„Scheinkamelien" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 38: Zeile 38:
== Systematik ==
== Systematik ==
[[Datei:Stewartia monadelpha.JPG|miniatur|''Stewartia monadelpha'']]
[[Datei:Stewartia monadelpha.JPG|miniatur|''Stewartia monadelpha'']]
[[File:Stewartia koreana MHNT.BOT.2008年1月29日.jpg|thumb|''Stewartia pseudocamellia'', Früchte und Samen]]
[[File:Stewartia koreana MHNT.BOT.2008年1月29日.jpg|thumb|''Stewartia pseudocamellia(追記) '' var. ''koreana (追記ここまで)'', Früchte und Samen]]
Die Gattung enthält rund 30 Arten, darunter:
Die Gattung enthält rund 30 Arten, darunter:
* ''[[Stewartia calcicola]]'' {{Person|T.L.Ming & J.Li}}: Sie kommt in Guangxi und Yunnan vor.<ref name="FoC"/>
* ''[[Stewartia calcicola]]'' {{Person|T.L.Ming & J.Li}}: Sie kommt in Guangxi und Yunnan vor.<ref name="FoC"/>
Zeile 51: Zeile 51:
* ''[[Stewartia obovata]]'' {{Person|(Chun ex Hung T.Chang) J.Li & T.L.Ming}}: Sie kommt in Guangxi und Guangdong vor.<ref name="FoC"/>
* ''[[Stewartia obovata]]'' {{Person|(Chun ex Hung T.Chang) J.Li & T.L.Ming}}: Sie kommt in Guangxi und Guangdong vor.<ref name="FoC"/>
* ''[[Stewartia ovata]]'' {{Person|(Cav.) Weath.}}: Sie kommt in Alabama, Georgia, Kentucky, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee und Virginia vor.<ref name="GRIN" />
* ''[[Stewartia ovata]]'' {{Person|(Cav.) Weath.}}: Sie kommt in Alabama, Georgia, Kentucky, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee und Virginia vor.<ref name="GRIN" />
* [[Japanische Scheinkamelie]] oder Sommerkamelie (''[[Stewartia pseudocamellia]]'' {{Person|Maxim.(削除) }}, Syn.: ''Stewartia koreana'' {{Person|Nakai ex Rehder (削除ここまで)}}): (削除) Sie (削除ここまで) (削除) kommt (削除ここまで) (削除) in (削除ここまで) (削除) Japan (削除ここまで) (削除) vor auf Honshu, Kyushu und Shikoku und in Südkorea vor. (削除ここまで)<ref name="GRIN" />(削除) (削除ここまで)
* [[Japanische Scheinkamelie]] oder Sommerkamelie (''[[Stewartia pseudocamellia]]'' {{Person|Maxim.}}): (追記) Man (追記ここまで) (追記) kann (追記ここまで) (追記) zwei (追記ここまで) (追記) Varietäten (追記ここまで) (追記) unterscheiden (追記ここまで)<ref name="GRIN" />(追記) : (追記ここまで)
** ''Stewartia pseudocamellia'' var. ''pseudocamellia'': Sie kommt in Japan vor auf Honshu, Kyushu und Shikoku.
** [[Koreanische Scheinkamelie]] (''Stewartia pseudocamellia'' var. ''koreana'' {{Person|(Nakai) Sealy}}, Syn.: ''Stewartia koreana'' {{Person|Nakai ex Rehder}}): Sie kommt in Südkorea vor.
* ''[[Stewartia pteropetiolata]]'' {{Person|W.C.Cheng}}: Sie kommt im südlichen und westlichen Yunnan vor.<ref name="FoC"/>
* ''[[Stewartia pteropetiolata]]'' {{Person|W.C.Cheng}}: Sie kommt im südlichen und westlichen Yunnan vor.<ref name="FoC"/>
* [[Aufrechte Scheinkamelie]] (''Stewartia rostrata'' {{Person|Spongberg}}): Sie kommt in den chinesischen Provinzen Anhui, Henan, Hubei, Hunan, Jiangxi und Zhejiang vor.<ref name="FoC"/>
* [[Aufrechte Scheinkamelie]] (''Stewartia rostrata'' {{Person|Spongberg}}): Sie kommt in den chinesischen Provinzen Anhui, Henan, Hubei, Hunan, Jiangxi und Zhejiang vor.<ref name="FoC"/>

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2017, 16:27 Uhr

Scheinkamelien

Stewartia pseudocamellia

Systematik
Gattung: Scheinkamelien
Wissenschaftlicher Name
Stewartia
L.

Die Scheinkamelien (Stewartia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Die Gattung ist nach John Stuart, dem 3. Earl von Bute, benannt.[1]

Scheinkamelien sind immergrüne oder laubabwerfende Bäume oder Sträucher. Die gegenständigen Laubblätter sind häutig oder ledrig. Der Blattrand ist meist gezähnt. Die kurzen Blütenstiele sind geflügelt. Nebenblätter fehlen.

Die gestielten Blüten stehen einzeln in den Blattachseln oder zu wenigen in kurzen traubigen Blütenständen zusammen. Es gibt zwei bleibende Vorblätter. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Die fünf gleich geformten Kelchblätter sind an ihrer Basis verwachsen. Die fünf weißen oder gelblich-weißen Kronblätter sind an ihrer Basis schwach verwachsen. Bei den zahlreichen Staubblättern sind die Staubfäden in ihrer unteren Hälfte miteinander und mit den Kronblättern verwachsen. Der oberständige Fruchtknoten ist fünffächrig, mit ein bis sieben Samenanlagen je Fruchtblatt. Der Griffel ist unverzweigt oder verzweigt.

Die fünfrippige, fünffächerige, eiförmige bis zylindrische Kapselfrucht ist üblicherweise umschlossen vom erhalten bleibenden Kelch. Die annähernd eiförmigen oder abgeflachten, kleinen Samen sind geflügelt oder nicht. Die Keimblätter sind dünn und flach. Das fleischige Endosperm ist meist hauchdünn.

Die Gattung findet sich in Asien und Amerika. Zentrum der Artenvielfalt ist China mit etwa 20 Arten. Darüber hinaus kommen verbreitet drei Arten in Japan und Korea und zwei Arten im Südosten der USA vor.

Stewartia monadelpha
Stewartia pseudocamellia var. koreana, Früchte und Samen

Die Gattung enthält rund 30 Arten, darunter:

  • P.F. Stevens, S. Dressler, A.L. Weitzman: Theaceae. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants. Volume 6: Flowering Plants, Dicotyledons: Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales. Springer, Berlin / Heidelberg / New York 2004, ISBN 3-540-06512-1, S. 463–471 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  • Beschreibung in der Flora of China. (engl.)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Informationen dieses Artikels entstammen zum größten Teil den unter Nachweise angegebenen Quellen, darüber hinaus werden folgende Quellen zitiert:

  1. Umberto Quattrocchi: CRC World Dictionary of Plant Names: Common Names, Scientific Names, Eponyms, Synonyms, and Etymology. CRC Press Inc., 2000, S. 2572. ISBN 0849326761
  2. a b c d e f g h i j k l m n o Tianlu Min & Bruce Bartholomew: Stewartia. In: Flora of China, vol. 12, Theaceae. Stewartia
  3. a b c d Stewartia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 5. Oktober 2017.
Commons: Scheinkamelien (Stewartia)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scheinkamelien&oldid=169707575"