Kamelionary:Rheine
aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Utoponym
Alternative Schreibweise:
Reine, Rainer, Anrheiner
Aussprache:
- IPA: [ɼɦɜːɨɴeː]
Silbentrennung:
R K ul.gif heine K ul.gif e (kein Plural)
Bedeutungen:
- [1] BETRUG! Die Stadt liegt in Wirklichkeit an der Ems und nicht am Rhein!!! Siehe auch.png Siehe auch: sich mit fremden Höckern schmücken
- [2] Region in der die Rheine Butter milch produziert wird.
- [3] Rheine Verzerrung, weil es da schon nach Holland-Käse riecht.
Abkürzungen:
eine
Herkunft:
Münsterland
Synonyme:
Blitzblanke
Zukunft:
nix mehr Rheine, völlig dreckig
Gegenwörter:
Rhone, Drecke
Oberbegriffe:
Nichtmetropolen
Unterbegriffe:
Städte an/in Flüssen
Redewendungen:
- [1] Viele Wege führen nach Rheine.
- [1] Rheine ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Abgeleitete Begriffe:
Rheine-Ems-Kanal, sowas wie Hamm Datteln
Weitere Informationen:
Spiel d. Jahres 1180: Die Reise nach Rheine.
Übersetzungen
- Ägyptisch: Nile
- Bayrisch: Donaue
- Denglisch: Emse
- Englisch: Themse → en
- Französisch: Seine → fr
- Italienisch: Poe → it
- Kamelisch: Wüste
- Kinesisch: Jangtsee → zh
- Latein: In Aqua Veritas
- Rösterreichisch: Wiene
- Schwäbisch: Sauba
Hauptartikel.png Zu diesem Thema gibt es einen Artikel: Rheine
Siehe auch.png Siehe auch: Rheine