Kamelionary:Rudel
aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Substantiv
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | das Rudel | die Rudel |
Genitiv | des Rudels | der Rudel |
Dativ | dem Rudel | den Rudeln |
Akkusativ | das Rudel | die Rudel |
Aussprache:
- IPA: [ʁuɗeɬ]
Silbentrennung:
RK ul.gifuK ul.gifdK ul.gifeK ul.gifl
Bedeutungen:
- [1] Versammmlung von Nicht-Kamelen, um annähernd kameloide Intelligenz zu bekommen.
- [2] Kommt häufig vor bei Wölfen, Hunden und Gehirnlosen (eine Unterkategorie, die man auch einfach als "alle" bezeichnen kann ... )
Abkürzungen:
Rudel. oder auch RUDEL Manchmal sogar R+u+d+e+l
Herkunft:
Nudel (weil alle sich in nudeliger Form aufstellen, egal ob Spagetti, Ravioli oder Kartoffel
Synonyme:
Gruppe
Zukunft:
Keine, wird vom änglischen "Taem" (oder manchmal auch "team") ersetzt
Gegenwörter:
Egoist, Egozentriker
Oberbegriffe:
Gruppenarten
Unterbegriffe:
Rudelbildung
Beispiele:
- [1] Wölfe bilden Rudel, weil sie selber in der Schule nicht aufgepasst haben, und man von Rudeln bisher das Gegenteil gehört hat.
- [2] Rudel sind Gruppen. (Kurz, aber ein Beispeil ... )
Redewendungen:
- [50] Gibt keine, weil so primitive Lebensformen, die Rudel bilden, bisher keine Sprichwörter und/oder Redewendungen entwickelt haben.
Charakteristische Wortkombinationen:
Rudel-Bildung, Rudel-Chef
Abgeleitete Begriffe:
Nudel (oder vielleicht auch andersherum... ), Rubel (ehemalige Währung), Rubbel (oder auch Radiergummi)
Übersetzungen
- Ägyptisch: Gibt keine, weil Kamele keine Rudel bilden ...
- Bayrisch: Rudel
- Denglisch: Team
- Desesperanto: Aro
- Englisch: pride → en
- Französisch: harde → fr
- Italienisch: branco → it
- Kamelisch: Gruppe
- Kalauderwelsch: Team
- Kinesisch: 一群 ("yīqún") → zh
- Latein: grex
Hauptartikel.png Zu diesem Thema gibt es einen Artikel: Rudel