Navigation
Simson
Sonstiges
Die Simson Stadtroller SR 50 und SR 80
Nach langem Warten - Ein Nachfolger f?r die Schwalbe.
Die SR 50 / SR 80 Typreihe bis 1989 => Motordaten - Vergaser - Schaltplan
Der internationale Entwicklungsstand, sowie die immer st舐ker werdenden Forderungen der in- und ausl舅dischen Simsonkunden nach einem modernen Kleinroller, f?hrten im Jahr 1986 zum Neuanlauf der SR 50 / SR 80 Modelle nachdem diese vorher immer wieder zur?ckgestellt worden waren. Erstmals wurde f?r diese Fahrzeugklasse eine Teleskopgabel eingesetzt und das Hinterrad freiliegend angeordnet. Die Rahmenbauteile und der sichtbare Tank, konnten gut in die Gesamtgestaltung einbezogen werden. Die sehr gro?e Sitzbank und die langen Trittbretter erm?glichte Fahrer und Sozius eine hervorragende Sitzposition. Die Fahreigenschaften dieses mit 12 Zoll R臈ern und teilweise mit 5-fach verstellbaren Federbeinen ausgestatteten Rollers, sind kaum zu ?berbieten. Vom Vorg舅germodell KR 51/2 - Schwalbe, konnten nur der Motor und Teile der Brems- und Schalld舂pferanlage ?bernommen werden. Vom S 51 stammten die Lenkerarmaturen sowie einige Elektrikbauteile.
Beim SR 50 / SR 80 erfolgte erstmals der Einsatz einer elektronischen Blink- und Ladeanlage. Die Ladeanlage regelt den Ladestrom abh舅gig vom Ladezustand der Batterie. Bei voll geladener Batterie wird der Ladestrom ?ber einen Tyristor abgeschaltet, so das es nicht mehr zum “ワberkochen” der Batterie kommt. Durch den Einsatz der geregelten Ladeanlage konnte selbst mit der 4x21W - Blinkanlage mit relativ hohem Strombedarf die kleine 4,5Ah Batterie beibehalten werden. Eine weitere Besonderheit ist der bei den SR Modellen erstmals verbaute Bremslichtschalter f?r die Handbremse.
Modell SR 50 N
Baujahre: 1986 - 1988
St?ckzahl: 6.740
Grundmodell ohne Blinkanlage mit fu?geschaltetem Dreiganggetriebe, Fahrtwindk?hlung, Schwunglichtprim舐z?nder 6V Elektrik, Scheinwerfer 25/25 W, Bremslicht 21W, Signalhorn mit Trockenbatterien betrieben.
Technische Daten SR 50 N
Technische Daten SR 50 N
Motor
Vergaser
Leistung (kW (PS) / U/min)
2,72 (3,7) / 5500
Hub / Bohrung (mm)
44 / 38
Hubraum (ccm)
49,9
Schmierung
Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)
K?hlung
Fahrtwind
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLPZ 8307.10/5 / 6V
Z?ndspule
8352.1/2 / 12V
Z?ndkerze
M14-260
Ladeanlage
ohne
Batterie
ohne
Scheinwerfer Bilux (Watt)
25 / 25
R?ck- / Brems- / Blinklicht (Watt)
5 / 21 / ohne
Getriebeg舅ge
3
Schaltung
Fu?schaltung
Kettenritzel (vorne : hinten)
16:31
Kette (Glieder)
94
Bereifung
3,00-12 R
Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)
1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)
Radfederweg vorn / hinten(mm)
130 / 85
Kraftstoffbeh舁terinhalt (l)
6,5
Leermasse (vollgetankt) (kg)
80
Zul. Gesamtmasse (kg)
260
H?chstgeschwindigkeit (km/h)
60
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
2,4
Sitzpl舩ze
2
Modell SR 50 B3
Baujahre B3 und B4: 1986 - 1989
St?ckzahl B3 und B4: 96.430
Dieses Modell wurde um folgende Ausstattungsmerkmale erweitert:
Vierleuchten-Blinkanlage, elektronische Lade- und Blinkanlage, Batterie 6V/4,5Ah, Seitengep臘ktr臠er
Technische Daten SR 50 B3
Technische Daten SR 50 B3
Motor
Vergaser
Leistung (kW (PS) / U/min)
2,72 (3,7) / 5500
Hub / Bohrung (mm)
44 / 38
Hubraum (ccm)
49,9
Schmierung
Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)
K?hlung
Fahrtwind
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLPZ 8307.10/4 / 6V
Z?ndspule
8352.1/2 / 12V
Z?ndkerze
M14-260
Ladeanlage
ELBA 8871.10/1 / 6V
Batterie
6V / 4,5 Ah
Scheinwerfer Bilux (Watt)
25 / 25
R?ck- / Brems- / Blinklicht (Watt)
5 / 21 / 21
Getriebeg舅ge
3
Schaltung
Fu?schaltung
Kettenritzel (vorne : hinten)
16:31
Kette (Glieder)
94
Bereifung
3,00-12 R
Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)
1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)
Radfederweg vorn / hinten(mm)
130 / 85
Kraftstoffbeh舁terinhalt (l)
6,5
Leermasse (vollgetankt) (kg)
82
Zul. Gesamtmasse (kg)
260
H?chstgeschwindigkeit (km/h)
60
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
2,4
Sitzpl舩ze
2
Modell SR 50 B4
Baujahre B3 und B4: 1986 - 1989
St?ckzahl B3 und B4: 96.430
Wie SR 50 B3, jedoch mit Vierganggetriebe und gro?em Kombiinstrument (Tacho).
Technische Daten SR 50 B4
Technische Daten SR 50 B4
Motor
Vergaser
Leistung (kW (PS) / U/min)
2,72 (3,7) / 5500
Hub / Bohrung (mm)
44 / 38
Hubraum (ccm)
49,9
Schmierung
Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)
K?hlung
Fahrtwind
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLPZ 8307.10/4 / 6V
Z?ndspule
8352.1/2 / 12V
Z?ndkerze
M14-260
Ladeanlage
ELBA 8871.10/1 / 6V
Batterie
6V / 4,5 Ah
Scheinwerfer Bilux (Watt)
25 / 25
R?ck- / Brems- / Blinklicht (Watt)
5 / 21 / 21
Getriebeg舅ge
4
Schaltung
Fu?schaltung
Kettenritzel (vorne : hinten)
16:31
Kette (Glieder)
94
Bereifung
3,00-12 R
Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)
1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)
Radfederweg vorn / hinten(mm)
130 / 85
Kraftstoffbeh舁terinhalt (l)
6,5
Leermasse (vollgetankt) (kg)
83,5
Zul. Gesamtmasse (kg)
260
H?chstgeschwindigkeit (km/h)
60
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
2,4
Sitzpl舩ze
2
Modell SR 50 C
Baujahre: 1987 - 1989
St?ckzahl: 16.750
Wie SR 50 B4, aber mit 12V-Elektrik, Elektronikz?ndung, Scheinwerfer 35/35 W, strukturierter Sitzbank, 5-fach verstellbaren Federbeinen und zwei R?ckspiegel 120mm Durchmesser.
Technische Daten des SR 50 C
Technische Daten des SR 50 C
Motor
Vergaser
Leistung (kW (PS) / U/min)
2,72 (3,7) / 5500
Hub / Bohrung (mm)
44 / 38
Hubraum (ccm)
49,9
Schmierung
Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)
K?hlung
Fahrtwind
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLEZ 8305.2-100 / 12V
Z?ndspule
EMZA 8351.1/13 / 6V
Z?ndkerze
M14-260
Ladeanlage
ELBA 8872.10/1 / 12V
Batterie
12V / 5,5 Ah
Scheinwerfer Bilux (Watt)
35 / 35
R?ck- / Brems- / Blinklicht (Watt)
5 / 21 / 21
Getriebeg舅ge
4
Schaltung
Fu?schaltung
Kettenritzel (vorne : hinten)
16:31
Kette (Glieder)
94
Bereifung
3,00-12 R
Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)
1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)
Radfederweg vorn / hinten(mm)
130 / 85
Kraftstoffbeh舁terinhalt (l)
6,5
Leermasse (vollgetankt) (kg)
86
Zul. Gesamtmasse (kg)
260
H?chstgeschwindigkeit (km/h)
60
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
2,4
Sitzpl舩ze
2
Modell SR 50 CE
Baujahre: 1986 - 1988
St?ckzahl: 7.300
Wie SR 50 C, aber zus舩zlich mit Elektrostarter ausger?stet.
Technische Daten SR 50 CE
Technische Daten SR 50 CE
Motor
Vergaser
Leistung (kW (PS) / U/min)
2,72 (3,7) / 5500
Hub / Bohrung (mm)
44 / 38
Hubraum (ccm)
49,9
Schmierung
Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)
K?hlung
Fahrtwind
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLEZ 8305.2-100 / 12V
Z?ndspule
EMZA 8351.1/13 / 6V
Z?ndkerze
M14-260
Ladeanlage
ELBA 8872.10/1 / 12V
Batterie
12V / 5,5 Ah
Scheinwerfer Bilux (Watt)
35 / 35
R?ck- / Brems- / Blinklicht (Watt)
5 / 21 / 21
Getriebeg舅ge
4
Schaltung
Fu?schaltung
Kettenritzel (vorne : hinten)
16:31
Kette (Glieder)
94
Bereifung
3,00-12 R
Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)
1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)
Radfederweg vorn / hinten(mm)
130 / 85
Kraftstoffbeh舁terinhalt (l)
6,5
Leermasse (vollgetankt) (kg)
88
Zul. Gesamtmasse (kg)
260
H?chstgeschwindigkeit (km/h)
60
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
2,4
Sitzpl舩ze
2
Das 70 ccm Modell SR 80
Modell SR 80 CE
Baujahre: 1987 - 1988
St?ckzahl: 1.180
Wie SR 50 CE, aber mit dem leistungsst舐kerem 4,1 kW (5,6 PS) - Triebwerk des S 70 ausger?stet (als Leichtkraftrad eingestuft und Kennzeichenpflichtig).
Technische Daten SR 80 CE
Technische Daten SR 80 CE
Motor
Vergaser
Leistung (kW (PS) / U/min)
4,1 (5,6) / 6000
Hub / Bohrung (mm)
44 / 45
Hubraum (ccm)
69,9
Schmierung
Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)
K?hlung
Fahrtwind
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLEZ 8305.2-100 / 12V
Z?ndspule
EMZA 8351.1/13 / 6V
Z?ndkerze
M14-260
Ladeanlage
ELBA 8872.10/1 / 12V
Batterie
12V / 5,5 Ah
Scheinwerfer Bilux (Watt)
35 / 35
R?ck- / Brems- / Blinklicht (Watt)
5 / 21 / 21
Getriebeg舅ge
4
Schaltung
Fu?schaltung
Kettenritzel (vorne : hinten)
16:31
Kette (Glieder)
94
Bereifung
3,00-12 R
Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)
1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)
Radfederweg vorn / hinten(mm)
130 / 85
Kraftstoffbeh舁terinhalt (l)
6,5
Leermasse (vollgetankt) (kg)
88,5
Zul. Gesamtmasse (kg)
260
H?chstgeschwindigkeit (km/h)
75
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
2,5
Sitzpl舩ze
2
Die SR 50 / SR 80 Typreihe ab 1989
Die Kundennachfrage sorgte daf?r, da? das Modell SR 50 N ab 1988 nicht mehr produziert wurde und ab 1989 nur noch Fahrzeuge mit Vierganggetriebe zur Auslieferung kamen.
Ab Januar 1989 erfolgte die Serien?berleitung der /1 Modelle mit einer modernen 12V-Elektrik, analog der zum gleichen Zeitpunkt angelaufenen S 51/1-Typen. Neue sechseckige Blinkleuchten sowie eine modernisierte Bremsschlu?leuchte erg舅zten das Gesamtdesign.
Die weiter produzierten 12V-Modelle erhielten folgende Typbezeichnungen
Alte Bezeichnung
Neue Bezeichnung
SR 50 B4
SR 50/1 B
SR 50 C
SR 50/1 C
SR 50 CE
SR 50/1 CE
SR 80 CE
SR 80/1 CE
Modell SR 50/1 B (1989-1990 / 51.350 Stk.)
Grundmodell mit Vierganggetriebe, 12V-Elektrik, 35/35 W-Biluxlampe, Bremsschlu?leuchte 21/5 W, Batterie 12V / 5,5Ah, Kompaktabgasanlage schwarz emailliert.
Abweichende technische Daten zum SR 50 B4
Motor
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLPZ 8307.12/1
Ladeanlage
ELBA 8872.10/1 / 12V
Batterie
12V / 5,5Ah
Scheinwerfer Bilux (Watt)
35/35/4
Modell SR 50/1 C (1989-1990 / 20.380 Stk.)
Wie SR 50/1 B, aber mit Halogenlampe HS1 (35/35 W) im Scheinwerfer, Wechselspannungsregler, 5-fach verstellbare Federbeine.
Abweichende technische Daten zum SR 50 C
Motor
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLEZ 8305.2/1
Batterie
12V / 5,5Ah
Scheinwerfer Halogen (Watt)
35/35 HS1/4
Modell SR 50/1 CE (1989-1990 / 4.500 Stk.)
Wie SR 50/1 C, zus舩zlich mit Elektrostarter ausgestattet.
Abweichende technische Daten zum SR 50 CE
Motor
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLEZ 8305.2/1
Batterie
12V / 5,5Ah
Scheinwerfer Halogen (Watt)
35/35 HS1/4
Modell SR 80/1 CE (1989-1990 / 950 Stk.)
Wie SR 50/1 CE, aber mit 70 ccm, 4,1 kW (5,6 PS)-Triebwerk.
Abweichende technische Daten zum SR 80 CE
Motor
Z?ndung (Grundplatte) Typ
SLEZ 8305.2/1
Batterie
12V / 5,5Ah
Scheinwerfer Halogen (Watt)
35/35 HS1/4
Diese Rollermodelle wurden auch noch von der Suhler Fahrzeugwerk GmbH ohne wesentliche Ver舅derungen aber mit anderer Typbezeichnung (die “gamma” Modelle) angeboten. Lediglich die Leistung der 50ccm-Triebwerke wurde auf 2,4kW (3,3 PS) reduziert, zwecks Einhaltung der vorgeschriebenen H?chstgeschwindigkeit von 50 km/h.