3
3 ist einer zuviel, außer beim Skatspiel.
Der Dritte erscheint aus verschiedenen Gründen in der Praxis leider automatisch, z.B. als sog. "lachender Ritter " wenn zwei sich streiten, oder auch durch Addition aus 1 + 1 Menschen unterschiedlichen Geschlechts nach dem Vorspiel, aber dann hat der Dritte in der Regel nichts zu lachen und muss erst mal die Spielregeln lernen.
Mathematisches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
3 ist die Summe aus 1 und 1 sowie auch aus 0 und 2 .
Hartnäckig hält sich zwar die Meinung, dass 1 + 1 = 2 bzw. 0 + 2 = 2 gilt, aber nur bei mathematisch und philosophisch ungebildeten Zeitgenossen, z.Zt. leider die Mehrheit.
Der endgültige Beweis in 3 Schritten:
1) Gäbe es nur 1 , also nur ein einziges, homogenes "Ding", so könnte das gar nicht existieren, weil es ja von nichts anderem unterschieden werden könnte: Eins ist keins.
2) => Es muss also mindestens 2 geben, d.h. eins und ein anderes, von dem das eine unterschieden werden kann. Das spricht soweit für die irrige Annahme 1 + 1 = 2 bzw. 0 + 2 = 2 , doch die entscheidende Tatsache wird dabei gern unterschlagen:
3) => Gibt es 2 , so existieren natürlich bereits 3, nämlich das eine , das andere eine , und natürlich das Ganze, das aus den beiden erstgenannten besteht:
=> Eins ist keins und zwei ist 3 .
w.z.b.w. (was zu beweisen war)
Bekannte Dreier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
- Der Dritte Mann (treibt in der Unterwelt Wiens sein Unwesen)
- Der "Flotte Dreier" (erfüllt in einigen Südstaaten der USA den Tatbestand eines Sexualverbrechens)
- Eine "Drei" in Mathematik (ist die Note, ab der finanzielle Zuwendungen von Tanten oder Großmüttern zu erwarten sind. - Väter greifen bei dieser Note dagegen zum Gürtel.)
- Die "Drei", die guter Dinge ist.
- Die hl. Dreifaltigkeit zu Ostern
Buchstaben des Alphabets: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Esc | F1 | F2 | F3 | F4 | F5 | F6 | F7 | F8 | F9 | F10 | F11 | F12 | Drucken S-Abf |
Rollen | Pau Untbr |
Muschi |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
° ^ |
! 1 |
" 2 |
§ 3 |
$ 4 |
% 5 |
& 6 |
/ 7 |
( 8 |
) 9 |
= 0 |
? ß |
` ́ |
←Bkspc | Einfg | Pos 1 | Bild ↑ | Num ↓ | ± | * | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tab↔ | @ | Q | W | E | R | T | Z | U | I | O | P | Ü | * + |
←Enter | Entf | Ende | Bild ↓ | 7 | 8 | 9 | + | |||||||||||||||||||||||||||||||||
FestSt | A | S | D | F | G | H | J | K | L | Ö | Ä | ' # |
Scheiße | € | Any Key | 4 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HochSt | < > |
Y | X | C | V | B | N | M | ; , |
: . |
- _ |
Hoch St | ↑ | 1 | 2 | 3 | Ent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strg | ⌘ | NewTux.svg | Alt Gr | Leertaste | Alt | NewTux.svg | ⌘ | Strg | ← | ↓ | → | 0 | . |