„Mecher" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 15: Zeile 15:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Rolf Krauss]]: ''Sothis- und Monddaten. Studien zur astronomischen und technischen Chronologie Altägyptens'' (= ''Hildesheimer ägyptologische Beiträge.'' (削除) Bd. (削除ここまで) 20). Gerstenberg, Hildesheim 1985, {{Falsche ISBN|3-8067-8086-X}}.
* [[Rolf Krauss]]: ''Sothis- und Monddaten. Studien zur astronomischen und technischen Chronologie Altägyptens'' (= ''Hildesheimer ägyptologische Beiträge.'' (追記) Band (追記ここまで) 20). Gerstenberg, Hildesheim 1985, {{Falsche ISBN|3-8067-8086-X}}.
* [[Richard-Anthony Parker]]: ''The calendars of ancient Egypt''(削除) , (削除ここまで) Chicago Press, Chicago 1950
* [[Richard-Anthony Parker]]: ''The calendars of ancient Egypt(追記) . (追記ここまで)'' Chicago Press, Chicago 1950(追記) . (追記ここまで)
* [[Siegfried Schott]]: ''Altägyptische Festdaten''(削除) , (削除ここまで) Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950
* [[Siegfried Schott]]: ''Altägyptische Festdaten(追記) . (追記ここまで)'' Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/(追記) (追記ここまで)Wiesbaden 1950(追記) . (追記ここまで)


{{Navigationsleiste Ägyptische Kalendermonate ab Anfang des Neuen Reiches}}
{{Navigationsleiste Ägyptische Kalendermonate ab Anfang des Neuen Reiches}}

Aktuelle Version vom 11. November 2021, 17:38 Uhr

Mecher in Hieroglyphen
G17
D36 Aa1
D21

oder
G20 Aa1
Z4

Mecher / Macher / Amcher
Mḫr / Mjḫr / Jmḫr
Der fesselnde (Monat)
N11
Z1 Z1 pr D21
X1

prt
Zweiter Monat der Periode Peret

Mecher (auch Macher, Amcher; griechisch Mechir; koptisch Meschir; arabisch Amschir) war im ägyptischen Kalender die altägyptische Bezeichnung des zweiten Peretmonats und repräsentierte die kälteste Jahreszeit von Anfang Dezember bis Anfang Januar.

Alan Gardiner wie auch Richard-Anthony Parker vermuten, dass der Monat Rekeh-wer im Laufe der Kalendergeschichte die Jahresform wechselte, weshalb sich Rekeh-wer ab der 19. Dynastie im Neuen Reich vom siebten auf den sechsten Monat verschob und in Mecher umbenannt wurde.

Ursache hierfür war die Koppelung von Sopdet an den heliakischen Aufgang von Sirius, der bis Ende des zweiten Jahrtausends v. Chr. langsam von Anfang Juni auf Anfang Juli wanderte und letztlich mitverantwortlich für die Verlagerung der Monate war.

  • Rolf Krauss: Sothis- und Monddaten. Studien zur astronomischen und technischen Chronologie Altägyptens (= Hildesheimer ägyptologische Beiträge. Band 20). Gerstenberg, Hildesheim 1985, ISBN 3-8067-8086-X .
  • Richard-Anthony Parker: The calendars of ancient Egypt. Chicago Press, Chicago 1950.
  • Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/ Wiesbaden 1950.