Fusionsforschung im IPP
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching und Greifswald untersucht die Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnen soll.
Aktuelles
Tag der offenen Tür 2025 im IPP Greifswald
24. September 2025
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald öffnet am 11. Oktober 2025 seine Türen und lädt alle Interessierten herzlich ein, einen spannenden Tag voller Wissenschaft und Technik zu erleben.
ASDEX Upgrade Letter 26 erschienen
26. Juli 2025
Die neue Ausgabe steht im Zeichen des erfolgreich abgeschlossenen Umbaus des Garchinger Tokamaks und seiner neuen experimentellen Möglichkeiten. Der Letter erscheint ausschließlich in Englisch.
In dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt „HTS4Fusion" erforscht das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) gemeinsam mit Partnern Magnettechnologien für Stellaratoren. Sie könnten kompaktere, effizientere Fusionskraftwerke ermöglichen.
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) würdigt die beiden IPP-Physiker für ihre herausragenden Doktorarbeiten.
Videos, Veranstaltungen
Messtag bei ASDEX Upgrade
Video
Kryopumpe, Bootstrapstrom und Dauerbetrieb: Diese Dokumentation begleitet zwei Forschende einen Arbeitstag lang am Fusionsexperiment ASDEX Upgrade
ASDEX Upgrade
Video
Dieser Film zeigt in 6:19 Minuten die Hauptelemente der Großanlage und erklärt Grundlagen der Kernfusionsforschung.
Wendelstein 7-X animiert
Video
Dieser Film wurde komplett aus Konstruktionsdaten animiert und kann den Stellarator deshalb aus völlig neuen Perspektiven zeigen.
Zusammenbau von Wendelstein 7-X
Video
Im Zeitraffer: Die Fusionsanlage Wendelstein 7-X wird aufgebaut
30 Jahre Fusionsforschung an ASDEX Upgrade
Video
Im Gespräch lassen Arne Kallenbach und Hartmut Zohm drei Jahrzehnte Fusionsforschung Revue passieren.
Wendelstein 7-X – ein virtueller Rundgang
Im interaktiven 360-Grad-Panorama führt ein Mausklick mitten hinein in die Greifswalder Fusionsanlage, in das Plasmagefäß und in die Experiment-Halle
ASDEX Upgrade virtuell besuchen
Die Garchinger Forschungsanlage im interaktiven 360-Grad-Panorama – hinein zoomen in das Herz der Anlage, in die Experiment-Halle und den Kontrollraum
Fusion 2100
Video
Wie wird ein Fusionskraftwerk funktionieren? Wo steht die Forschung heute? Eine Schulklasse im Jahr 2100 vollzieht rückblickend nach, wie die Entwicklung der Energiequelle Fusion verlaufen ist.
Besucherservice – Führungen durch das IPP
Veranstaltung
Besucher sind im IPP in Garching und Greifswald nach vorheriger Terminabsprache herzlich willkommen.
Messtag bei ASDEX Upgrade
Video
Kryopumpe, Bootstrapstrom und Dauerbetrieb: Diese Dokumentation begleitet zwei Forschende einen Arbeitstag lang am Fusionsexperiment ASDEX Upgrade
Stellenangebote
Anlagenmonteur*in KiP-Montage
6. November 2025
Sachbearbeiter*in / Assistent*in mit Schwerpunkt Gebäudemanagement
30. Oktober 2025
Ausbildung 2026 - Fachinformatiker*in Systemintegration
30. September 2025
Ausbildung 2026 - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
25. September 2025
Ausbildung 2026 - Elektroniker*in für Betriebstechnik
25. September 2025
Das IPP setzt auf die Förderung herausragender Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler angefangen mit Praktika über Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten bis hin zum Angebot eines umfassenden Graduiertenstudiums.