Regelmäßig spenden

CARE wirkt. Weltweit. Seit 80 Jahren.

Schnell, nachhaltig und durchdacht: So hilft das moderne CARE-Paket. 1945 in den USA gegründet, um den Menschen im zerstörten Nachkriegseuropa mit 100 Millionen CARE-Paketen mit Lebensmitteln, Kleidung oder Werkzeugen zu helfen, arbeitet CARE heute in über 100 Ländern weltweit für die Linderung von Not und fördert dabei gezielt Frauen und Mädchen.

0

So vielen Menschen half CARE dieses Jahr.

0

CARE-Projekte gab es dieses Jahr weltweit.

0

In so vielen Ländern ist CARE aktiv.

Unsere Schwerpunkte

CARE leistet unparteiliche humanitäre Hilfe dort, wo akute Not herrscht. Gleichberechtigung der Geschlechter ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Klimakrise ist bereits dort Realität, wo die Menschen am wenigsten dazu beigetragen haben und sich kaum selbst vor den Auswirkungen schützen können.

Spenden Sie ein CARE-Paket für Menschen in Not

Mit der Spende eines symbolischen CARE-Pakets helfen Sie Menschen in akuter Not:

  • Eine Spende in Höhe von 25 Euro kann eine Frau einen Monat lang mit einem Frauen-CARE-Paket versorgen, das unter anderem Seife, Menstruationsprodukte und saubere Handtücher enthält.
  • Ein Notunterkunfts-CARE-Paket im Wert von 45 Euro kann in einem Krisengebiet eine Notunterkunft für eine Familie sichern, die ihr Zuhause verloren hat.
  • 200 Euro können einen Workshop für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern anteilig finanzieren, der ihnen Wissen zu wasserschonenden Anbaumethoden vermittelt und dürreresistentes Saatgut bereitstellt. So können sie ihre Ernte auf Dauer sichern.

Nothilfe für Frauen und Mädchen weltweit

Wer Not leidet, braucht schnelle Hilfe. In Krisengebieten versorgt CARE jährlich Millionen Menschen mit Nahrung, Notunterkünften und sauberem Trinkwasser. Frauen und Mädchen benötigen passgenaue Hilfe, Schutz und Mitsprache. Ihre Gleichberechtigung ist der Schlüssel im Kampf gegen Armut. Deshalb fördert CARE Frauen und Mädchen durch Beteiligung, gezielte Hilfsmaßnahmen und politische Fürsprache.

jetzt spenden

[画像:Almarinda aus Mosambik zeigt ihre Ernteerträge, die seit der Dürre stark reduziert sind.]

Klimakrise trifft Frauen härter

Die Folgen des Klimawandels verschärfen die Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern. Hier erfahren Sie, warum Klima und Gender eng miteinander verbunden sind und wie CARE zu diesen Themen arbeitet.

klima und gender

[画像:Junge Frau erhält von CARE Unterstützung in Form eines Kleinkredits, um ihr Geschäft auszubauen.]

Frauen und Mädchen stärken

Fortschritte, die für Frauen erreicht werden, sind auch Fortschritte für ihre Familie und ihre gesamte Gemeinschaft. Bildung und Gleichstellung von Frauen und Mädchen sind der Schlüssel zur Überwindung von Armut und Ungleichheit.

Mehr erfahren

Regelmäßig spenden

Regelmäßige Spenden sind für unsere Arbeit ganz besonders wichtig. Sie werden dort eingesetzt, wo die Not am größten ist, machen unsere Arbeit langfristig planbar und ermöglichen es uns, schnell zu reagieren und dauerhaft zu helfen.

mehr erfahren

So wirkt ein Euro bei CARE

  • 88 Cent fließen direkt in unsere Projektarbeit

  • 8 Cent nutzen wir zur Gewinnung neuer Unterstützer:innen

  • 4 Cent fließen in Information und Verwaltung

Ihre Spende kommt an

CARE steht dafür, jeden Euro effizient und nachvollziehbar einzusetzen.

News und aktuelle Themen aus der CARE-Welt

Ob Geschichten aus unseren Projektländern oder Pressemitteilungen zu aktuellen Ereignissen: Hier bleiben Sie stets auf dem Laufenden darüber, was CARE gerade bewegt.

[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Vor G20-Treffen: „Einer der tödlichsten Angriffe im Westen der Ukraine"

weiterlesen
[画像:Portraitfoto von Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland, in Gaza.]

Karl-Otto-Zentel beschreibt Zerstörung historischen Ausmaßes nach Gaza-Reise

weiterlesen
[画像:Sifa hört ein Neugeborenes ab.]

DR Kongo: Von Bambusmatten zu Entbindungsbetten – Sichere Geburten für Mütter

weiterlesen
[画像:Neema und Emmanuel sind in Klinik.]

Warum Notfall-Sets gegen HIV in der DR Kongo unverzichtbar sind

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

COP30: CARE fordert Kurswechsel für mehr Klimagerechtigkeit – „Keine neuen Rechnungen für jene, die schon den höchsten Preis zahlen"

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Sudan: IPC-Bericht bestätigt Ausbreitung der Hungersnot in Al-Faschir und Kadugli

weiterlesen
[画像:Ramadhan schneidet seine Trauben.]

Kampf um jede Traube: Wie der Klimawandel Iraks Landwirtschaft bedroht

weiterlesen
[画像:Lydia sitzt auf ihrem Sofa und lächelt in die Kamera.]

Lydia betet für neun Männer mit dem Namen Oleksander

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Schattenbericht zur Klimafinanzierung: Klimahilfen sind für reiche Länder ein Geschäftsmodell

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Gaza-Stadt: Zivile Helferin getötet, Gesundheitszentrum zerstört

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Ukraine: Tödlichste Angriffe seit Beginn des Krieges

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Welttag der humanitären Hilfe: Zahl der Angriffe auf humanitäre Fachkräfte auf Rekordhoch

weiterlesen
[画像:Portraitfoto der CARE-Helferin Walaa]

Welttag der Humanitären Hilfe: Arbeiten im Krieg – Vertrieben und Evakuiert

weiterlesen
[画像:Portraitfoto von CARE-Helfer Berima im Sudan]

„Ich habe Verantwortung" - Berima wurde vertrieben, kehrte zurück, und hilft weiter

weiterlesen
[画像:Hayfa und ihre Geschwister auf einem Gruppenfoto]

Diese Überlebende kämpft für andere Überlebende des Genozids

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Afghanistan: Angst begleitet Frauen und Mädchen bei jedem Schritt

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Sudan: Hilfe vor dem Kollaps – Millionen Kinder von akuter Mangelernährung betroffen

weiterlesen
[画像:Nucan steht vor ihrem Laden]

Ein neues Leben nach dem Völkermord: Die Geschichten ezidischer Frauen

weiterlesen
[画像:Alik und Jiyan in ihrem Zelt im Gefluechtetencamp]

Überlebende des ezidischen Völkermords erzählen ihre Geschichte

weiterlesen
[画像:Portraitfoto von Ukraine-Länderdirektor Michael McGrath]

Michael McGrath, CARE-Länderdirektor in der Ukraine, zu den jüngsten Angriffen auf Kyiv

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

CARE: 11 Jahre nach dem Völkermord an den Ezid:innen – Überlebende können immer noch nicht sicher zurückkehren

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

„Ich kann mir Wasser im Moment nicht leisten" - CARE warnt: Kürzungen im Bundeshaushalt 2026 gefährden Menschenleben weltweit

weiterlesen
[画像:Adana, von hinten im Gefluechtetencamp fotografiert]

Irak: „Es fühlt sich an, als würde der Genozid noch immer andauern"

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: CARE fordert umfassende Beteiligung von Frauen am Wiederaufbauprozess

weiterlesen
[画像:Eine Ärztin untersucht eine Frau.]

Sudan: So ermöglicht CARE Gesundheitsversorgung inmitten des Konfliktes

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

100 Tage nach dem Erdbeben in Myanmar: Geringe Hilfsgelder gefährden inklusiven Wiederaufbau

weiterlesen
[画像:Sarah zeigt einer Frau etwas auf ihrem Handy.]

Wenn nichts mehr weitergeht: Geschichten sammeln in Krisengebieten

weiterlesen
[画像:Souad formt mit ihren Händen ein Herz.]

Mehr als nur Zahlen – Flucht hat viele Gesichter

weiterlesen
[画像:Sadia steht vor ihrer Behausung.]

Sudan: „Haben wir noch genug Kraft zum Überleben?"

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Weltflüchtlingstag: Millionen Geflüchtete ohne Hilfe – CARE warnt vor Folgen massiver Unterfinanzierung

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

DR Kongo: Verheerender Anstieg von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen

weiterlesen
[画像:Natalia deckt einen Tisch ein. ]

Ukraine: So hilft Natalia ihren Mitmenschen, mit Traumata umzugehen

weiterlesen
[画像:Prisca im Gespräch mit einem Kollege.]

Kenia: Fünf Frauen, fünf Ausbildungen, ein Ziel

weiterlesen
[画像:Sylvie hält eine Ziege auf dem Arm.]

Tschad: Eine Ziege als finanzielles Sicherheitsnetz

weiterlesen
[画像:Ein Gruppenfoto einer Frauen-Spargruppe.]

Kleinspargruppen im Tschad: „Wir warten nicht mehr auf die Männer!"

weiterlesen
[画像:Muna gibt Schulessen an Kinder aus.]

Somaliland: So profitieren ganze Gemeinschaften von Schulmahlzeiten für Kinder

weiterlesen
[画像:Sarah in Afghanistan neben zwei Kindern]

Mein Herz bricht. Und füllt sich gleichzeitig.

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

CARE-Pakete: Rita Süssmuth erinnert an globale Solidarität nach Kriegsende

weiterlesen
[画像:Emil sitzt auf einem Motorrad.]

Tschad: Erfolgreiche Landwirtschaft dank CARE

weiterlesen
[画像:Marceline und die anderen Frauen der Spargruppe präsentieren Landwirtschaftsmaschinen.]

Tschad: So verändert erfolgreiche Landwirtschaft die Rolle der Frau

weiterlesen
[画像:Kyi hilft bei einer Verteilung in ihrer Notunterkunft.]

She Leads in Crisis: Von Betroffener zur Helferin in Myanmar

weiterlesen
[画像:Ein Mann haelt eine Kuh an einer Leine.]

Tierimpfungen sichern Existenzen im Sudan

weiterlesen
[画像:Tian trägt ihre zwei Geschwisterkinder.]

Südsudan: Am Ende des Weges – Ein Gesundheitszentrum als Lebensader

weiterlesen
[画像:Sarah im Gespräch.]

Sudan: 12,6 Millionen Vertriebene, 12,6 Millionen individuelle Schicksale

weiterlesen
[画像:Frauen stehen in einer Schlange und warten auf Hilfsgüter]

Durch ihre Augen: Leben nach dem Erdbeben in Myanmar

weiterlesen
[画像:Ayom sitzt hinter einer Nähmaschine.]

Südsudan: Eine neue Zukunft formen, kneten und schneidern

weiterlesen
[画像:Eine Flagge mit CARE-Logo weht vor dunklem Himmel im Südsudan.]

Ukraine: Schutz und Unterstützung für die Zivilbevölkerung sicherstellen

weiterlesen

Verschenken Sie ein Wärme CARE Paket für eine Familie

Mit 60 Euro wird eine dreiköpfige Familie mit warmer Kleidung versorgt.

Zum spendenshop

Das sagen unsere Spenderinnen und Spender:

„Meine Motivation zum Spenden bei CARE ist, dass es mir das Gefühl gibt, mit wenig Aufwand etwas bewirken zu können."

Das sagen unsere Spenderinnen und Spender:

„Mir liegt es besonders am Herzen, dass meine Mitmenschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Dank CARE kann ich mich für meine Herzensangelegenheit einsetzen, weil man seine Hilfspakete bei CARE selbstständig zusammenstellen kann."

Das sagen unsere Spenderinnen und Spender:

„Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und dass Sie es mir so leicht machen, wenigstens im kleinen Umfang zu helfen."

Das sagen unsere Spenderinnen und Spender:

„Vielen Dank für Ihren großen Einsatz. Ich finde Ihre Arbeit sehr beeindruckend."

Das sagen unsere Spenderinnen und Spender:

„Ich finde es großartig, dass es Organisationen wie CARE gibt, die sich für die ärmsten der Armen einsetzen und versuchen etwas zu bewegen."

Ihr CARE Paket fürs Postfach

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit! Wir informieren Sie in unserem Newsletter über unsere Hilfsprojekte und aktuelle Noteinsätze.

Jetzt Newsletter abonnieren

Oh, schon auf dem Weg?

Wenn Sie mögen, schließen Sie gerne Ihre Spende ab. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, Menschen in Not zu helfen.
Herzlichen Dank!

SPENDE ABSCHLIESSEN

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /