[[Datei:Paul Kalkbrenner-SMS-2018-6.jpg|mini|Die Mainstage mit [[Paul Kalkbrenner]] beim SMS 2018]]
Das '''SonneMondSterne Festival''' (kurz: SMS) ist eines der größten Open-Air-Festivals der [[Elektronische Tanzmusik|elektronischen Tanzmusik]] in [[Europa]], es treten vereinzelt auch Vertreter des [[Rockmusik|Rock]] und [[Popmusik|Pop]] auf. Das Festival findet jährlich am zweiten Augustwochenende in [[Thüringen]] an der [[Bleilochtalsperre]] bei [[Saalburg-Ebersdorf]] statt.
Das '''SonneMondSterne Festival''' (kurz '''SMS''') ist eines der größten [[Open Air|Open-Air]]-[[Musikfestival]]s der [[Elektronische Tanzmusik|elektronischen Tanzmusik]] in Europa. Es treten vereinzelt auch Vertreter des [[Rockmusik|Rock]] und [[Popmusik|Pop]] auf. Das Festival findet jährlich am zweiten Augustwochenende in [[Thüringen]] an der [[Bleilochtalsperre]] bei [[Saalburg-Ebersdorf]] statt.
== Geschichte ==
Das erste SonneMondSterne-Festival fand 1997 mit 2.500 Besuchern statt. 2011 besuchten etwa 35.000 Menschen die dreitägige Veranstaltung.<ref>http://festivalguide.de/festival/99084/sonnemondsterne-festival-2011/</ref>
Das erste SonneMondSterne-Festival fand 1997 auf zwei Bühnen<ref name="Groove2012" /> mit 2.500 Besuchern statt. 2011 besuchten etwa 35.000 Menschen die dreitägige Veranstaltung.<ref name="Festivalguide2011" /> Seit dem Jahr 2007 wird jedes SonneMondSterne-Festival mit einem ''X'' als Zusatz benannt, was die [[römische Zahl]] Zehn darstellt. Das Festival 2007 ist daher als ''SMS.XI'' benannt, was für die elfte Veranstaltung steht. Das 20. Jubiläum im Jahr 2016 war bereits im Februar des Jahres ausverkauft, so früh wie noch nie in der Geschichte des Festivals.<ref name="ThueringerAllgemeine20160225" />
2020 und 2021<ref>{{Internetquelle |url=https://corporate.eventim.de/de/news-media/news/detail/News/festivals-deichbrand-hurricane-southside-rock-am-ring-rock-im-park-sonnemondsterne-und-greenfie/ |titel=Festivals Deichbrand, Hurricane, Southside, Rock am Ring, Rock im Park, SonneMondSterne und Greenfield wegen Corona-Pandemie erneut abgesagt |abruf=2021年03月11日 |sprache=de}}</ref> fiel das Festival auf Grund der [[COVID-19-Pandemie|Corona-Pandemie]] aus und wurde daher vom [[Deutscher Kulturrat|Deutschen Kulturrat]] in die Vorwarnstufe der [[Rote Liste Kultur|Roten Liste]] 2.0 aufgenommen.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.kulturrat.de/thema/corona-vs-kultur/die-rote-liste-2-0/ |titel=Die Rote Liste 2.0 {{!}} Deutscher Kulturrat |hrsg=Deutscher Kulturrat |sprache=de-DE |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210525180834/https://www.kulturrat.de/thema/corona-vs-kultur/die-rote-liste-2-0/ |archiv-datum=2021年05月25日 |abruf=2021年05月25日}}</ref>
2022 fand es dann wieder statt und erreichte mit täglich etwa 40.000 Besuchern wieder die frühere Größe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/sms-festival-explosion-gasflasche-verletzte-100.html |titel=Schwerverletzter bei SMS-Festival: Gaskartusche explodiert im Zelt |hrsg=MDR |abruf=2023年08月04日 |sprache=de-DE}}</ref>
== Verwandte Veranstaltungen ==
Als Ableger gab es in den Jahren 2001 und 2002 das ''Wintercamp'', das eine Veranstaltungsreihe im Monat Februar war, um die Zeit bis zum nächsten SonneMondSterne-Festival zu überbrücken. Aufgrund des großen Besucherandrangs zog das Wintercamp im April 2003 auf den alten Militärflugplatz nach [[Allstedt]] um und nannte sich fortan ''SonneMondSterne präsentiert Camp Music''. 2004 fand das letzte ''Camp Music'' statt.
Als Ableger gab es in den Jahren 2001 und 2002 das ''Wintercamp'', das eine Veranstaltungsreihe im Monat Februar war, um die Zeit bis zum nächsten SonneMondSterne-Festival zu überbrücken. Aufgrund des großen Besucherandrangs zog das Wintercamp im April 2003 auf den alten Militärflugplatz nach [[Allstedt]] um und nannte sich fortan ''SonneMondSterne präsentiert Camp Music''. 2004 fand das letzte ''Camp Music'' statt.
Seit dem Jahr 2007 wird jedes SonneMondSterne-Festival mit einem ''X'' als Zusatz benannt, welches eine [[römische Zahl]] darstellt und 2007 daher als ''SMS.X1'' für die elfte Veranstaltung stand.
== Aufbau des Festivalgeländes ==
== Aufbau des Festivalgeländes ==
[[Datei:SonneMondSterne.jpg|miniatur|hochkant=1.5|Teil des Festivalgeländes bei Nacht]]
Der Aufbau ist seit 2004 nahezu unverändert. Abgesehen von speziellen Gegebenheiten und Anlässen besteht das Gelände aus:
Der Aufbau ist seit 2004 nahezu unverändert. Abgesehen von speziellen Gegebenheiten und Anlässen besteht das Gelände aus:
; Hauptbühne (Mainstage): große Freiluftbühne
; Hauptbühne (Mainstage): große Freiluftbühne
; Hauptzelt (Maincircus): Zirkuszelt in der Größe und Form einer Halle
; Hauptzelt (Maincircus): Zirkuszelt in der Größe und Form einer Halle
; (削除) zweite (削除ここまで) Bühne (2ndStage): zweite Freiluftbühne
; (追記) Zweite (追記ここまで) Bühne (2ndStage): zweite Freiluftbühne
; SMS Beach: dritte Freiluftbühne
; 4 Zirkuszelte (Clubtent): Zirkuszelte in denen sich Szeneklubs und Label präsentieren
; 4 Zirkuszelte (Clubtent): Zirkuszelte, in denen sich Szeneklubs und Label präsentieren
; Partyboot (Freshboat): das für das SonneMondSterne-Festival speziell dekorierte Fahrgastschiff „MS Gera"
; Partyboot (Freshboat): das für das SonneMondSterne-Festival speziell dekorierte Fahrgastschiff „[[Gera (Schiff, 1976)|MS ''Gera'']]"
; Catering: Bars, Restaurants (in Form von Bierzelten) und diverse Verpflegungsstände
; Catering: Bars, Restaurants (in Form von Bierzelten) und diverse Verpflegungsstände
; Marktplatz: für Merchandising/Verkaufsstände
; Marktplatz: für Merchandising/Verkaufsstände
; Sportplatz: für Spiele am Nachmittag, z.B. Fußball, Volleyball (''(削除) "Dry (削除ここまで) Cup (削除) Area" (削除ここまで)'')
; Sportplatz: für Spiele am Nachmittag, z.(追記) (追記ここまで)B. Fußball, Volleyball (''(追記) „Dry (追記ここまで) Cup (追記) Area" (追記ここまで)'')
Außerhalb des Festivalgeländes stehen mehrere Hektar Campingplatz, Wasch- und Duschplätze, sowie Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Außerhalb des Festivalgeländes stehen mehrere Hektar Campingplatz, Wasch- und Duschplätze, sowie Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Campingplatz ist(削除) je nach Abstand zum Festivalgelände (削除ここまで) in „laut" und „leise" unterteilt.
Der Campingplatz ist in „laut" und „leise" unterteilt(追記) . Während auf dem „lauten" rund um die Uhr Musik gemacht werden darf, ist dies auf dem „leisen" Teil Nachts möglichst zu unterlassen (追記ここまで).
== Headliner (Auswahl) ==
== Headliner (Auswahl) ==
{| class=wikitable
;1997: [[DJ Pierre (Deutschland)|Pierre]], [[Kenny Larkin]], [[DJ Karotte|Karotte]]
!Name
! Jahr
;1998: [[Sven Väth]], [[DJ Pierre (Deutschland)|Pierre]], [[Steve Bug]]
;2011: [[The Chemical Brothers]], [[Swedish House Mafia]], [[Moby]], [[Clueso]] and Disco-Stress, [[Deichkind]], [[Mr. Oizo]], [[The Bloody Beetroots]] Death Crew 77, [[Laserkraft 3D]], Carl Cox, DJ Koze, [[DJ Rush]], Dominik Eulberg, [[Erol Alkan]], Gregor Tresher, [[Moonbootica]], [[Oliver Koletzki]] feat. Fran, The Disco Boys, Chris Liebing, [[Ellen Allien]], Bonaparte
|Calvin Harris, Hardwell, Steve Aoki, Charlotte de Witte, FISHER, Amelie Lens, Alan Walker, Kontra K., Brutalismus 3000, Marsimoto, Ski Aggu, Reinier Zonneveld LIVE, Vini Vici, HBz, Angerfist, OGUZ, Kobosil, I Hate Models, TRYM presents presents Millenium A/V show, 999999999, Boys Noize, Kölsch, Neelix, Creeds, SHLØMO, Charlie Sparks, Die Gebrüder Brett, Kalte Liebe, LEVT, Pan-Pot, Clara Cuvé, Farrago, Giorgia Angiuli
{{Webarchiv | url=http://festivalguide.de/festival/99084/sonnemondsterne-festival-2011/ | wayback=20130322003840 | text = SonneMondSterne 2011 bei festivalguide.de}}</ref>
<ref name="Groove2012">[https://groove.de/2012/07/17/mathias-kaden-ueber-sonne-mond-sterne/ Mathias Kaden über SonneMondSterne]. Groove Magazin, 17. Juli 2012.</ref>
<ref name="ThueringerAllgemeine20160225">[https://www.otz.de/leben/unterhaltung/article221556765/SonneMondSterne-Festival-ist-so-frueh-wie-noch-nie-ausverkauft.html SonneMondSterne-Festival ist so früh wie noch nie ausverkauft]. Thüringer Allgemeine, 25. Februar 2016.</ref>
Das erste SonneMondSterne-Festival fand 1997 auf zwei Bühnen[1] mit 2.500 Besuchern statt. 2011 besuchten etwa 35.000 Menschen die dreitägige Veranstaltung.[2] Seit dem Jahr 2007 wird jedes SonneMondSterne-Festival mit einem X als Zusatz benannt, was die römische Zahl Zehn darstellt. Das Festival 2007 ist daher als SMS.XI benannt, was für die elfte Veranstaltung steht. Das 20. Jubiläum im Jahr 2016 war bereits im Februar des Jahres ausverkauft, so früh wie noch nie in der Geschichte des Festivals.[3]
2020 und 2021[4] fiel das Festival auf Grund der Corona-Pandemie aus und wurde daher vom Deutschen Kulturrat in die Vorwarnstufe der Roten Liste 2.0 aufgenommen.[5]
2022 fand es dann wieder statt und erreichte mit täglich etwa 40.000 Besuchern wieder die frühere Größe.[6]
Als Ableger gab es in den Jahren 2001 und 2002 das Wintercamp, das eine Veranstaltungsreihe im Monat Februar war, um die Zeit bis zum nächsten SonneMondSterne-Festival zu überbrücken. Aufgrund des großen Besucherandrangs zog das Wintercamp im April 2003 auf den alten Militärflugplatz nach Allstedt um und nannte sich fortan SonneMondSterne präsentiert Camp Music. 2004 fand das letzte Camp Music statt.
Der Aufbau ist seit 2004 nahezu unverändert. Abgesehen von speziellen Gegebenheiten und Anlässen besteht das Gelände aus:
Hauptbühne (Mainstage)
große Freiluftbühne
Hauptzelt (Maincircus)
Zirkuszelt in der Größe und Form einer Halle
Zweite Bühne (2ndStage)
zweite Freiluftbühne
SMS Beach
dritte Freiluftbühne
4 Zirkuszelte (Clubtent)
Zirkuszelte, in denen sich Szeneklubs und Label präsentieren
Partyboot (Freshboat)
das für das SonneMondSterne-Festival speziell dekorierte Fahrgastschiff „MS Gera"
Catering
Bars, Restaurants (in Form von Bierzelten) und diverse Verpflegungsstände
Marktplatz
für Merchandising/Verkaufsstände
Sportplatz
für Spiele am Nachmittag, z. B. Fußball, Volleyball („Dry Cup Area")
Außerhalb des Festivalgeländes stehen mehrere Hektar Campingplatz, Wasch- und Duschplätze, sowie Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Campingplatz ist in „laut" und „leise" unterteilt. Während auf dem „lauten" rund um die Uhr Musik gemacht werden darf, ist dies auf dem „leisen" Teil Nachts möglichst zu unterlassen.
Calvin Harris, Hardwell, Steve Aoki, Charlotte de Witte, FISHER, Amelie Lens, Alan Walker, Kontra K., Brutalismus 3000, Marsimoto, Ski Aggu, Reinier Zonneveld LIVE, Vini Vici, HBz, Angerfist, OGUZ, Kobosil, I Hate Models, TRYM presents presents Millenium A/V show, 999999999, Boys Noize, Kölsch, Neelix, Creeds, SHLØMO, Charlie Sparks, Die Gebrüder Brett, Kalte Liebe, LEVT, Pan-Pot, Clara Cuvé, Farrago, Giorgia Angiuli