|
|
|||||||||||||||
16.7. PAM und Besitzrechte von Ger�tenRed Hat Enterprise Linux erlaubt es dem ersten Benutzer mithilfe des PAM-Moduls pam_console.so, sich in der Konsole des Computers anzumelden, sowie das Bearbeiten von Ger�ten und das Ausf�hren von Tasks, die normalerweise f�r Root-Benutzer reserviert sind. 16.7.1. Besitzrechte von Ger�tenWenn sich ein Benutzer unter Red Hat Enterprise Linux in einem Computer anmeldet, wird das pam_console.so Modul durch login oder die grafischen Anmeldeprogramme gdm und kdm aufgerufen. Ist dieser Benutzer der erste Benutzer, der sich in der physikalischen Konsole anmeldet — Konsolen-Benutzer genannt — bewilligt das Modul dem Benutzer das Besitzrecht einer ganzen Reihe von Ger�ten, die normalerweise im Besitz von Root sind. Der Konsolen-Benutzer besitzt diese Ger�te solange, bis die letzte lokale Sitzung f�r diesen Benutzer beendet ist. Sobald sich der Benutzer abgemeldet hat, kehrt das Besitzrecht auf seinen Standardwert zur�ck. Es sind alle Ger�te betroffen, nicht nur Soundkarten, Disketten-Laufwerke und CD-ROM Laufwerke. Dadurch hat der lokale Benutzer die M�glichkeit, diese Ger�te zu bearbeiten, ohne als Root angemeldet zu sein, was allgemeine Tasks f�r den Konsolen-Benutzer vereinfacht. Die Liste von Ger�ten, die von pam_console.so kontrolliert werden k�nnen vom Administrator in der Datei /etc/security/console.perms bearbeitet werden.
16.7.2. Zugriff zu ApplikationenDer Konsolen-Benutzer hat die M�glichkeit, mithilfe einer Datei, die den Befehlsnamen im Verzeichnis /etc/security/console.apps/ enth�lt, zu bestimmten Programmen Zugriff zu erhalten. Eine wichtige Gruppe von Applikationen, zu denen der Konsolen-Benutzer Zugriff hat, sind folgende drei Programme zum Abschalten und Neubooten des Systems:
Da diese Programme PAM-kompatible Applikationen sind, ben�tigen sie das pam_console.so Modul. F�r weitere Informationen, sehen Sie Abschnitt 16.8.1.
|
|||||||||||||||