Das kannst du studieren:

Studiere in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025

Wie lebt und studiert es sich in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025? Die Fotografin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Natalie Bleyl, die selbst auch hier studierte, zeigt dir ihre Sicht auf Chemnitz.

Video Studieren in Chemnitz Video Studieren in Chemnitz Video abspielen

Mach dir ein Bild von uns

Das sagen unsere Studierenden über ihr Studium an der TU Chemnitz

Logo Studycheck
Campus Reichenhainer Straße
  • Home
  • TU Chemnitz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediennachweise

    Konzeption, Visualisierung, Screen- und Webdesign:

    creativ clicks GmbH, Chemnitz

    Besonderer Dank gilt den Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz, die als Leitmotive für die Rubriken der Landingpage zur Verfügung standen:

    • Peter Lorentz
    • Juliane Siemer
    • Angelina Wettinger
    • Antonia Lieshoff
    • Max Rose
    • Florian Semmler
  • Barrierefreiheitserklärung

    Erklärung zur Barrierefreiheit der Landingpage „Studium in Chemnitz" der Technischen Universität Chemnitz

    Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden in der Regel das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personen-, Amts- und Funktionsbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

    Die Technische Universität Chemnitz ist kontinuierlich bemüht, ihre Webseiten gemäß dem Sächsischen Inklusionsgesetz und Barrierefreie-Websites-Gesetz in Verbindung mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

    Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Landingpage der Technischen Universität Chemnitz https://www.studium-in-chemnitz.de/.

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

    Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.1.1. Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale Standard PDF/UA-1 beachtet. Die Landingpage www.studium-in-chemnitz.de der Technischen Universität Chemnitz ist aufgrund der im Folgenden aufgeführten Unvereinbarkeiten bzw. Ausnahmen nach den oben genannten Richtlinien nur teilweise barrierefrei.

    Nicht barrierefreie Inhalte

    • Für eingebundene Videos stehen derzeit keine Audiotranskription oder Untertitel zur Verfügung.
    • Die Position des Tastaturfokus ist nicht immer klar ersichtlich.
    • Der Webauftritt bietet keine Angebote in einfacher Sprache oder Gebärdensprache.

    Folgende Inhalte sind aktuell nicht barrierefrei, allerdings sind sie nach § 1 Absatz 2 Satz 1 BfWebG in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 4 der EU-Richtlinie 2016/2102 von der Verpflichtung ausgenommen:

    • Videos, die vor dem 23.09.2020 veröffentlicht wurden,

    Es werden sukzessive Anpassungen vorgenommen und bestehende Barrieren im Rahmen von Aktualisierungen betroffener Webseiten abgebaut.

    Barrierefreie Alternativen

    • Im Falle von Videos ohne textliche Alternative wenden Sie sich bitte an die entsprechende Struktureinheit, die das Video bereitstellt.
    • Für sonstige Fälle nutzen Sie bitte die unten angegebenen Feedback- und Kontakt-Möglichkeiten.

    Erstellung dieser Erklärung

    Diese Erklärung wurde am 04.09.2020 erstellt.

    Der Stand der Barrierefreiheit der Webseiten wird von der Technischen Universität Chemnitz durch eigene Überprüfungen im Sinne einer kontinuierlichen Selbstbewertung mit Unterstützung durch Dritte ermittelt. Die Basis bilden zentral zur Verfügung gestellte Handlungsanleitungen, Checklisten für barrierefreie Webseiten und PDF-Dokumente sowie Schulungen.

    Feedback und Kontaktangaben

    Mängel unserer Webseiten in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können jederzeit per E-Mail an barrierefreiheit@tu-chemnitz.de mitgeteilt werden. Wir werden versuchen, die mitgeteilten Mängel umgehend zu beseitigen, bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen.

    Bei Fragen, Rückmeldungen oder benötigten Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten können Sie sich an folgende Ansprechpartnerin wenden, die zudem auch Studierende mit Beeinträchtigungen unterstützt:

    Dr. Daniela Menzel
    E-Mail: inklusion@tu-chemnitz.de
    Telefon: +49 371 531-34939
    Besucheradresse: Straße der Nationen 62, Raum 1/047 (neu: A10.047), 09111 Chemnitz
    Web: https://www.tu-chemnitz.de/tu/inklusion/

    Durchsetzungsverfahren

    Die Technische Universität Chemnitz ist selbstverständlich darum bemüht, Ihre Hinweise, Anregungen und Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel maximal vier Wochen) zu beantworten. Sollte eine Antwort unterbleiben oder für Sie nicht zufriedenstellend sein, können Sie sich an die nachfolgende Sächsische Durchsetzungs- und Schlichtungsstelle wenden.

    Die Durchsetzungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Menschen mit Behinderungen auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich. Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:

    Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
    Stephan Pöhler
    E-Mail: info.behindertenbeauftragter@sk.sachsen.de
    Telefon: +49 351 564-12161
    Telefax: +49 351 564-12169
    Besucheradresse: Albertstraße 10, 01097 Dresden
    Postadresse: Archivstraße 1, 01097 Dresden

nach oben

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /