Homecomputer DDR
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
2025年10月17日 17:54:00 +0000FeedCreator 1.8https://hc-ddr.hucki.net/wiki/lib/exe/fetch.php/wiki/logo.pngHomecomputer DDR
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
CPM für VDIP
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/cpm/ucpm?rev=1758275050&do=diff
CPM für VDIP
UCPM ist ein kleines CP/M, das anstelle Floppy-Modul und Disketten sogenannte Disketten-Images nutzt.
Zum Betrieb ist nur 48K-RAM und die VDIP-Hardware nötig.
Auf dem USB-Stick werden das Programme ucpm.com und die Disketten-Abbildervolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月19日 09:44:10 +0000DDR-PROMs
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/elektronik/ddr-proms?rev=1757916911&do=diff
DDR-PROMs
maskenprogrammierte ROMs aus DDR Produktion
Stand: 14.11.2008 (ehem. ddr-bauteile.de.vu)
neu siehe -> <http://oldpc.su/articles/de_roms/DE_ROMs.html>
Bitmuster / Bitmaske (BM) Typ Kurzbeschreibungvolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月15日 06:15:11 +0000USB-Modul mit CH376 - [Aufbauhinweise]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/module_sonstige/usbmodul?rev=1756966308&do=diff
USB-Modul mit CH376
Seite einigen Jahren gibt es mit dem CH376 eine alternative zum VDIP-USB-Interface. Der CH376 ist ein Mikrocontroller für USB-Speicher und SD-Karten.
2024 wurde die Software VDIP-OS i.W. durch R.Hecht, basierend auf dem Micro-Expander-Modul von Bruce Abbott, an die neue Hardware mit CH376 angepasstvolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月04日 06:11:48 +0000Arnold-Assembler
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/cpm/arnold_assembler?rev=1756911354&do=diff
Arnold-Assembler
Die meisten meiner Assembler-Programme sind mit dem Arnold-Assembler übersetzbar. Der Assembler von Alfred Arnold ist ein universeller Makro-Cross-Assembler für eine Vielzahl von Mikroprozessoren und -Controllern. Außerdem ist er komplett kostenlos.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月03日 14:55:54 +0000GAL's - [Testboard]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/elektronik/gal?rev=1756901917&do=diff
GAL's
GAL16V8, GAL20V8 sind immer noch sinnvolle Bausteine für Zusatzmodule für 8-Bit-Rechner. Sie kommen häufig als Ersatz für Adress- und Port-Decoder zum Einsatz, es sind aber auch komplizierte Sachen wie Schieberegister, Flip-Flops etc. möglich (z.B. für das GIDE-Interface)volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月03日 12:18:37 +0000192K-Modul - [Downloads]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/module_sonstige/192k_modul?rev=1756888644&do=diff
192K-Modul
Lutz Elßner hatte im Funkamateur 11/90 und 1/91 ein interessantes Modul vorgestellt: ein Speichermodul mit 32K SRAM (4000H-BFFFH) und 16 10K-RAM/ROM-Bereichen (C000H-E7FFH, über einen OUT-Befehl selektierbar), und das ganze mit normaler Modulgröße! (Bilder: links+Mitte: Orig. Modul von L. Elßner, rechts mein Nachbau. Ich habe oben noch zwei Schalter angebracht, mit denen ich die Bereiche C000-DFFF und E000-E7FF ausblenden und damit das Modul auch alsvolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月03日 08:37:24 +0000Kombi-Modul - [Tabelle]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/module_sonstige/kombimodul?rev=1756795661&do=diff
Kombi-Modul
Das Kombi-Modul ist eine Entwicklung von U. Zander (<http://www.sax.de/~zander/z9001/module/kombi.html>).
Es umfasst 4 einzelne Komponenten auf einer 95 mm x 170 mm großen Leiterplatte (Modul-Format wie Programmier-Modul):
Robotron-64K-RAM-Modul64K-RAM-NachbauRobotron-Floppy-ModulTU-ROM-BankO. Matthäi
Damit sind alle Komponenten auf einem Modul, um mit diesem CP/M am Z9001 nutzen zu können!volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月02日 06:47:41 +0000KC UniModul - [Downloads]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/module_sonstige/unimodul?rev=1756794833&do=diff
KC UniModul
Autor: Sven Haubold, 2025
Es gibt bereits eine recht große Anzahl an verschiedenen Modulen für den Z9001, KC85/1 und KC87. Darunter auch sehr universelle Module wie das Kombimodul oder das Z9001 Modul von Ulrich Zander. Allerdings ist der Transport von eigenen oder auf einem anderen Rechner entwickelten Programmen sehr mühsam, da entweder von Diskette oder über den Tonbandanschluss die Programme eingeladen werden müssen. Warum also nicht moderne Medien wie USB-Sticks dazu nutzen....volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年9月02日 06:33:53 +0000OS-Erweiterung USB+SD - [Download] neue Version f. ch376
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/usb?rev=1756469806&do=diff
OS-Erweiterung USB+SD
Software zur Verwendung moderner Massenspeicher als Alternative zum Kassetten-Rekorder.
2016: USB/VDIP im OS-Modus
2024: Version für CH376 CH376
2025: Version für SD-Modul SD-Modul mit AVR
[Start SD-Modul von Kingstener]
Verwenden eines USB-Sticks bzw. SD-Karte zum Speichern/Laden anstelle eines Kassettenrekorders.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月29日 12:16:46 +0000Kassettenformat - [Kassettenformat]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/homecomputer/poly880/aufzeichnungsformat?rev=1756372134&do=diff
Kassettenformat
Das Kassetten-Magnetband-Interface des POLY-880 ist ein Diphase-Verfahren.
Aufgezeichnet wird in Blöcken zu je 32 Byte. Jeder Block besteht aus einem Kopf: einem einzelnen Word 0000h, sowie den Daten; gespeichert als 10h Words. Anschließend folgt eine Prüfsumme (wieder ein Word) über den Datenblock. Tatsächlich werden also pro Block 36 Byte aufgezeichnet.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月28日 09:08:54 +0000PC-Programme
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/sonstiges/pc_programme?rev=1755349201&do=diff
PC-Programme
Da ich immer wieder mal Anfragen nach den von mir entwickelten Programmen bekomme, gibt es diese nun auch auf meiner Seite zum Download. Wie immer mit Quellcode...
DOS
Wer erinnert sich noch an die YellowPoint-CD? Auf dieser waren verschlüsselt Test- und Vollversionen diverser Programme. Ich habe mir als Student die Arbeit gemacht, die Verschlüsselung zu verstehen (ganz ohne Debugger!), um die Programme ohne Umweg über Disketten entpacken zu können.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月16日 13:00:01 +0000Programmierbarer Zeichengenerator - [Tabelle]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/erweiterungen/pzg?rev=1754902709&do=diff
Programmierbarer Zeichengenerator
In „Mikroprozessortechnik" 7/1988, S. 221 wurdE ein Programmierbarer Zeichengenerator für den KC 87 vorgestellt:
Programmierbarer Zeichengenerator für den KC 85/1 und KC 87
Die Hardwarekonfiguration des Kleincomputers KC85/1 ermöglicht bisher
eine beschränkte, nicht frei programmierbare, quasigrafische Darstellung
der auf einem EPROM vorhandenen Grafikzeichen (volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月11日 08:58:29 +0000Propeller-Tiny - [Erweiterung 2024]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/tiny/propeller_tiny?rev=1754577140&do=diff
Propeller-Tiny
U. Nickel hat den TINY 2009 4K komplett in einem Propeller-Chip P8X32 emuliert. Damit wird die Hardware noch einfacher, außerdem gibt es modernen Komfort wie SD-Karten-Speicher (FAT32), VGA-Anschluss, PS/2-Tastatur. Ich bin begeistert!volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月07日 14:32:20 +0000Massenspeicher - [USB]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/erweiterungen/massenspeicher?rev=1754557757&do=diff
Massenspeicher
Das Z9001-Betriebssystem OS erlaubt in gewissen Maße Anpassungen und alternative Treiber. Bei der Kassettennutzung war diese nicht vorgesehen, aber man kann Routinen des CALL-5-BOS-Handlers „umbiegen". Alle Programme, die sich an diese offizielle Schnittstelle halten, funktionieren dann auch mit anderen Massenspeichern.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月07日 09:09:17 +0000Drucken - [Zusatzmonitor]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/drucken?rev=1754319310&do=diff
Drucken
Auf eine Anfrage hin und weil es mir selbst nicht alles so 100% offensichtlich war, gibt es hier nun Informationen zum Anschluss eines Druckers an den Z9001.
Druckermodule von Robotron und Drucker mit serieller Schnittstelle
(v.l.n.r: Modul 690006.8, Modul 690021.1, K6304)volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月04日 14:55:10 +0000V24 - [User-Port]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/v24?rev=1754318631&do=diff
V24
Der Z9001/KC87 hat in der Grundaustattung keine Möglichkeit, via V24/RS232 zu kommunizieren. Es gibt zwei Möglichkeiten
Drucker-Modul
Ein Drucker-Modul enthält eine SIO und wäre damit prädestiniert für V24. Leider gibt es zwei Einschränkungen:
Man kann das Modul umbauen. Eine Beschreibung findet sichvolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月04日 14:43:51 +0000GIDE
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/cpm/gide?rev=1754033259&do=diff
GIDE
Die GIDE ist eine generische IDE-Schnittstelle für Z80-basierten Computer („Generic IDE"). Sie ermöglicht
den Anschluss von bis zu zwei IDE-Geräten wie Festplatten oder CD-ROMs. Zusätzlich
wird auch eine batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC, Seiko-Epson-72421) unterstützt.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年8月01日 07:27:39 +0000BCS 3 - [Downloads] aktuelle Sourcen
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/homecomputer/bcs3?rev=1753797929&do=diff
BCS 3
[BCS3 von wolle]
Der BCS 3 ist ein kleiner Einplatinencomputer für TV-Anschluss, entwickelt 1984 von Dipl.-Math. Eckhard Schiller (siehe auch VCS 80).
Der aktuelle KC-Emulator von Jens Müller <http://www.jens-mueller.org/jkcemu> emuliert alle hier beschriebenen Varianten des BCS 3.
technische Datenvolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年7月29日 14:05:29 +0000Blocks - KC 85/2..5
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/blocks?rev=1753777572&do=diff
Blocks
BLOCKS bzw. SCHIEB ist ein Schiebepuzzle-Spiel für den Z9001/KC87, das ich 2020 programmiert habe.
Die Idee dazu stammt von der App „Unblock Me" von kiragames.
Die große Version enthält 1000 Puzzles in 4 Schwierigkeitsstufen, die kleine Version 110 Puzzles in 4 Schwierigkeitsstufen.volkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年7月29日 08:26:12 +0000Forth 83 - [Download]
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/homecomputer/ac1/forth?rev=1753086554&do=diff
Forth 83
2024/2025 habe ich das FG FORTH83 d. DDR an den AC1 angepasst. Es läuft auf allen Systemen, speziell für den picoAC1 gibt es I/O-Routinen zur Nutzung der SD-Karte.
Download
Kurzanleitung
„"
Beschreibung
Dateiname FORTH83 Laden in OS (mon3.1, ...) Programmstandortvolkerp@undisclosed.example.com (volkerp)2025年7月21日 08:29:14 +0000