Skip to content

Navigation Menu

Sign in
Appearance settings

Search code, repositories, users, issues, pull requests...

Provide feedback

We read every piece of feedback, and take your input very seriously.

Saved searches

Use saved searches to filter your results more quickly

Sign up
Appearance settings

Commit a26aa6e

Browse files
committed
Fix a lot Zend underscore class names to namespace
1 parent ca94d90 commit a26aa6e

File tree

294 files changed

+1913
-1913
lines changed

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

294 files changed

+1913
-1913
lines changed

‎docs/languages/de/modules/zend.authentication.adapter.dbtable.rst‎

Lines changed: 18 additions & 18 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -9,9 +9,9 @@ Datenbanktabellen Authentifizierung
99
Einführung
1010
----------
1111

12-
``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` bietet die Möglichkeit, sich gegenüber Zeugnissen zu authentifizieren, die in einer
13-
Datenbank Tabelle gespeichert sind. Weil ``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` eine Instanz von
14-
``Zend\Db_Adapter\Abstract`` benötigt, die an den Konstruktor übergeben wird, ist jede Instanz an eine spezielle
12+
``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` bietet die Möglichkeit, sich gegenüber Zeugnissen zu authentifizieren, die in einer
13+
Datenbank Tabelle gespeichert sind. Weil ``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` eine Instanz von
14+
``Zend\Db\Adapter\Abstract`` benötigt, die an den Konstruktor übergeben wird, ist jede Instanz an eine spezielle
1515
Datenbank Verbindung verknüpft. Andere Konfigurationsoptionen können durch den Konstruktor gesetzt werden und
1616
durch die Methoden der Instanz. Eine für jede Option.
1717

@@ -38,8 +38,8 @@ Die vorhandenen Konfigurationsoptionen beinhalten:
3838

3939
.. rubric:: Grundsätzliche Verwendung
4040

41-
Wie bereits in der Einführung beschrieben benötigt der ``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` Konstruktor eine Instanz von
42-
``Zend\Db_Adapter\Abstract`` die als Datenbank Verbindung fungiert zu welcher die Instanz des
41+
Wie bereits in der Einführung beschrieben benötigt der ``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` Konstruktor eine Instanz von
42+
``Zend\Db\Adapter\Abstract`` die als Datenbank Verbindung fungiert zu welcher die Instanz des
4343
Authentifizierungs-Adapters gebunden ist. Zuerst sollte die Datenbankverbindung erstellt werden.
4444

4545
Der folgende Code erstellt einen Adapter für eine In-Memory Datenbank, erstellt ein einfaches Datenbankschema, und
@@ -71,23 +71,23 @@ benötigt die *PDO* SQLite Erweiterung:
7171
// Daten einfügen
7272
$dbAdapter->query($sqlInsert);
7373
74-
Mit der Datenbankverbindung und den vorhandenen Tabellendaten, kann eine Instanz von ``Zend\Auth_Adapter\DbTable``
74+
Mit der Datenbankverbindung und den vorhandenen Tabellendaten, kann eine Instanz von ``Zend\Auth\Adapter\DbTable``
7575
erstellt werden. Die Werte der Konfigurationsoptionen können dem Konstruktor übergeben werden, oder als Parameter
7676
der setzenden Methoden nach der Instanziierung:
7777

7878
.. code-block:: php
7979
:linenos:
8080
8181
// Die Instanz mit Konstruktor Parametern konfiurieren...
82-
$authAdapter = new Zend\Auth_Adapter\DbTable(
82+
$authAdapter = new Zend\Auth\Adapter\DbTable(
8383
$dbAdapter,
8484
'users',
8585
'username',
8686
'password'
8787
);
8888
8989
// ...oder die Instanz mit den setzenden Methoden konfigurieren
90-
$authAdapter = new Zend\Auth_Adapter\DbTable($dbAdapter);
90+
$authAdapter = new Zend\Auth\Adapter\DbTable($dbAdapter);
9191
$authAdapter
9292
->setTableName('users')
9393
->setIdentityColumn('username')
@@ -109,7 +109,7 @@ Um eine Authentifierungsabfrage zu formulieren, werden die Eingabezeugnis Werte
109109
$result = $authAdapter->authenticate();
110110
111111
Zusätzlich zum Vorhandensein der ``getIdentity()`` Methode über das Authentifizierungs Ergebnisobjekt,
112-
unterstützt ``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` auch das empfangen der Tabellenzeile wenn die Authentifizierung
112+
unterstützt ``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` auch das empfangen der Tabellenzeile wenn die Authentifizierung
113113
erfolgeich war:
114114

115115
.. code-block:: php
@@ -141,7 +141,7 @@ abzusichern.
141141
Fortgeschrittene Verwendung: Ein DbTable Ergebnis Objekt dauerhaft machen
142142
-------------------------------------------------------------------------
143143

144-
Standardmäßig gibt ``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` die unterstützte Identität an das Auth Objekt bei
144+
Standardmäßig gibt ``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` die unterstützte Identität an das Auth Objekt bei
145145
erfolgreicher Authentifizierung zurück. Ein anderes Verwendungs-Szenario, bei dem Entwickler ein Identitäts
146146
Objekt, welches andere nützliche Informationen enthält, in den dauerhaften Speichermechanismus von ``Zend_Auth``
147147
abspeichern wollen, wird durch die Verwendung der ``getResultRowObject()`` Methode gelöst die ein **stdClass**
@@ -150,7 +150,7 @@ Objekt zurück gibt. Der folgende Code Abschnitt zeigt diese Verwendung:
150150
.. code-block:: php
151151
:linenos:
152152
153-
// Mit Zend\Auth_Adapter\DbTable authentifizieren
153+
// Mit Zend\Auth\Adapter\DbTable authentifizieren
154154
$result = $this->_auth->authenticate($adapter);
155155
156156
if ($result->isValid()) {
@@ -183,19 +183,19 @@ Objekt zurück gibt. Der folgende Code Abschnitt zeigt diese Verwendung:
183183
Fortgeschrittene Verwendung durch Beispiele
184184
-------------------------------------------
185185

186-
Wärend der primäre Zweck von ``Zend_Auth`` (und konsequenter Weise ``Zend\Auth_Adapter\DbTable``) die
186+
Wärend der primäre Zweck von ``Zend_Auth`` (und konsequenter Weise ``Zend\Auth\Adapter\DbTable``) die
187187
**Authentifizierung** und nicht die **Authorisierung** ist, gibt es ein paar Instanzen und Probleme auf dem Weg
188188
welche Art besser passt. Abhängig davon wie man sich entscheidet ein Problem zu beschreiben, macht es manchmal
189189
Sinn, das was wie ein Authorisierungsproblem aussieht im Authentifizierungs-Adapter zu lösen.
190190

191-
Mit dieser Definition, hat ``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` einige eingebaute Mechanismen die für zusätzliche Checks
191+
Mit dieser Definition, hat ``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` einige eingebaute Mechanismen die für zusätzliche Checks
192192
wärend der Authentifizierungszeit angepasst werden können, um einige übliche Benutzerprobleme zu lösen.
193193

194194
.. code-block:: php
195195
:linenos:
196196
197197
// Der Feldwert des Status eines Accounts ist nicht gleich "compromised"
198-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\DbTable(
198+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\DbTable(
199199
$db,
200200
'users',
201201
'username',
@@ -204,7 +204,7 @@ wärend der Authentifizierungszeit angepasst werden können, um einige übliche
204204
);
205205
206206
// Der aktive Feldwert des Accounts ist gleich "TRUE"
207-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\DbTable(
207+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\DbTable(
208208
$db,
209209
'users',
210210
'username',
@@ -242,7 +242,7 @@ Und nun erstellen wir den Adapter:
242242
.. code-block:: php
243243
:linenos:
244244
245-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\DbTable(
245+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\DbTable(
246246
$db,
247247
'users',
248248
'username',
@@ -258,7 +258,7 @@ Und nun erstellen wir den Adapter:
258258
verwendet wird. Im Falle das die Datenbank korrumpiert wird (z.B. durch eine *SQL* Injection Attacke) aber der
259259
Webserver intakt bleibt sind die Daten für den Angreifer noch immer nicht verwendbar.
260260

261-
Eine andere Alternative besteht darin die ``getDbSelect()`` Methode von ``Zend\Auth_Adapter\DbTable`` zu verwenden
261+
Eine andere Alternative besteht darin die ``getDbSelect()`` Methode von ``Zend\Auth\Adapter\DbTable`` zu verwenden
262262
nachdem der Adapter erstellt wurde. Diese Methode gibt die Instanz des ``Zend\Db\Select`` Objekts zurück welches
263263
verwendet wird um die ``authenticate()`` Methode zu komplettieren. Es ist wichtig anzumerken das diese Methode
264264
immer das gleiche Objekt zurückgibt unabhängig davon ob ``authenticate()`` aufgerufen wurde oder nicht. Diese
@@ -272,7 +272,7 @@ prüfen, in anderen Worten sehen ob der Account des Benutzers aktiviert ist.
272272
:linenos:
273273
274274
// Das Beispiel von oben weiterführen
275-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\DbTable(
275+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\DbTable(
276276
$db,
277277
'users',
278278
'username',

‎docs/languages/de/modules/zend.authentication.adapter.digest.rst‎

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -35,7 +35,7 @@ Die obigen Elemente werden durch Doppelpunkte getrennt, wie im folgenden Beispie
3535
Spezifisches
3636
------------
3737

38-
Der Digest Authentifizierungs Adapter, ``Zend\Auth_Adapter\Digest``, benötigt verschiedene Eingabeparameter:
38+
Der Digest Authentifizierungs Adapter, ``Zend\Auth\Adapter\Digest``, benötigt verschiedene Eingabeparameter:
3939

4040
- filename - Der Dateiename gegen den Authentifizierungs-Anfragen durchgeführt werden
4141

@@ -60,7 +60,7 @@ Werte welche diesen Schlüsseln zugeordnet sind korrespondieren mit den Werte di
6060
.. code-block:: php
6161
:linenos:
6262
63-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\Digest($filename,
63+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\Digest($filename,
6464
$realm,
6565
$username,
6666
$password);

‎docs/languages/de/modules/zend.authentication.adapter.http.rst‎

Lines changed: 7 additions & 7 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -9,7 +9,7 @@ HTTP Authentication Adapter
99
Einführung
1010
----------
1111

12-
``Zend\Auth_Adapter\Http`` bietet die am meisten entsprechende Implementation von `RFC-2617`_, `Basis`_ und
12+
``Zend\Auth\Adapter\Http`` bietet die am meisten entsprechende Implementation von `RFC-2617`_, `Basis`_ und
1313
`Digest`_ *HTTP* Authentifizierung. Digest Authentifizierung ist eine Methode der *HTTP* Authentifikation welche
1414
die Basis Authentifizierung erweitert indem ein Weg angeboten wird um sich zu Authentifizieren ohne dass das
1515
Passwort im Klartext über das Netzwerk geschickt werden muß.
@@ -52,7 +52,7 @@ ob die Authentifizierung erfolgreich war.
5252
Konfigurations Optionen
5353
-----------------------
5454

55-
Die ``Zend\Auth_Adapter\Http`` Klasse benötigt ein Konfigurations Array das Ihrem Konstruktor übergeben werden
55+
Die ``Zend\Auth\Adapter\Http`` Klasse benötigt ein Konfigurations Array das Ihrem Konstruktor übergeben werden
5656
muß. Es sind verschiedene Konfigurations Optionen vorhanden, und einige davon werden benötigt:
5757

5858
.. _zend.authentication.adapter.configuration_options.table:
@@ -90,7 +90,7 @@ Der Job des Auflösers ist es einen Benutzernamen und einen Bereich, und gibt ei
9090
Basis Authentifizierung erwartet einen Hash des Benutzernamens, des Bereichs, und dessen Passwörter (jedes
9191
seperiert durch ein Komma). Aktuell ist der einzige unterstützte Hash Algorithmus *MD5*.
9292

93-
``Zend\Auth_Adapter\Http`` ist darauf angewiesen das Objekte ``Zend\Auth\Adapter\Http\Resolver\Interface``
93+
``Zend\Auth\Adapter\Http`` ist darauf angewiesen das Objekte ``Zend\Auth\Adapter\Http\Resolver\Interface``
9494
implementieren. Eine Textdatei Auflöser Klasse ist mit diesem Adapter inkludiert, aber jede Art von Auflöser kann
9595
einfach erstellt werden indem das Resolver Interface implementiert wird.
9696

@@ -156,12 +156,12 @@ einen authentifizierten Zugriff auf alle Areale der Site unter ``/members_only``
156156
Wert wird normalerweise durch den Browser in der Passwort Dialog Box angezeigt. ``nonce_timeout`` verhält sich
157157
natürlich so wie oben beschrieben.
158158

159-
Dann wird ein ``Zend\Auth_Adapter\Http`` Objekt erstellt:
159+
Dann wird ein ``Zend\Auth\Adapter\Http`` Objekt erstellt:
160160

161161
.. code-block:: php
162162
:linenos:
163163
164-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\Http($config);
164+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\Http($config);
165165
166166
Da beides, Basis und Digest Authentifizierung, unterstützt werden, werden zwei unterschiedliche
167167
Auflösungs-Objekte benötigt. Man könnte das auch einfach durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Klassen
@@ -185,8 +185,8 @@ und Antwort Objekten um seinen Job durchführen zu können:
185185
.. code-block:: php
186186
:linenos:
187187
188-
assert($request instanceof Zend\Controller_Request\Http);
189-
assert($response instanceof Zend\Controller_Response\Http);
188+
assert($request instanceof Zend\Controller\Request\Http);
189+
assert($response instanceof Zend\Controller\Response\Http);
190190
191191
$adapter->setRequest($request);
192192
$adapter->setResponse($response);

‎docs/languages/de/modules/zend.authentication.adapter.ldap.rst‎

Lines changed: 15 additions & 15 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -9,12 +9,12 @@ LDAP Authentifizierung
99
Einführung
1010
----------
1111

12-
``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` unterstützt Webanwendungen bei der Authentifizierung mit *LDAP* Services. Die Features
12+
``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` unterstützt Webanwendungen bei der Authentifizierung mit *LDAP* Services. Die Features
1313
beinhalten Kanonisierung von Benutzernamen und Domainnamen, Mehrfach-Domain Authentifizierung, und
1414
Fehlerbehandlungs Features. Es wurde getestet mit `Microsoft Active Directory`_ und `OpenLDAP`_, sollte auch mit
1515
anderen *LDAP* Service Provider zusammenarbeiten.
1616

17-
Diese Dokumentation enthält eine Anleitung der Verwendung von ``Zend\Auth_Adapter\Ldap``, eine Beschreibung der
17+
Diese Dokumentation enthält eine Anleitung der Verwendung von ``Zend\Auth\Adapter\Ldap``, eine Beschreibung der
1818
*API*, eine Ausgabe der verschiedenen Optionen, Diagnostische Informationen für die Fehlerbehandlung bei
1919
Authentifizierungs Problemen, und Beispiel Optionen für beide, Active Directory und OpenLDAP Server.
2020

@@ -23,7 +23,7 @@ Authentifizierungs Problemen, und Beispiel Optionen für beide, Active Directory
2323
Verwendung
2424
----------
2525

26-
Um ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Authentifizierung in eigene Anwendungen schnell einzubauen, selbst wenn
26+
Um ``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` Authentifizierung in eigene Anwendungen schnell einzubauen, selbst wenn
2727
``Zend_Controller`` nicht verwendet wird, sollte das Fleisch des eigenen Codes in etwa wie folgt aussehen:
2828

2929
.. code-block:: php
@@ -40,7 +40,7 @@ Um ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Authentifizierung in eigene Anwendungen schnell ei
4040
$options = $config->ldap->toArray();
4141
unset($options['log_path']);
4242
43-
$adapter = new Zend\Auth_Adapter\Ldap($options, $username,
43+
$adapter = new Zend\Auth\Adapter\Ldap($options, $username,
4444
$password);
4545
4646
$result = $auth->authenticate($adapter);
@@ -49,8 +49,8 @@ Um ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Authentifizierung in eigene Anwendungen schnell ei
4949
$messages = $result->getMessages();
5050
5151
$logger = new Zend\Log\Log();
52-
$logger->addWriter(new Zend\Log_Writer\Stream($log_path));
53-
$filter = new Zend\Log_Filter\Priority(Zend\Log\Log::DEBUG);
52+
$logger->addWriter(new Zend\Log\Writer\Stream($log_path));
53+
$filter = new Zend\Log\Filter\Priority(Zend\Log\Log::DEBUG);
5454
$logger->addFilter($filter);
5555
5656
foreach ($messages as $i => $message) {
@@ -62,7 +62,7 @@ Um ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Authentifizierung in eigene Anwendungen schnell ei
6262
}
6363
6464
Natürlich ist der Logging Code optional, aber es wird dringend empfohlen einen Logger zu verwenden.
65-
``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` zeichnet fast jedes Bisschen an Information in ``$messages`` auf das irgendwer
65+
``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` zeichnet fast jedes Bisschen an Information in ``$messages`` auf das irgendwer
6666
benötigen können (mehr anbei), was allerdings selbst ein nettes Feature für jemanden als History ist, kann
6767
überaus schwierig zu debuggen sein.
6868

@@ -99,7 +99,7 @@ in Reihenfolge bis die Zugangsdaten erfolgreich authentifiziert wurden. Die Name
9999
ldap.server2.accountCanonicalForm = 3
100100
ldap.server2.baseDn = "CN=Users,DC=w,DC=net"
101101
102-
Die obige Konfiguration instruiert ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` das es versuchen soll Benutzer zuerst mit dem
102+
Die obige Konfiguration instruiert ``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` das es versuchen soll Benutzer zuerst mit dem
103103
OpenLDAP Server ``s0.foo.net`` authentifizieren soll. Wenn die Authentifizierung auf irgendeinem Grund
104104
fehlschlägt, wird der AD Server ``dc1.w.net`` versucht.
105105

@@ -115,7 +115,7 @@ hat die von Windows verwendet werden bieten wir Sie hier an wegen der Kanonifizi
115115
Die API
116116
-------
117117

118-
Der ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Konstruktor akzeptiert drei Parameter.
118+
Der ``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` Konstruktor akzeptiert drei Parameter.
119119

120120
Der ``$options`` Parameter wird benötigt und muß ein Array sein das ein oder mehrere Sets von Optionen enthält.
121121
Es ist zu beachten das es sich um **Array von Arrays** von :ref:`Zend_Ldap <zend.ldap>` Optionen handelt. Selbst
@@ -187,17 +187,17 @@ Failover damit, wenn ein Server nicht erreichbar ist, ein anderer abgefragt wird
187187
Benutzernamen und Passwort das authentifiziert werden soll, auf. Die ``Zend_Ldap`` Klasse prüft um zu sehen ob
188188
der Benutzer mit einer Domain qualifiziert ist (hat z.B. eine Domainkomponente wie ``alice@foo.net`` oder
189189
``FOO\alice``). Wenn eine Domain vorhanden ist, aber mit keiner der Domainnamen der Server (``foo.net`` oder
190-
*FOO*) übereinstimmt, wird eine spezielle Ausnahme geworfen und durch ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` gefangen, was
190+
*FOO*) übereinstimmt, wird eine spezielle Ausnahme geworfen und durch ``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` gefangen, was
191191
bewirkt das der Server ignoriert wird und der nächste, in den Serveroptionen gesetzte Server, ausgewählt wird.
192192
Wenn eine Domain **doch** passt, oder der Benutzer keinen qualifizierten Benutzernamen angegeben hat, fährt
193193
``Zend_Ldap`` weiter fort und versucht mit den angegebenen Zugangsdaten zu binden. Wenn das Binden nicht
194-
erfolgreich war wirft ``Zend_Ldap`` eine ``Zend\Ldap\Exception`` welche durch ``Zend\Auth_Adapter\Ldap``
194+
erfolgreich war wirft ``Zend_Ldap`` eine ``Zend\Ldap\Exception`` welche durch ``Zend\Auth\Adapter\Ldap``
195195
gefangen wird, und das nächste Set von Serveroptionen wird versucht. Wenn das Binden erfolgreich war, wird die
196196
Iteration gestoppt, und die ``authenticate()`` Methode des Adapters gibt ein erfolgreiches Ergebnis zurück.
197197
Wenn alle Serveroptionen ohne Erfolg durchprobiert wurden, schlägt die Authentifizierung fehl, und
198198
``authenticate()`` gibt ein Fehlerergebnis zurück mit der Fehlermeldung der letzten Iteration.
199199

200-
Die username und password Parameter des ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Konstruktors repräsentieren die Zugangsdaten
200+
Die username und password Parameter des ``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` Konstruktors repräsentieren die Zugangsdaten
201201
die authentifiziert werden sollen (z.B. die Zugangsdaten die durch den Benutzer über eine *HTML* Login Form
202202
angegeben werden). Alternativ können Sie auch mit den ``setUsername()`` und ``setPassword()`` Methoden gesetzt
203203
werden.
@@ -207,7 +207,7 @@ werden.
207207
Server Optionen
208208
---------------
209209

210-
Jedes Set von Serveroptionen **im Kontext von Zend\Auth_Adapter\Ldap** besteht aus den folgenden Optionen welche,
210+
Jedes Set von Serveroptionen **im Kontext von Zend\Auth\Adapter\Ldap** besteht aus den folgenden Optionen welche,
211211
großteils ungeändert, an ``Zend\Ldap\Ldap::setOptions()`` übergeben werden:
212212

213213
.. _zend.authentication.adapter.ldap.server-options.table:
@@ -259,7 +259,7 @@ großteils ungeändert, an ``Zend\Ldap\Ldap::setOptions()`` übergeben werden:
259259
Debug Nachrichten sammeln
260260
-------------------------
261261

262-
``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` sammelt Debug Informationen in seiner ``authenticate()`` Methode. Diese Information wird
262+
``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` sammelt Debug Informationen in seiner ``authenticate()`` Methode. Diese Information wird
263263
im ``Zend\Auth\Result`` Objekt als Nachrichten gespeichert. Das von ``Zend\Auth\Result::getMessages()``
264264
zurückgegebene Array kann wie folgt beschrieben werden:
265265

@@ -318,7 +318,7 @@ Für *ADS* sind die folgenden Optionen beachtenswert:
318318
.. note::
319319

320320
Technisch sollte es keine Probleme mit irrtümlichen Domain-übergreifenden Authentifizierungen mit der
321-
aktuellen ``Zend\Auth_Adapter\Ldap`` Implementation geben, da Serverdomains explizit geprüft werden, aber das
321+
aktuellen ``Zend\Auth\Adapter\Ldap`` Implementation geben, da Serverdomains explizit geprüft werden, aber das
322322
muss für zukünftige Implementationen, welche die Domain wärend der Laufzeit ermitteln, nicht wahr sein, oder
323323
auch wenn ein alternativer Adapter verwendet wird (z.B., Kerberos). Generell ist bekannt das die Mehrdeutigkeit
324324
von Accountnamen ein Sicherheitsproblem ist. Man sollte deswegen immer versuchen qualifizierte Accountnamen zu

0 commit comments

Comments
(0)

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /