Montag, 22. Juni 2020
Was geschieht mit dem Karstadt?
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat das Aus für die Karstadt-Filialen in Nürnberg verkündet. Deutschlandweit schließen 62 von 172 Standorten im Oktober - darunter eben auch die beiden in Nürnberg im Franken-Center und in der Altstadt. Auch der Kaufhof gehört zum Konzern, ist aber nicht von der Schließung betroffen, da die sympathische Immobilie Galeria Karstadt Kaufhof selbst gehört und daher wirtschaftlicher betrieben werden kann. Somit ist (noch) nicht das völlige Ende der Kaufhaus-Ära in Nürnberg eingeläutet.
Was mit dem seit den 70er-Jahren im Zuge des U-Bahnbaus in den Block innerhalb Karolinenstraße, Adlerstraße und Königstraße eingepassten Gebäudekomplex passiert, ist unklar. Natürlich wird ein neuer Mieter für die schwierige Immobilie gesucht. Aber die ungewöhnliche Bauweise verhindert, dass es eine einheitliche und einfache Lösung geben wird. Wenn der Leerstand zu lange dauert, wird mal wohl über andere Maßnahmen nachdenken müssen.
Juli 2020: Inzwischen haben die lautstarken Proteste und der Kampf der Gewerkschaft anscheinend etwas bewirkt, so dass es aussieht, als wenn zumindest der Karstadt in Altstadt erhalten bleiben würde. Aber da ist vermutlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.
im U-Bahn-Verteilergeschoss - geradeaus das zweite U-Geschoss des Haupthauses
Von der Treppe zur Karolinenstraße aus gesehen
Was mit dem seit den 70er-Jahren im Zuge des U-Bahnbaus in den Block innerhalb Karolinenstraße, Adlerstraße und Königstraße eingepassten Gebäudekomplex passiert, ist unklar. Natürlich wird ein neuer Mieter für die schwierige Immobilie gesucht. Aber die ungewöhnliche Bauweise verhindert, dass es eine einheitliche und einfache Lösung geben wird. Wenn der Leerstand zu lange dauert, wird mal wohl über andere Maßnahmen nachdenken müssen.
Juli 2020: Inzwischen haben die lautstarken Proteste und der Kampf der Gewerkschaft anscheinend etwas bewirkt, so dass es aussieht, als wenn zumindest der Karstadt in Altstadt erhalten bleiben würde. Aber da ist vermutlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.
[フレーム]
____________________
Nordseite an der Karolinenstraße
zweiter Eingang an der Karolinenstraße etwas weiter westlich
die Fassadenteile wurde absichtlich sehr unterschiedlich gestaltet, um dem Altstadtcharakter gerecht zu werden
Die Ostseite an der Königstraße - das Karstadtgebäude ist hier nur das mit den Erkern
Nordseite an der Adlerstraße - Das Haus mit der Einfahrt markiert den Beginn des Komplexes
Unterführung zur Karolinenstraße
Andere Seite an der Karolinenstraße
im U-Bahn-Verteilergeschoss - geradeaus das zweite U-Geschoss des Haupthauses
links ein vom Haupthaus abgetrennter kleiner Karstadt-Bereich
Karstadt im Franken-Centerin Langwasser
Freitag, 12. Juni 2020
Die Erler-Kliniken
Eigentümerin dieser privaten Klinik nahe der Altstadt ist die Dr. Fritz Erler Stiftung, die der Arzt und Klinikgründer Dr. med. Fritz Erler 1987 ins Leben gerufen hat. 1940 hatte er zunächst eine orthopädische Klinik in der Fürther Straße gegründet. 1965 wurden die Gebäude an der Deutschherrnstraße fertig und bis 1975 erweitert. 1998 und 2009 kamen Neubauten hinzu. 2013 wurde das Reha-Zentrum an der Südseite der Deutschherrnstraße eröffnet.
[フレーム]
_______________________
Donnerstag, 11. Juni 2020
Das Deutschherrn-Karree
Zwischen Deutschherrnstraße und Hochstraße war früher mal ein Standort des Pharmaunternehmens Sandoz bzw. später Novartis. Inzwischen ist die Schweizer Unternehmens-Dependance an die Roonstraße umgezogen und in dem freiwerdenden Gebäudekomplex hat der neue Eigentümer das Deutschherrn-Karree für anmietbares kleineres und mittleres Gewerbe entwickelt.
[フレーム]
_____________________
An der Deutschherrnstraße - Blick von Nordosten
dort wurde auf dem ehemaligen Novartis-Parkplatz ein Parkhaus errichtet
da wird wohl noch was kommen, wenn einmal das platzfressende Autohaus Kropf verschwindet
Das Autohaus links mit seiner Abstellfläche (die bis zur Hinteren Turnstraße reicht)
Der ehemalige Parkplatz rechts (2017)
der linke Teil des Parkhauses sieht durch die innere Bauweise mit den Auf. und Abfahrten merkwürdig schief aus
das anschließende siebenstöckige Büro-Gebäude ...
hat durch das Parkhaus seine Seitenfenster verloren
Innenhof
Ecke Solgerstraße
zweiter Eingang zu dem kleinen Innenhof an der Solgerstraße
Solgerstraße Ecke Hochstraße
Zum Parkdeck auf dem südlichen Gebäude
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Auf einer bisher brachen Fläche neben den Glas-Gewerbekomplex der Schöller-Stiftungen wurden acht neue Wohnhäuser und ein Parkhaus an der F...
-
Gut verteilt über die Stadt stehen Schränke, die etwas an frühere Telefonzellen erinnern. Allerdings stecken in ihnen Bücher statt eines Fer...
-
Auf dem ehemaligen Philips/TeKaDe-Areal südlich des Nibelungenviertels und östlich der Allersberger Straße ist durch Renovierung und Umnutzu...