Ein Meilenstein auf dem Weg, der uns unserem Ziel Apple 2030 näher bringt als je zuvor: Mit dem globalen Fussabdruck von Apple CO2 neutral zu werden. Dazu setzen wir auf einen höheren Recyclinganteil, erneuerbaren Strom und einen Transport mit weniger Emissionen.
Wir haben uns verpflichtet, unsere Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2015 um 75 % reduzieren. Und die verbleibenden 25 % werden durch hochwertige Projekte zum CO2 Abbau abgedeckt. Diese Projekte schützen und stellen natürliche Ökosysteme wieder her.
Durchdacht bis ins kleinste Detail. Von der Entwicklung bis zur Demontage.
Entwicklung unserer Produkte mit recycelten und erneuerbaren Materialien.1
Unser Ansatz
Recycelte und erneuerbare Materialien haben meist einen geringeren CO2 Fussabdruck als Materialien, die abgebaut werden müssen. Durch die Beschaffung von mehr recycelten und erneuerbaren Materialien zielen wir darauf, unsere Abhängigkeit vom Bergbau in Zukunft beenden.
Unsere Fortschritte
24 % der Materialien in Apple Produkten, die wir versendet haben, stammen aus recycelten oder erneuerbaren Quellen.2
Beschaffung des gesamten Stroms zur Fertigung aus erneuerbarer Energie.
Unser Ansatz
Der grösste Teil unseres CO2 Fussabdrucks stammt vom Strom, der zur Fertigung unserer Produkte verwendet wird. Deshalb steigen unsere Zulieferer auf Elektrizität aus Sonnen‐ und Windenergie oder anderen erneuerbaren Quellen um.
Unsere Fortschritte
Unsere Zulieferer haben im Jahr 2024 fast 18 Gigawatt erneuerbare Energien beschafft und damit fast 22 Millionen metrische Tonnen an Treibhausgasemissionen eingespart.
Verpackung und Versand unserer Produkte mit weniger Emissionen.
Unser Ansatz
Beim Versand unserer Produkte priorisieren wir einen emissionsärmeren Transport, wie Schiff‐, Schienen‐ und Bodentransport. Und wir arbeiten daran, auf Kunststoff in Apple Verpackungen zu verzichten.
Unsere Fortschritte
Alle neuen Apple Produkte kommen in einer Papierverpackung, die zu 100 % faserbasiert ist. Je nach dem, wo du wohnst, kann die ganze Verpackung in der Wertstofftonne zu Hause entsorgt werden.
Kompensierung von 100 % des Stroms, den unsere Geräte verbrauchen, mit sauberem Strom.3
Unser Ansatz
Wir sind in der Planung, 100 % des erwarteten Stromverbrauchs der Apple Geräte mit sauberem Strom zu kompensieren.
Unsere Fortschritte
Wir investieren weltweit in Projekte rund um sauberen Strom.
Maximierung der Materialien, die wir aus recycelten Produkten zurückgewinnen.
Unser Ansatz
Wir haben Technologien wie unseren Demontage-Roboter Daisy entwickelt, um wichtige Materialien zurückzugewinnen und sie wiederzuverwerten.
Unsere Fortschritte
2024 haben wir die Fähigkeiten von Daisy noch erweitert. Unser Demontageroboter kann jetzt 36 iPhone Modelle in separate Komponenten zerlegen.
In deinen Apple Produkten steckt so viel Gutes.
Schütze wertvolle Ressourcen der Erde, indem du Apple Produkte und Zubehörteile, die du nicht mehr verwendest, recyceln lässt.
21,8 Millionen Tonnen CO2 Emissionen wurden 2024 durch unser Supplier Clean Energy Programm vermieden.
24 % der Materialien in unseren Produkten, die wir 2024 versendet haben, stammen aus recycelten und erneuerbaren Quellen.2
99 % recyceltes Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien.4
3,6 Millionen Tonnen weniger Abfall aus den Anlagen unserer Zulieferer sind auf Deponien gelandet, durch unser Zero Waste Programm.
60.000 Hektar nachhaltig zertifizierte Wälder wiederhergestellt und 40.000 Hektar einheimische Ökosysteme durch den Restore Fund geschützt.
50 Milliarden Liter Frischwasser konnten 2024 durch unser Supplier Clean Water Programm eingespart werden.
Unsere Produkte sind der beste Beweis.
Wir haben die Umwelt im Kopf, wenn wir unsere Produkte entwickeln. Dazu gehört, sie robust und energieeffizient zu machen und auf intelligentere Chemie zu setzen. Damit sie auch sicher sind für alle, die sie montieren, verwenden und recyceln.
Unser Ziel ist, Produkte ausschliesslich aus recycelten oder erneuerbaren Materialien herzustellen. Wir setzen dafür vor allem auf 15 Materialien, wegen ihres Einflusses auf die Umwelt und Gesellschaft. Dazu gehören Titan, Kobalt und Gold. Über 87 % der Gesamtmasse der von uns versendeten Produkte, bestehen aus diesen 15 Wertstoffen.
Das iPhone Air hat einen Recyclinganteil von 35 %5, darunter:
80 % recyceltes Titan im Gehäuse.
100 % recyceltes Kobalt in der Batterie.
100 % recyceltes Gold und Lötzinn in allen von Apple entwickelten Leiterplatten.
Verpackung und Versand
Kleine Verpackung, grosse Wirkung. Durch 100 % auf Faserbasis.
Das iPhone 17 wird in einer kompakten Verpackung verschickt. So passen 35 % mehr in eine Ladung, was die Emissionen beim Transport reduziert.
Das iPhone 17 wird in einer kompakten Verpackung verschickt. So passen 35 % mehr in eine Ladung, was die Emissionen beim Transport reduziert.
6
Rückgewinnung
Daisy holt das meiste aus deinem alten iPhone.
Zur Rückgewinnung von Materialien zerlegt unser Demontage-Roboter Daisy bis zu 200 Geräte pro Stunde
Zur Rückgewinnung von Materialien zerlegt unser Demontage-Roboter Daisy bis zu 200 Geräte pro Stunde
Apple Watch Series 11
Ein Meisterwerk. Gedruckt in 3D.
Apple Watch Series 11
Die Titangehäuse der Apple Watch Series 11 und Apple Watch Ultra 3 werden mit einem innovativen neuen 3D Druckverfahren hergestellt, das 100 % recyceltes Titan nutzt und 50 % weniger Rohmaterial als zuvor benötigt.7
Mit 100 % recyceltem Titan im Gehäuse hergestellt.
Mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien produziert.8
Sport Loop
Gewebt aus Überzeugung.
Aus 100 % recyceltem Elastan, 100 % recyceltem PET und 80 % recyceltem Nylon, das teilweise aus entsorgten Fischernetzen stammt.
Aus 100 % recyceltem Elastan, 100 % recyceltem PET und 80 % recyceltem Nylon, das teilweise aus entsorgten Fischernetzen stammt.
Mac mini
Ein riesiger Schritt für 2030.
Mac mini
Das kompakte und materialeffiziente Design des Mac mini sorgt für viel Performance auf kleinem Raum.
Der Mac mini wird:
Aus über 50 % recycelten Materialien produziert.5
Mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien gefertigt.8
Mit mindestens 50 % emissionsärmeren Versandmethoden transportiert.9
Gehäuse
Wunderbar recycelbar.
Für die Gehäuse unserer Mac Modelle nehmen wir 100 % recyceltes Aluminium – ein Material, das wieder und wieder recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust
Für die Gehäuse unserer Mac Modelle nehmen wir 100 % recyceltes Aluminium – ein Material, das wieder und wieder recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust
10
Das Richtige für den Planeten zu tun, bedeutet, das Richtige für die Menschen zu tun – besonders für diejenigen, die am stärksten von Umweltrisiken betroffen sind. Daher unterstützen wir Partner und Communitys weltweit. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen als allein.
CO2 Abbau? Natürlich.
CO2 Abbau? Natürlich.
Während wir unseren CO2 Fussabdruck weiter reduzieren, investieren wir zusätzlich in hochwertige, naturbasierte Projekte zum Abbau von CO2. So lassen sich Emissionen ausgleichen, die wir noch nicht vermeiden können.
Wir haben mit Goldman Sachs und Conservation International eine einzigartige Initiative namens Restore Fund gegründet. Sie zielt darauf ab, CO2 Emissionen aus der Atmosphäre zu tilgen, indem sie in Projekte investiert, die Wälder, Feuchtgebiete und Grasflächen wiederherstellen und gleichzeitig eine finanzielle Rendite bieten.
Der Restore Fund hat in drei hochqualifizierte Forstmanager investiert und unser erstes Projekt in Paraguay durch eine Investition in Arbaro Advisors realisiert. Wir unterstützen ihren Einsatz, nachhaltig zertifizierte, bewirtschaftete Wälder zu entwickeln und gleichzeitig Möglichkeiten für lokale Communitys zu schaffen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Symbiosis helfen wir ihnen, einheimische Laubbäume anzubauen und die Artenvielfalt im brasilianischen Atlantikwald wiederherzustellen. Und mit der BTG Pactual Timberland Investment Group unterstützen wir Projekte zur Wiederherstellung von Wäldern und den Schutz natürlicher Ökosysteme in Brasilien.
Im Jahr 2023 kündigten wir eine Erweiterung des Restore Fund mit bis zu 200 Millionen US‐Dollar zusätzlich an, die an das Climate Asset Management, ein Joint Venture zwischen HSBC und Pollination, gebunden ist. Und im Jahr 2024 haben wir eine weitere Verpflichtung der wichtigsten Fertigungspartner Taiwan Semiconductor Manufacturing Company und Murata Manufacturing über 80 Millionen US‐Dollar hinzugefügt.
ALS NÄCHSTES
Wir sparen Wasser, weil die Welt davon abhängt.
Wir sparen Wasser, weil die Welt davon abhängt.
Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen unseres Planeten. Um es zu schützen, gehen wir über den Fussabdruck unseres Unternehmens und unserer Lieferkette hinaus und engagieren uns auch in den Gemeinden und Wassereinzugsgebieten, in denen wir tätig sind.
Unsere Lieferkette macht 99 % unseres gesamten Wasserfussabdrucks aus. Mit unserem Supplier Clean Water Programm unterstützen wir die Ausbildung unserer Zulieferer, Wasser besser wiederzuverwenden und zu recyceln. Dank dieser Partnerschaft werden in den Fabriken bei unseren teilnehmenden Zulieferern durchschnittlich 42 % des Wassers wiederverwendet und recycelt. Das Frischwasser, das wir entnehmen, wird dabei jedes Jahr um Milliarden Liter reduziert.
ALS NÄCHSTES
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Noch besser verfügbar.
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Noch besser verfügbar.
Wir arbeiten aktiv daran, den Zugang zu erneuerbarem Strom auf der ganzen Welt zu demokratisieren. Weil saubere Energie uns allen, unseren Gemeinden und der Umwelt zugute kommt.
Unsere Power for Impact Initiative bietet lokalen Communitys und Organisationen Zugang zu kostengünstiger Energie, unterstützt gleichzeitig ihr Wirtschaftswachstum und setzt sich für soziale Effekte ein. Wir unterstützen Projekte in Ländern auf der ganzen Welt, darunter in Südafrika, in der Demokratischen Republik Kongo und auf den Philippinen, um Gemeinden zu helfen, die am dringendsten saubere Energie benötigen.
ALS NÄCHSTES
Lass uns Mutter Natur stolz machen.
Es gibt viele kleine Dinge, mit denen du einen grossen Unterschied für den Planeten machen kannst.
Eine Hand hält ein iPhone 12 mit Aufklebern.
Eine Hand hält ein iPhone 12 mit Aufklebern.
Roboterarm für Daisy, den Recyclingroboter von Apple.
Roboterarm für Daisy, den Recyclingroboter von Apple.
Bei der Entwicklung haben wir auch an den Planeten gedacht.
Erfahre mehr über deine Apple Produkte in unseren Berichten zu den Umwelteigenschaften unserer Produkte.
Unser Ziel ist es, robuste, langlebige Produkte herzustellen und die Rückgewinnung von Rohstoffen zu erhöhen. Und wir verpflichten uns zum nachhaltigen Umgang mit Wasser und zur Vermeidung von Abfall, der auf Deponien landet.
Apple hat ein striktes Programm, um die Sicherheit der Chemikalien zu gewährleisten, die in unseren Produkten verwendet werden. Erfahre mehr über die strengen Standards, die detaillierten toxikologischen Untersuchungen und die Methodik zur Bewertung kritischer Chemikalien von Apple.
Wir setzen die höchsten Standards für uns und unsere Zulieferer in den Bereichen Arbeits‐ und Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Umweltschutzmethoden und verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen.