (削除) H (削除ここまで) = {{(削除) H (削除ここまで)-Sätze|(削除) 272 (削除ここまで)|(削除) 317 (削除ここまで)|351}}
| (削除) EUH (削除ここまで) = {{(削除) EUH (削除ここまで)-(削除) Sätze (削除ここまで)|(削除) - (削除ここまで)}}
| (追記) GHS-Piktogramme (追記ここまで) = {{(追記) GHS (追記ここまで)-(追記) Piktogramme (追記ここまで)|(追記) 03|08|07 (追記ここまで)}}
| GHS-Signalwort = Gefahr
| P = {{P-Sätze|280|308+313|302+352|}}
| (削除) Quelle (削除ここまで) (削除) P (削除ここまで) =
| (追記) H (追記ここまで) = (追記) {{H-Sätze|272|315|317|319|334|335|351}} (追記ここまで)
| (削除) MAK (削除ここまで) = (削除) * ''nicht vergeben da Verdacht auf karzinogene Wirkung'' (削除ここまで)
| (追記) EUH (追記ここまで) = (追記) {{EUH-Sätze|-}} (追記ここまで)
| (追記) P (追記ここまで) = {{(追記) P (追記ここまで)-Sätze|(追記) 210 (追記ここまで)|(追記) 280 (追記ここまで)|(追記) 302+352|304+340+312|305+ (追記ここまで)351(追記) +338|308+313 (追記ここまで)}}
| ToxDaten(削除) (削除ここまで) =
| Quelle P = <ref name="GESTIS" />
| (追記) MAK (追記ここまで) =
| ToxDaten =
| Standardbildungsenthalpie =
| Standardbildungsenthalpie =
}}
}}


'''Natriumhexanitrocobaltat(削除) (削除ここまで)III''' ist eine [[Anorganische Chemie|anorganische]] [[Cobalt]](削除) (削除ここまで)Verbindung, welche in konzentrierten wässrigen Lösungen zum [[Qualitative Analyse|qualitativen]] Test (削除) von (削除ここまで) [[Kalium]]- und [[Ammonium]]-Ionen verwendet werden kann.
'''Natriumhexanitrocobaltat(追記) ( (追記ここまで)III(追記) ) (追記ここまで)''' ist eine [[Anorganische Chemie|anorganische]] [[Cobalt]](追記) - (追記ここまで)Verbindung, welche in konzentrierten (追記) [[Wässrige Lösung| (追記ここまで)wässrigen Lösungen(追記) ]] (追記ここまで) zum [[Qualitative Analyse|qualitativen]] Test (追記) auf (追記ここまで) [[Kalium]]- und [[Ammonium]]-Ionen verwendet werden kann.


== Darstellung und Synthese ==
== Verwendung ==
Natriumhexanitrocobaltat(III) wird durch die [[Oxidation]] von [[Cobalt]](II)-Salzen in Gegenwart von [[Natriumnitrit]] hergestellt.<ref>Glemser, O. (1963). ''Sodium Hexanitritocobaltate(III)''. In: Brauer, G. (ed.). ''Handbook of Preparative Inorganic Chemistry.'' 1 (2nd ed.). New York, NY: Academic Press. S. 1541.</ref>


Zum Beispiel können 4 Teile [[Cobalt(II)-nitrat]]-Hexahydrat mit [[Sauerstoff]] und 24 Teilen [[Natriumnitrit]] zu Natriumhexanitrocobaltat(III), [[Natriumnitrat]], [[Natriumhydroxid]] und [[Wasser]] reagieren.
In der [[Geochemie|geochemischen]] Analyse wird Natriumhexanitrocobaltat(削除) (削除ここまで)III dazu verwendet, um [[Alkalifeldspat]]e von (削除) Plagioklasfeldspaten (削除ここまで) in dünnen Schnitten zu unterscheiden.
:<chem>4 [Co(H2O)6](NO3)2 + O2 + 24 NaNO2 -></chem><!--weicher Umbruch--><chem> 4 Na3[Co(NO2)6] + 8 NaNO3 + 4 NaOH + 22 H2O</chem>


== Eigenschaften ==
Es ist auch ein Grundbaustein der quantitativen Analyse auf [[Ammonium]]-, [[Kalium]]- oder [[Thallium]] Ionen.
<div style="float:right;">[[Datei:Sodium hexanitrocobaltate (III) monohydrate under a microscope.jpg|mini|hochkant|Kristalle von Natriumhexanitrocobaltat(III) unter einem Mikroskop]]</div>
Natriumhexanitrocobaltat(III) ist ein gelbbrauner schwach nach [[Salpetersäure]] riechender Feststoff, der leicht löslich in [[Wasser]] ist. Er zersetzt sich bei Erhitzung über 220&nbsp;°C.<ref name="GESTIS" />


Natriumhexanitrocobaltat(III) hat einen [[pH-Wert]] von 5 (100&nbsp;g/l [[Wasser]], 20&nbsp;°C) und ist somit in Lösung schwach sauer.<ref name="GESTIS" />
== Darstellung und Synthese ==

== Verwendung ==
In der [[Geochemie|geochemischen]] Analyse wird Natriumhexanitrocobaltat(追記) ( (追記ここまで)III(追記) ) (追記ここまで) dazu verwendet, um [[Alkalifeldspat]]e von (追記) [[Plagioklas]]feldspaten (追記ここまで) in dünnen Schnitten zu unterscheiden.(追記) <ref>Bailey, E. H.; Stevens, R. E. (1960): ''Selective staining of K-feldspar and plagioclase on rock slabs and thin sections''. American Mineralogist. 45: 1020–1025.</ref> (追記ここまで)


Natriumhexanitrocobaltat(削除) (削除ここまで)III (削除) wird (削除ここまで) (削除) durch (削除ここまで) (削除) die (削除ここまで) [[(削除) oxidation (削除ここまで)]] (削除) von (削除ここまで) [[(削除) Cobalt (削除ここまで)]] ((削除) II (削除ここまで)) (削除) Salzen (削除ここまで) (削除) in (削除ここまで) (削除) gegenwart (削除ここまで) (削除) von (削除ここまで) (削除) [[Natriumnitrit]] (削除ここまで) (削除) hergestellt (削除ここまで).
Natriumhexanitrocobaltat(追記) ( (追記ここまで)III(追記) ) (追記ここまで) (追記) ist (追記ここまで) (追記) auch (追記ここまで) (追記) ein Grundbaustein der quantitativen Analyse auf (追記ここまで) [[(追記) Ammonium (追記ここまで)]](追記) -, (追記ここまで) (追記) [[Kalium]]- oder (追記ここまで) [[(追記) Thallium (追記ここまで)]](追記) ionen.<ref>Vogel, A. I. (追記ここまで) ((追記) 1951 (追記ここまで))(追記) . (追記ここまで) (追記) ''Quantitative (追記ここまで) (追記) Inorganic (追記ここまで) (追記) Analysis'' (追記ここまで) (追記) (2nd (追記ここまで) (追記) ed.). Longmans Green and (追記ここまで) (追記) Co (追記ここまで).(追記) </ref> (追記ここまで)
[[Datei:Natriumhexanitrocobaltat III Rest in einer Glasflasche.jpg|rand|links|mini|426x426px|Natriumhexanitrocobaltat III Rest in einer Glasflasche]]
<br />


== Sicherheitshinweise ==
== Sicherheitshinweise ==
Natriumhexanitrocobaltat(削除) (削除ここまで)III steht unter dem Verdacht [[karzinogen]] zu sein. Zudem ist es brandfördernd.
Natriumhexanitrocobaltat(追記) ( (追記ここまで)III(追記) ) (追記ここまで) steht unter dem Verdacht [[karzinogen]] zu sein. Zudem ist es brandfördernd.(追記) <ref name="GESTIS" /> (追記ここまで)


Bei dem Umgang mit diesem Stoff Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz und Atemschutz tragen.
Bei dem Umgang mit diesem Stoff Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz und Atemschutz tragen.(追記) <ref name="GESTIS" /> (追記ここまで)


== Einzelnachweise(削除) /Quellen (削除ここまで) ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
1. Sicherheitsdatenblatt
Natriumhexanitrocobaltat III (pdf)
https://www.carlroth.com/medias/SDB-4409-DE-DE.pdf?context=bWFzdGVyfHNlY3VyaXR5RGF0YXNoZWV0c3wyNzQ5NDV8YXBwbGljYXRpb24vcGRmfHNlY3VyaXR5RGF0YXNoZWV0cy9oMjIvaDdhLzg5NDc4MTkzODA3NjYucGRmfDZkMTA1MzQ3Y2MxYzUxZGJjMjkwODVkOTNmZDc5M2ZhZGQ1N2M2YzdjMWMwOGU1ZmEyZjM5YWY0M2E0ODc5ZmU


[[Kategorie:Cobaltverbindung]]
2. Datenblatt ChemExper
[[Kategorie:Natriumverbindung]]
Natriumhexanitrocobaltat III
[[Kategorie:Nitrit]]
(Englisch) http://www.chemexper.com/cheminfo/servlet/org.dbcreator.MainServlet?query=entry._entryID%3D21082&target=entry&action=PowerSearch&format=google2008

Aktuelle Version vom 8. September 2024, 21:15 Uhr

Strukturformel
Allgemeines
Name Natriumhexanitrocobaltat(III)
Andere Namen
  • Cobaltnatriumnitrit
  • Natriumcobalt(III)-nitrit
Summenformel CoN6Na3O12
Kurzbeschreibung

gelbbraunes Pulver mit schwachem Geruch nach Salpetersäure[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
EG-Nummer 237-077-7
ECHA-InfoCard 100.033.692
Eigenschaften
Molare Masse 403,93 g·mol −1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,56 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

220 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

gut in Wasser (720 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
H- und P-Sätze H: 272​‐​315​‐​317​‐​319​‐​334​‐​335​‐​351
P: 210​‐​280​‐​302+352​‐​304+340+312​‐​305+351+338​‐​308+313 [1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumhexanitrocobaltat(III) ist eine anorganische Cobalt-Verbindung, welche in konzentrierten wässrigen Lösungen zum qualitativen Test auf Kalium- und Ammonium-Ionen verwendet werden kann.

Darstellung und Synthese

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Natriumhexanitrocobaltat(III) wird durch die Oxidation von Cobalt(II)-Salzen in Gegenwart von Natriumnitrit hergestellt.[3]

Zum Beispiel können 4 Teile Cobalt(II)-nitrat-Hexahydrat mit Sauerstoff und 24 Teilen Natriumnitrit zu Natriumhexanitrocobaltat(III), Natriumnitrat, Natriumhydroxid und Wasser reagieren.

4 [ Co ( H 2 O ) 6 ] ( NO 3 ) 2 + O 2 + 24 NaNO 2 {\displaystyle {\ce {4 [Co(H2O)6](NO3)2 + O2 + 24 NaNO2 ->}}} {\displaystyle {\ce {4 [Co(H2O)6](NO3)2 + O2 + 24 NaNO2 ->}}} 4 Na 3 [ Co ( NO 2 ) 6 ] + 8 NaNO 3 + 4 NaOH + 22 H 2 O {\displaystyle {\ce {4 Na3[Co(NO2)6] + 8 NaNO3 + 4 NaOH + 22 H2O}}} {\displaystyle {\ce {4 Na3[Co(NO2)6] + 8 NaNO3 + 4 NaOH + 22 H2O}}}
Kristalle von Natriumhexanitrocobaltat(III) unter einem Mikroskop

Natriumhexanitrocobaltat(III) ist ein gelbbrauner schwach nach Salpetersäure riechender Feststoff, der leicht löslich in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Erhitzung über 220 °C.[1]

Natriumhexanitrocobaltat(III) hat einen pH-Wert von 5 (100 g/l Wasser, 20 °C) und ist somit in Lösung schwach sauer.[1]

In der geochemischen Analyse wird Natriumhexanitrocobaltat(III) dazu verwendet, um Alkalifeldspate von Plagioklasfeldspaten in dünnen Schnitten zu unterscheiden.[4]

Natriumhexanitrocobaltat(III) ist auch ein Grundbaustein der quantitativen Analyse auf Ammonium-, Kalium- oder Thalliumionen.[5]

Sicherheitshinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Natriumhexanitrocobaltat(III) steht unter dem Verdacht karzinogen zu sein. Zudem ist es brandfördernd.[1]

Bei dem Umgang mit diesem Stoff Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz und Atemschutz tragen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f g h i Eintrag zu Natriumhexanitrocobaltat(III) in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. SpringerMaterials: Na3(Co(NO2)6) (III) (Na3Co[NO2]6) Crystal Structure, abgerufen am 22. Januar 2020.
  3. Glemser, O. (1963). Sodium Hexanitritocobaltate(III). In: Brauer, G. (ed.). Handbook of Preparative Inorganic Chemistry. 1 (2nd ed.). New York, NY: Academic Press. S. 1541.
  4. Bailey, E. H.; Stevens, R. E. (1960): Selective staining of K-feldspar and plagioclase on rock slabs and thin sections. American Mineralogist. 45: 1020–1025.
  5. Vogel, A. I. (1951). Quantitative Inorganic Analysis (2nd ed.). Longmans Green and Co.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Natriumhexanitrocobaltat(III)&oldid=248434684"