Knobelpreis
Der Knobelpreis, abgeleitet vom der heute nicht mehr gebrächlichen Langform: Kamelnobel, wird alljährlich an Kamele verliehen, die etwas ganz Raffiniertes, zum Beispiel raffinierten Rohrzucker, ausgeknobelt haben... Dieser Preis wurde im Jahr 555 zum eeersten Mal vergeben. Für das Jahr 5555 winkt deeeem Sieger zusätzlich eine Flasche Kamtschtka und vielleicht sogar die Weltherrschaft.
Weil es leider viel zu viele Kamele gibt, die sich für besonders schlau halten, wird der Gewinner ausgeknobelt und daher ist auch der Name.
Im Grunde werden die Preise immer nur für Dinge vergeben, die lääääängst erfunden sind, wie z. B. Ketchup. Den Tomaten ist so etwas nämlich früher schon passiert. Der Anstifter dieses noblen Wettbewerbs machte sein Vermögen mit Tütensuppen. Weil IHNEN diese so gut schmeckten, wird nun jedes Jahr dieser Erfindung gedacht. Heutzutage geht der Preis meistens an SIE.
Berühmte Knobelpreisgewinner
Füsik
Liter Radtour
Kämmie
Mähdiesin
- Para, Zähl’s us!
- Dr. Frankenstein
- Embrion Kuchen
- Marie Huanna
- Dr. Med. Eckart von Hirschhausen
- Alexis Cammel
Friede
- der hl. Georg
- Adolf Höckler
- Richard M. Nixelodeon
- Khublai Khan
Madömadig
- Amun von Gyseh
- Adam Riese
- Eva Zwerg
- Πυθαγόρας
- Robert Zweistein
Sagtiere
- Harald Schmidt
- Dieter Hildebrandt
- Bruno Jonas
- Georg Schramm
- Matthias Richling
- Richard Rogler
- Gerhard Polt
- Hagen Rether
- Urban Priol
- John Cleese
- Mel Brooks
- Vicuño von Büllerbow
Wirtzschaft
- Sigmar Gabriel & Clemens Tönnies
Siehe auch.png Siehe dazu lieber: Nebelpreis
Siehe auch.png Siehe besser nicht: Verschwörungstheorie