|
|
[画像:[Photo of the Author]]
von Bruno Sousa <bruno/at/linuxfocus.org> Über den Autor: Bruno studiert in Portugal. Seine Freizeit widmet er Linux und der
Photographie. Übersetzt ins Deutsche von: Viktor Horvath <ViktorHorvath(at)gmx.net> Inhalt: |
Zusammenfassung:
SPF steht für Sender Policy Framework [Rahmenwerk für
Absender-Richtlinien], und es soll ein Standard gegen die Fälschung von
e-mail-Absenderadressen sein. Dieser Artikel bietet eine kurze Einführung
in SPF und seine Vor- und Nachteile.
SPF entstand im Jahre 2003; sein Erfinder Meng Weng Wong griff die besten Features von Reverse MX und DMP (Designated Mailer Protocol) auf.
SPF benutzt das Feld Return-Path (oder MAIL FROM) aus dem e-mail-Kopf, denn alle MTAs [Mail Transfer Agents, also Mailserver wie z.B. sendmail, A.d.Ü.] arbeiten damit. Es gibt auch eine neue Idee von Microsoft, Purported Responsible Address (PRA) [zu deutsch etwa: vorgegebene verantwortliche Adresse]. PRA bezieht sich auf die Adresse des Nutzers, die ein MUA [Mail User Agent, also ein e-mail-Programm, A.d.Ü.] wie Thunderbird benutzt.
Wenn wir nun SPF und PRA kombinieren, können wir eine Sender-ID erhalten, die dem Empfänger die Prüfung des MAIL FROM-Felds (SPF-Check) und der PRA ermöglicht. Wahrscheinlich werden die MTAs das MAIL FROM-Feld prüfen und die MUAs die PRA.
SPF braucht zur korrekten Arbeit DNS. Das bedeutet, daß die „reverse MX“-Daten veröffentlicht werden müssen, die angeben, welche Rechner e-mails der Domäne versenden. Das ist etwas anderes als die heute benutzten MX-Daten, die angeben, welche Rechner e-mails der Domäne empfangen.
v=spf1 [[pre] type [ext] ] ... [mod]
IN TXT "v=spf1 mx -all exp=getlost.example.com" getlost IN TXT "Sie sind nicht autorisiert, e-mail für diese Domäne zu versenden."
ISPs werden etwas „Ärger“ mit ihren wechselnden Nutzern haben, wenn sie Mechanismen wie SMTP-nach-POP statt SASL SMTP benutzen.
Nun ja, wenn du ein ISP bist und dich um Spam und Adreßfälschungen sorgst, mußt du deine e-mail-Politik überdenken und mit SPF anfangen.
Hier sind einige Punkte, denen du folgen könntest.Damit schützt du deine Server, deine Kunden und die restliche Welt vor Spam...
Es gibt viele Informationen für dich auf der offiziellen SPF-Webseite, worauf wartest du?
Du glaubst vielleicht, daß die Implementation von SPF etwas verwirrend ist. Tatsächlich ist es nicht kompliziert, und im übrigen hast du einen großartigen Wizard, der dir bei der Bewältigung deiner Mission hilft (siehe Verweise).
Wenn du dir Sorgen über Spam machst, hilft dir SPF, indem es deine Domäne vor Fälschungen schützt, und alles, was du dazu tun mußt, ist, eine Textzeile auf deinem DNS-Server zu ändern und deinen Mailserver zu konfigurieren.
Die Vorteile von SPF sind groß. Jedoch, wie ich einmal jemandem gesagt habe, ist es kein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Nutzen von SPF kommt mit der Zeit, wenn es andere auch einsetzen.
Ich habe die Sender-ID und ihren Bezug zu SPF erwähnt, aber keine näheren Erklärungen gegeben. Wahrscheinlich kennst du bereits den Grund dafür; die Politik von Microsoft ist immer dieselbe: Softwarepatente. Bei den Verweisen kannst du die Position von openspf.org zur Sender-ID lesen.
In einem folgenden Artikel werden wir über die Konfiguration des MTA sprechen, bis dann!
Ich wollte dir eine kurze Einführung zu SPF bieten. Wenn du mehr darüber erfahren willst, folge einfach den Referenzen, mit deren Hilfe dieser Artikel geschrieben wurde.
Der LinuxFocus Redaktion schreiben
© Bruno Sousa "some rights reserved" see linuxfocus.org/license/ http://www.LinuxFocus.org |
Autoren und Übersetzer:
|
2004年12月31日, generated by lfparser version 2.51