[rohrpost] veranstaltungstip fuer schnellentschlossene: sektor3/kultur,

Gerald Raunig on 2000年3月29日 01:24:04 +0200 (CEST)


[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[rohrpost] veranstaltungstip fuer schnellentschlossene: sektor3/kultur, wien wochenende


sektor3/kultur.
Eine Konferenz der IG Kultur ヨsterreich zu den zivilgesellschaftlichen
Facetten des kulturellen Feldes.

31. M舐z bis 2. April 2000
WUK/Kunsthalle Exnergasse, W臧ringerstra?e 59, 1090 Wien

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.


Hunderttausende am Heldenplatz gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Zweifelsohne motivierend, aber noch lang keine Zivilgesellschaft.

Zivilgesellschaft beginnt bei den Strukturen, bei deren Organisierung
und der Vernetzung der tausend unverbundenen Einheiten. Solche
Strukturen gibt es im kulturellen Feld, wo vielf舁tige Initiativen einen
stetig wachsenden "dritten kulturellen Sektor" neben
Repr舖entationskultur und Kulturindustrie bilden: Kulturinitiativen (vom
kleinen lokalen Kulturverein bis zum etablierten soziokulturellen
Zentrum), freie Theatergruppen, Kollektive aus der bildenden Kunst
zwischen Interventionskunst und Public Art, immer mehr freie
Medieninitiativen (von den "alten" Medien Print und Radio bis zu den
Initiativen der Netzkultur).

Wie k?nnen diese - augenscheinlich gerade jetzt aufs neue politisierten
- Strukturen weiterentwickelt werden, wie k?nnen sie nachhaltige Wirkung
erreichen? Wie k?nnen Intellektuelle und Kulturschaffende durch ihre
Interventionen konkrete Effekte erzeugen? Wie kann die organisierende
Funktion kultureller Projekte zu Strategien f?hren, die in Verbindung
mit anderen Bereichen der zivilgesellschaftlichen Organisation dem Staat
sein Monopol auf das Politische entziehen?


Programm


Freitag, 31. M舐z 2000, 18 - 20 Uhr
Er?ffnung

Pierre Bourdieu (Paris)
15-min?tige Videoaufzeichnung

Gerald Raunig (Wien)
Renata Salecl (Ljubljana)
Rolf Schwendter (Kassel)


Samstag, 1. April 2000, 13-19 uhr
sektion3.

Moderation: Markus Wailand (Kunstkritiker, Wien)

Oliver Marchart (Philosoph und politischer Theoretiker, Wien/Essex)
Kulturarbeit als "freie Opposition"?

Boris Buden (Philosoph und Publizist, Zagreb/Wien)
Wachtturm Zivilgesellschaft?
Politisierung der Kultur vs. Kulturalisierung der Politik

Fiona Steinert (Radioaktivistin, Wien)
Arbeiten am ?ffentlichen Raum
Partizipation und Artikulation im freien Radio

Robert Z?chling (gesch臟tsf?hrender Redakteur Context XXI, Wien)
Rest?ffentlichkeiten: Kritik statt Sektor

Eva S.-Sturm (Kunstvermittlerin in Theorie und Praxis, Hamburg)
Und wenn es doch etwas mit Kunst zu tun h舩te?

Juliane Alton (Gesch臟tsf?hrerin der IG Freie Theaterarbeit, Wien)
freies theater als moralische VERanstaltUNG?

F.E. Rakuschan (Medien- und Kunsttheoretiker, Netzkritiker, Wien)
flow
Motivation vor Interesse. Ziel-Folgen-Differenz vor Erfolgsziel.
Programme vor Gesellschaft

Marie-Luise Angerer (Medientheoretikerin, Bochum/K?ln)
Zum (Wahn-)Sinn der Vernetzung
Ideologische Aspekte der Cyber-Kultur


Samstag, 20 Uhr
10-Jahres-Fest

Andreas Mailath-Pokorny (Kunstsektionschef)
Gabi Gerbasits, Daniela Losenicky (IG Kultur ヨsterreich)
Pr舖entation der *FESTSCHRIFT* 10 Jahre IG Kultur ヨsterreich
DJs Ulli Fuchs, Andreas Mailath-Pokorny, Fritz Ostermayer


Sonntag, 2. April 2000

10-13 Uhr
Arbeitskreise

AK 1 (Fiona Steinert)
Hergestellte ヨffentlichkeiten - ihre Funktion und Nutzung
Bestandsaufnahme, Entwicklung und Vernetzung von Informationswegen und
Diskussionsr舫men

AK 2 (Juliane Alton)
Haltungen und konkrete Taktiken gegen?ber dem Staat. Vom Boykott bis zur
Verweigerung von Repr舖entationsfl臘hen

AK 3 (Robert Z?chling)
ヨffentlichkeits-Arbeit: Strategie, Taktik und Geschicklichkeit

AK 4 (Oliver Marchart)
Gr?ndung eines Printmediums f?r die "neue Zivilgesellschaft"?

AK 5 (Sebastian Reinfeldt)
Regieren ohne Regierung? - Ein Roundtable von NGO's



14-16 Uhr
practice-zone

fiftitu %
F?rderung von Frauen im Kunst- und Kulturbereich
http://www.servus.at/fiftitu

gettoattack
Vernetzung gegen Rassismus, Sexismus und Nationalismus
http://www.t0.or.at/gettoattack

K.U.L.M.
Verkn?pfung von Kunst und gesellschaftspolitischen Fragen
http://www.kulm.net

MAIZ
Autonomes Integrationszentrum von & f?r Migrantinnen
http://www.servus.at/maiz

Musik Kultur St. Johann
Kulturinitiative mit konzeptioneller Projektarbeit
http://www.muku-stjohann.at

Proton
Freie Radio- und Netzinitiative
http://www.med-user.net/proton

Studio West
Verein freier Film-und Videoschaffender
http://www.salzburg.co.at/studio.west

UNIKUM
Zentrum 舖thetischen Widerstands und kreativer Forschung
http://www.uni-klu.ac.at/groups/unikum

Verein zur Verwertung von Gedanken?bersch?ssen
Anlaufstelle f?r Lebenshilfe, die wirklich niemanden n?tzt
http://www.vvg.or.at

WORLD-INFORMATION.ORG
Cultural Intelligence Agency
http://world-information.org



16.30-19 Uhr
Schlu?podium: sektor3/kultur

Moderation: Markus Wailand

Marie-Luise Angerer (Medientheoretikerin, Bochum/K?ln)
Gerald Gr?chenig (kunstfehler, Salzburg)
Gabi Kepplinger (Stadtwerkstatt, Linz)
Marie Ringler (Public Netbase t0, Wien)
Martin Wassermair (IG Kultur ヨsterreich)


Ab sofort gibt es ein Sonderheft der kulturrisse mit den Abstracts zu
den Referaten.

Bestellungen an:

IG Kultur ヨsterreich
Viktorgasse 22/8
A-1040 Wien
Tel: +43 (1) 503 71 20
Fax: +43 (1) 503 71 20 - 15
Mobil: +43 (676) 309 49 86

eMail: office@igkultur.at
http://www.igkultur.at/konferenz/index.html

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /