Wireless-Kabel
Nachdem Informatikfachgeschäfte immer wieder nach Wireless-Kabeln gefragt worden sind, haben sie endlich was unternommen und die Produktion bei Makrohard in Auftrag gegeben.
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
In letzter Zeit vernehmen Verbraucherschutzorganisationen vermehrt Beschwerden über Wireless-Kabel, da sie entweder kein oder sehr wenig Kabel besitzen und das obwohl der Preis bedeutend höher ist, als bei einem Wiremore-Kabel.
Suskription[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
WLAN-Kabel, verständlicher für Dauerbesserbescheidwisser
Aufbau und Zusammensetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Wireless-Kabel bestehen bei terrestrischer Verwendung zumeist aus:
N2 zu 78,084 %
02 zu 20,942 %
Ar zu 0,934 %
siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Organisationen: Apple | Microsoft | CCC
Personen: Steve Ballmer | Bill Gates | Steve Jobs
Software: MS Word | Internet Explorer | MS Office | MS Excel
Hardware: Computer | Drucker | PC | Wireless-Kabel
Betriebssysteme: Win95 | Windows XP | Windows Vista | Linux | Ubuntu
Games: Battlefield | BioShock | Counter-Strike | Hoff-Life | World of Warcraft
Internet: Ebay | Facebook | Google Earth | OpenStreetMap | StudiVZ | Das Ende des Internets | Chat | Forum
Sonstiges: Bug | Bundestrojaner | Druckertinte | Dualsystem | Hacker | Informatik | LAN-Party | Open Source | Rohling | RTFM | Stromüberspannung | Virtuelle Arbeit | Update (Software)