Sonntag, 30. Mai 2021
Neubaukomplex am Franz-Reichel-Ring
Von der Liegitzer Straße aus gut zu sehen, wurden am Eingang zum Franz-Reichel-Ring am Südrand von Langwasser kürzlich ein paar Neubauten fertiggestellt.
[フレーム]
_____________________________
_____________________________
2019
Der endgültige Augustinerhof
Das Ergebnis eines jahrzehntelangen Tauziehen ist seit diesem Frühjahr zu bewundern. Wegen der Pandemie wurde vorläufig auf eine Eröffnung des Museums verzichtet. Leichtfertig wie der Mensch nun mal mit dem Wort ist, heißt der Augustinerhof schon seit einer Weile nur noch "Deutsches Museum", obwohl nur ein Teil der Gesamtfläche dafür zur Verfügung gestellt wurde, obendrein nur für eine Außenstelle des Münchner (!) Museums - ein Gnadenakt (offiziell: Geschenk) von bayerischer (Söder'scher) Seite.
Es wird sich zeigen, wie die Außenplatten am Gebäude den Wetter-Härtetest bestehen, so dass die Fassade nicht nach einer Weile schäbig.schmutzig erscheint. Im Moment ist die Öffnung zum Fluss hin schon mal ein Gewinn für den Bereich - wenn erstmal Stühle und Tische die Passage auflockern und ein die Bäumchen anegwachsen sind, die für fehlendes Grün sorgen, noch mehr.
Historie und Bauphasen
Schematische Darstellung der 3 Gebäude.Segmente (Norden = unten)
Außen an der Winklerstraße
Es wird sich zeigen, wie die Außenplatten am Gebäude den Wetter-Härtetest bestehen, so dass die Fassade nicht nach einer Weile schäbig.schmutzig erscheint. Im Moment ist die Öffnung zum Fluss hin schon mal ein Gewinn für den Bereich - wenn erstmal Stühle und Tische die Passage auflockern und ein die Bäumchen anegwachsen sind, die für fehlendes Grün sorgen, noch mehr.
Historie und Bauphasen
[フレーム]
__________________________
der neue Panoramablick von Südwesten an der Karlsbrücke
August 2022: jetzt auch ohne die letzten Gerüstreste und Wasserkörbe
also diese hier
Nordansicht an der Augustinerstraße
Eingang zur Tiefgarage
Neuer Vorplatz entlang der Augustinerstraße nach Osten
die kleine Parallelstraße endet jetzt am Vorplatz
der weitere Bereich wird dann bei Gelegenheit noch aufbereitet werden müssen
so sah das jedenfalls noch vor ein paar Jahren aus
die Karlstraße wurde in der Bauzeit arg ramponiert
und jetzt allmählich wieder hergerichtet
zum Vergleich der Plan
Ansicht vom Schleifersteg
Ausgangstor zur Winklerstraße
Ansicht vom Hauptmarkt
weniger dominant als erwartet
eine - wie auf dem Plan in Aussicht gestellte - Fußgängerzone in der Tuchgasse, wäre jetzt noch erfreulich
an der Karlstraße
an dieser Westseite führt ein schlichtes kleineres Tor zum nördlichen Innenhof
und damit nördlicherseits zu den Rückansichten der Häuser an der Augustinerstraße
wenn man an dem querstehenden Altbau vorbei geht...
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Auf einer bisher brachen Fläche neben den Glas-Gewerbekomplex der Schöller-Stiftungen wurden acht neue Wohnhäuser und ein Parkhaus an der F...
-
Gut verteilt über die Stadt stehen Schränke, die etwas an frühere Telefonzellen erinnern. Allerdings stecken in ihnen Bücher statt eines Fer...
-
Auf dem ehemaligen Philips/TeKaDe-Areal südlich des Nibelungenviertels und östlich der Allersberger Straße ist durch Renovierung und Umnutzu...