Gesundheit
ist ein
Menschenrecht
Alle Menschen haben das Recht auf eine bestmögliche Gesundheitsversorgung – in Deutschland und weltweit. Mehr über unsere Werte.
Palästinensische Gebiete / Gaza
Gaza: Kampf ums Überleben
Ärzte der Welt ist schon seit 1995 in den Palästinensischen Gebieten tätig. Seit dem 7. Oktober 2023 sind unsere Aktivitäten stark beeinträchtigt. Unsere Mitarbeitenden kämpfen selbst ums Überleben. Umso beeindruckender, was sie in Gaza leisten.
Wo wir aktiv sind
Das internationale Netzwerk von Ärzte der Welt besteht aus 17 zivilgesellschaftlichen Organisationen und führt mehr als 400 Projekte in über 70 Ländern durch – auch in Deutschland.
Afrika
Amerikas
Asien
Europa
Nahost
Aktuelle Meldungen
Deutschland
Über 50 Organisationen warnen: Bürgergeldreform macht Gesellschaft kränker
Äthiopien
Blog: Unterwegs in der Region Somali
Deutschland
Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung steigt
Gesichter bei Ärzte der Welt
Salima Aryaanfar: Mut und Resilienz
Ukraine
Mit Düften und Farben gegen die Angst
Spende als Geschenk
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude!
Spenden Sie jetzt
Spenden mit Vertrauen:
Für eine Welt, in der Gesundheit als Grundrecht anerkannt ist
Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit politischer Arbeit und medizinischer Hilfe.
Wir leisten Soforthilfe bei Katastrophen und Konflikten und helfen mit unseren lokalen Partnern auch langfristig beim Wiederaufbau von Gesundheitsstrukturen. Auch in Deutschland arbeiten wir daran, dass Menschen, deren Gesundheit in Gefahr ist, Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen bekommen, wie zum Beispiel Nichtversicherte.
Ärzte der Welt dokumentiert Verstöße gegen das Menschenrecht auf Gesundheit, macht die Öffentlichkeit auf Missstände aufmerksam und fordert Veränderungen. Auf politischer Ebene setzen wir uns für strukturelle Verbesserungen in den Gesundheitssystemen ein
Als vertrauenswürdige Hilfsorganisation geht Ärzte der Welt mit Spenden äußerst sorgfältig und verantwortungsvoll um, wofür wir jährlich das DZI Spendensiegel erhalten.