On-line Guides

How To Guides






Linuxtopia - Red Hat Enterprise Linux Rerenzhandbuch- Umwandeln von Verzeichnissen fr�herer Releases
Red Hat Enterprise Linux 4: Referenzhandbuch
Zur�ck Kapitel 13. Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)Nach vorne

13.8. Umwandeln von Verzeichnissen fr�herer Releases

Mit Red Hat Enterprise Linux benutzt OpenLDAP das Berkeley DB System von Sleepy Cat Software, als On-Disk Speicherformat f�r Verzeichnisse. Fr�here Versionen von OpenLDAP verwendeten den GNU Database Manager (gdbm). Aus diesem Grund sollten vor einem Upgrade einer LDAP-Implementation auf Red Hat Enterprise Linux 4 originale LDAP-Daten zuerst exportiert und danach wieder r�ckimportiert werden. Folgende Schritte sind dazu notwendig:

  1. Bevor Sie ein Upgrade des Betriebssystems durchf�hren, f�hren Sie den Befehl /usr/sbin/slapcat -l ldif-Ausgabe aus. Dieser gibt eine LDIF-Datei ldif-Ausgabe aus, die die Eintr�ge aus dem LDAP-Verzeichnis enth�lt.

  2. F�hren Sie ein Upgrade des Betriebssystems durch und stellen Sie dabei sicher, dass Sie die Partition, die die LDIF-Datei enth�lt, nicht neu formatieren.

  3. Importieren Sie das LDAP-Verzeichnis erneut zum aktuellen Berkeley DB Format, indem Sie den Befehl /usr/sbin/slapadd -l ldif-output ausf�hren.


Konfigurieren Ihres Systems f�r die Authentifizierung mit OpenLDAP Nach oben Zus�tzliche Ressourcen
Published under the terms of the GNU General Public License Design by Interspire

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /