Dienstag, 30. August 2022
Das Nürnberger Ehekarussell
Der Architekturbrunnen Ehekarussell auch Ehebrunnen genannt, offiziell heißt er ohnehin Hans-Sachs-Brunnen, steht unmittelbar nordöstlich des Weißen Turmes am Ludwigsplatz. Er wurde im Auftrag der Stadt von 1977 bis 1981 vom Braunschweiger Bildhauer Jürgen Weber gestaltet und dann im Jahr 1984 aufgebaut. Der Brunnen soll einen runden U-Bahn-Entlüftungsschacht verbergen, der sich in der Mitte des Brunnens befindet. Von Weber wurde auch der Narrenschiffbrunnen an der Plobenhofstraße entwickelt und 1988 errichtet.
Dem Figurenprogramm liegt das Gedicht "Das bittersüße eh'lich' Leben" von Hans Sachs zugrunde. Es sind sechs überlebensgroße Figurengruppen, die unterschiedliche Szenen im Auf und Ab des Ehelebens karikieren, von der ersten leidenschaftlichen Liebe über den Ehestreit bis hin zum Tod - umrahmt von einer neobarockisierende Beckeneinfassung die aus Marmor ist. Auf einem Podest ist auch der Verfasser Hans Sachs dargestellt. Es sprudelt nur eine einzige Fontäne in der Mitte in die Höhe - aber von den verschiedenen Perspektiven kommt es einem so vor als wären es mehrere.
[フレーム]
_______________________
Narrenschiff in der Plobenhofstraße
Sonntag, 28. August 2022
Campus Dampfbäckerei vollständig
Im Hauptgebäude der ehemaligen Dampfbäckerei am Schleifweg ist neben einem Fitnesstudio eine Anzahl von Kleingewerbe untergekommen. (www.dampfbaeckerei.com). Westlich daneben ist auf einer Brachfläche, die zu dem Gesamt-Campus gehört, ein Gewerbekomplex der CANCOM GmbH nun ganz fertiggestellt, der aus drei Gebäuden besteht (siehe untere Hälfte im Beitrag)
[フレーム]
________________________
Am Schleifweg
im Hintergrund die Adolf-Reichwein-Schule
dieser einzige Gründerzeitbau hat in dieser Gegend keine Nachbarn gefunden
Westseite der alten Fabrik
Südseite
Ostseite
Ausgang
direkt östlich gegenüber steht das Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule
auf diesem unbebauten Grundstück westlich hat sich Jahre nichts getan - dabei gab es schon lange konkrete Pläne
diese Visualisierung von www.hagen-architekten.de hat sich leider nicht durchgesetzt - die Wirklichkeit das Ergebnis viel schlichter
und zwar so - Ansicht vorne am Schleifweg
Insgesamt sind es drei gleichartige Gebäude hintereinander
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Auf einer bisher brachen Fläche neben den Glas-Gewerbekomplex der Schöller-Stiftungen wurden acht neue Wohnhäuser und ein Parkhaus an der F...
-
Gut verteilt über die Stadt stehen Schränke, die etwas an frühere Telefonzellen erinnern. Allerdings stecken in ihnen Bücher statt eines Fer...
-
Auf dem ehemaligen Philips/TeKaDe-Areal südlich des Nibelungenviertels und östlich der Allersberger Straße ist durch Renovierung und Umnutzu...