Unsere Newsletter
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bietet Ihnen verschiedene Newsletter in deutscher und englischer Sprache.
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung wurde 2002 errichtet, um den gesundheitlichen Verbraucherschutz zu stärken. Es ist die wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von Stoffen und Produkten erarbeitet. Die Hauptaufgaben des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung umfassen die Bewertung bestehender und das Aufspüren neuer gesundheitlicher Risiken, die Erarbeitung von Empfehlungen zur Risikobegrenzung und die Kommunikation dieses Prozesses. Das Ergebnis der Arbeit ist die wissenschaftliche Beratung politischer Entscheidungsträger.
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung nimmt die Aufgabe des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)“ wahr und koordiniert bundesweit alle Aktivitäten mit den Zielen, Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Qualitätssicherung unserer Ergebnisse haben bei uns einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund haben wir die Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO/IEC 17025 sowie das Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001/EMAS etabliert.
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bietet Ihnen verschiedene Newsletter in deutscher und englischer Sprache.