Server Side Includes können dazu verwendet werden, eine einfache Banner Rotation zu realisieren. Zu diesem Zweck kann – mangels Zufallszahlen-Generator – die Serverzeit missbraucht werden. Stehen beispielsweise zwei verschiedene Banner zur Auswahl, so kann folgendes Script die Banner Rotation übernehmen:
<!--#config timefmt="%S" -->
<!--#if expr="$DATE_LOCAL = /[02468]$/" -->
<a href="Link zum ersten Werbepartner"><img border="0" src="banner1.gif" alt=""></a>
<!--#else -->
<a href="Link zum zweiten Werbepartner"><img border="0" src="banner2.gif" alt=""></a>
<!--#endif -->
Die erste Anweisung bewirkt, dass beim Abrufen der Serverzeit, lediglich der Sekundenanteil in der Variable $DATE_LOCAL gespeichert wird. In der zweiten Zeile wird mit Hilfe eines regulären Ausdrucks geprüft, ob die letzte Ziffer gerade ist. Ist dies der Fall, so wird der erste Banner angezeigt – ansonsten der zweite Banner.
Auf diesem Wege lassen sich praktisch beliebig viele verschiedene Banner darstellen. Dazu muss nur der reguläre Ausdruck an die Rahmenbedingungen angepasst werden. Welcher Banner letztendlich angezeigt wird hängt damit stets davon ab, wann ein Page-Request an den Webserver geschickt wird.
¬ News
15.08.2008Schleifen in PHP: Die While-Schleife » mehr 13.08.2008Nutzung von Variablen unter PHP: Definition, Sichtbarkeit und vordefinierte Variablen » mehr 11.08.2008Ausgabe von Datum und Zeit mit PHP nach Konvertierung in ein String » mehr Eine vollständige News-Liste ist auf der News-Seite zugänglich.
Valid HTML 4.01!
Valid CSS!
Webseite Pflege •
Suchmaschinenoptimerung •
Internetseite programmieren