[
Date Prev][
Date Next][
Thread Prev][
Thread Next][
Date Index][
Thread Index]
FFII-Nachrichten 1999 Woche 20
- To: debate@fitug.de
- Subject: FFII-Nachrichten 1999 Woche 20
- From: PILCH Hartmut <phm@a2e.de>
- Date: 1999年5月23日 23:28:24 +0200 (CEST)
- Comment: This message comes from the debate mailing list.
- Sender: owner-debate@fitug.de
_________________________________________________________________
FFII-Nachrichten 1999 Woche 20
* PatentGAU: ヨffentlichkeitsarbeit kommt in Schwung
* PatentGAU: Smets kommt am 13. Juni nach K?ln
* PatentGAU: deutsche Lobby f?r die Pariser Konferenz
* KONGRESS: 2. Vorbereitungstreffen K?ln 28.Mai
* GROFF: neues Zuhause bei FFII
* FFII-Server gegen jeglichen Zugriff gesichert
PatentGAU: ヨffentlichkeitsarbeit kommt in Schwung
Weitgehend unbemerkt von der deutschen IT-ヨffentlichhkeit planen die
EU-Kommission (DG 15) und einige Vertreter europ臺scher Patent舂ter,
zum 24. Juni in Paris eine Gesetzesinitiative auf den Weg zu bringen,
die dazu f?hren soll, noch dieses Jahr Programmiermethoden in Europa
patentierbar zu machen.
Der FFII hat diese Woche einen [8]offenen Brief an Karel Van Miert
(EU-Wettbewerbskommissar, DG 4) abgeschickt und mit verschiedenen
EU-Verantwortlichen ?ber das Thema korrespondiert.
Der FFII-Brief wurde in einem [9]Bericht des Monatsmagazins Telepolis
ausf?hrlich zitiert und von [10]J.P. Smets weiterempfohlen. Laut Smets
ist der Brief Wasser auf die M?hle bereits ge舫?erter Bedenken der
EU-Wettbewerbssch?tzer gegen die Pl舅e ihrer Kollegen von DG 15.
Der Brief sucht auch nach seiner Absendung noch weitere Unterzeichner.
PatentGAU: Smets kommt am 13. Juni nach K?ln
Der f?hrende Softwarepatent-Experte Europas, [11]Jean Paul Smets, wird
am 13. Juni 1999 in K?ln auf dem [12]Kongress "Informationelle
Monokultur und die Alternativen" einen Vortrag ?ber die aktuellen
EU-Pl舅e zu Software-Patenten und und ?ber seine Kampagenerfahrung bei
der EU und im franz?sischen Parlament halten.
Smets hat durch seine [13]professionelle Dokumentations- und
Lobbyarbeit bereits gro?e Teile der franz?sischen Politik zu
?ffentlichen Stellungnahmen gegen die EU-Pl舅e bewogen. In Br?ssel ist
er bekannt und geachtet, wie auch FFII aus seiner ersten Korrespondenz
mit zust舅digen EU-Beamten entehmen konnte.
PatentGAU: deutsche Lobby f?r die Pariser Konferenz
Wir werden uns in den n臘hsten Tagen zusammen mit J.P. Smets u.a. an
50 deutsche Softwareunternehmen wenden, um weitere Opposition gegen
die EU-Pl舅e zu mobilisieren. F?r den gr??ten Teil der deutschen
Softwareindustrie w舐en die EU-Pl舅e nachteilhaft bis ruin?s.
Wir wollen die Interessenten zu einer Lobbygruppe organisieren, die am
24. Juni in Paris ihre Stimme h?rbar macht. Ein erster Sammlungspunkt
f?r diese Lobbyarbeit wird der [14]K?lner Kongress vom 13. Juni sein,
auf dem J.P. Smets auch zu schwierigen Fragen Rede und Antwort steht
und eine lebendige Diskussion mit Vertretern kommerzieller
Softwareunternehmen erwartet.
KONGRESS: 2. Vorbereitungstreffen K?ln 28.Mai
Am kommenden Freitag 18:00 findet im Rechtsrheinischen
Technologiezentrum (RTZ) im B?ro der [15]Ekko GbR das [16]2.
Vorbereitungstreffen f?r den FFII-Kongress vom 13. Juni statt.
Es verbleiben drei Wochen vor der Veranstaltung noch einige
[18]unerledigte Aufgaben, f?r die wir Hilfe und Spenden ben?tigen.
GROFF: neues Zuhause bei FFII
Eine Entwicklergruppe um FFII-Mitglied Werner Lemberg und seinen
englischen Kollegen Ted Harding hat nach R?cksprache mit Richard
Stallman die Wartung und Weiterentwicklung von GROFF ?bernommen. Die
neue WWW/FTP/CVS/-Heimat von GROFF wird auf dem Server des FFII unter
groff.ffii.org liegen. Auch eine Mailingliste groff@ffii.org ist
bereits aktiv und kann [19]per HTTP verwaltet werden.
GNU troff, genannt groff, ist unter unix-臧nlichen Betriebssystemen
haupts臘hlich f?r die Erzeugung von Manualen (man-pages) zust舅dig.
Groff kann denselben Quellcode wohlformatiert in vielen Formaten
ausspucken, z.B. ASCII, DVI oder PS. Auch viele UNIX-Computerb?cher
von O'Reilly werden mit groff als Ausgabemaschine produziert.
FFII e.V. hat sich mit seiner Satzung dazu verpflichtet,
"gemeinn?tzige Informationswerke" wie GROFF zu f?rdern. Dazu bietet
FFII u.a. den Entwicklern solcher Werke geb?hrenfreie und schnelle
Internetressourcen an.
FFII-Server gegen jeglichen Zugriff gesichert
Bei der Einrichtung einer Brandschutzmauer auf genba.ffii.org hat
einer unserer Sicherheitsexperten heute, am Pfingstsonntag, unerwartet
sich und alle anderen ausgesperrt. Die Internetressourcen des FFII
werden fr?hestens Dienstag, nachdem jemand den Reset-Knopf gedr?ckt
hat, wieder zug舅glich sein.
F?r die @ffii.org Mailinglisten wird auf @genba.a2e.de kurzfristig
Ersatz geschaffen.
_________________________________________________________________
http://www.ffii.org/news/j1w20de.html
1999年05月23日 ゥ PILCH Hartmut
Verweise
8. http://swpat.ffii.org/miertde.html
9. http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/2856/1.html
10. http://www.smets.com/partners/jp/
11. http://www.smets.com/partners/jp/
12. http://kongress.ffii.org
13. http://www.freepatents.org
14. http://kongress.ffii.org/1999/
15. http://www.ekko.de
16. http://kongress.ffii.org/treff2/
18. http://kongress.ffii.org/task/
19. http://www.ffii.org/mailman/listinfo/
--
Foerderverein fuer eine Freie Informationelle Infrastruktur
...damit die offenen Quellen nicht versiegen
BLZ 70150000 Sparkasse Muenchen KtoNr 31018856 FFII e.V.