|
437 | 437 | <string name="summary_linear_layout_compat">LinearLayoutCompat ist eine Klasse in der Android Support Library appCompat v7. Sie wurde hinzugefügt, um Methoden zu unterstützen, die in neueren API-Levels hinzugefügt wurden, auf älteren (wie Trennlinien). Wenn Sie die Methoden in LinearLayout und LinearLayoutCompat vergleichen, können Sie sehen, dass das Compat-Layout alle Methoden des LinearLayout ohne API-Level-Beschränkung hat. Zum Beispiel wurde die Methode setShowDividers auf API-Level 11 eingeführt. In diesem Fall sollte setShowDividers (und seine Parameter) also mit LinearLayoutCompat anstelle von LinearLayout aufgerufen werden, wenn Sie eine Plattform mit einem API-Level unter 11 ansprechen.</string> |
438 | 438 | <string name="summary_donations">Your donation helps keep the app running and improve features. Thank you for your generosity.</string> |
439 | 439 | <string name="summary_progress_bar">Lernen Sie in dieser interaktiven Lektion, wie Sie Fortschrittsbalken in Android verwenden. Diese Lektion umfasst zwei Abschnitte: einen für einen horizontalen Fortschrittsbalken und einen für einen kreisförmigen Fortschrittsbalken. In jedem Abschnitt können Sie sehen, wie sich der Fortschrittsbalken während eines Downloads aktualisiert. Sie können auch den Code für die Lektion anzeigen, indem Sie auf die Floating-Action-Schaltfläche am unteren Bildschirmrand klicken.</string> |
| 440 | + <string name="summary_spinner">Spinner stellen ein Dropdown-Menü bereit, das Ihr Layout kompakt hält und trotzdem mehrere Auswahlmöglichkeiten bietet. Diese Lektion zeigt, wie Sie einen Spinner erstellen, der auf einem String-Array basiert, Auswahländerungen erkennen und die Entscheidung der Nutzerinnen und Nutzer in der Oberfläche anzeigen.</string> |
440 | 441 | <string name="summary_android_history" tools:ignore="StringFormatCount,StringFormatMatches">Android ist ein mobiles Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Es wurde erstmals am 5. November 2007 als Betaversion veröffentlicht und die erste kommerzielle Version, Android 1.0, wurde am 23. September 2008 herausgebracht. Android basiert auf einer modifizierten Version des Linux-Kernels und anderer Open-Source-Software.\n\nAndroid Studio ist die offizielle integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Entwicklung von Android-Apps. Sie wurde von Google auf der I/O-Konferenz am 15. Mai 2013 angekündigt und am 8. Dezember 2014 für die Öffentlichkeit freigegeben. Android Studio basiert auf IntelliJ IDEA, einer beliebten Java-IDE.</string> |
441 | 442 | <string name="summary_android_features">Android ist nicht nur ein Betriebssystem, sondern auch eine Plattform, die eine Reihe von Funktionen und Möglichkeiten für Benutzer und Entwickler bietet. Zu den Funktionen von Android gehören:\n\n- Near Field Communication (NFC), mit der Sie Daten teilen, Zahlungen tätigen und sich drahtlos mit anderen Geräten verbinden können.\n- Alternative Tastaturen, mit denen Sie Ihre Eingabemethode mit verschiedenen Layouts, Sprachen und Themen anpassen können.\n- IR-Übertragung, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Telefon als Fernbedienung für Fernseher, Klimaanlagen und andere Geräte zu verwenden.\n- Berührungslose Steuerung, mit der Sie Aktionen auf Ihrem Telefon ausführen können, ohne den Bildschirm zu berühren, indem Sie Gesten oder Sprachbefehle verwenden.\n- Automatisierung, mit der Sie Routinen und Auslöser einrichten können, damit Ihr Telefon bestimmte Aufgaben automatisch ausführt.\n- Drahtlose App-Downloads, mit denen Sie Apps von Ihrem Computer oder Webbrowser installieren können, ohne Ihr Telefon mit einem Kabel zu verbinden.\n- Austausch von Speicher und Akku, wodurch Sie den Speicher Ihres Telefons erweitern oder den Akku einfach ersetzen können.\n- Anpassbarer Startbildschirm, mit dem Sie das Erscheinungsbild Ihres Telefons mit Widgets, Hintergrundbildern, Symbolen und Launchern personalisieren können.\n\nAndroid Studio ist das beste Werkzeug zur Entwicklung von Android-Apps. Es bietet viele Funktionen und Vorteile für Entwickler wie:\n\n- Code-Editor mit Syntaxhervorhebung, Codevervollständigung, Refactoring, Debugging, Tests und Linting-Tools.\n- Layout-Editor mit Drag-and-Drop-Oberfläche zum Entwerfen von Benutzeroberflächen.\n- Emulator mit Schnellstart und Snapshot-Unterstützung zum Testen von Apps auf verschiedenen Geräten und Konfigurationen.\n- Firebase-Integration mit Diensten wie Authentifizierung, Datenbank, Speicher, Analysen, Absturzberichten und mehr.\n- Gradle-basiertes Build-System mit Abhängigkeitsverwaltung,\nAnpassung,\nOptimierung,\nSignierung,\nVerteilungsoptionen und mehr.\n\nMit Android Studio,\nkönnen Sie erstaunliche Apps für Android-Geräte mit Java erstellen,\neiner leistungsstarken und weit verbreiteten Programmiersprache.</string> |
442 | 443 | <string name="summary_chronometer">Ein Chronometer ist ein spezialisiertes Widget im Android-Framework, das eine timerähnliche Funktionalität zur Anzeige der verstrichenen Zeit bietet. Es kann so konfiguriert werden, dass es auf- oder abwärts zählt, und wird häufig in Anwendungen verwendet, die eine Zeitmessung erfordern, wie z. B. Stoppuhr- oder Countdown-Timer-Apps. Die Chronometer-Klasse ist von der TextView-Klasse abgeleitet, was bedeutet, dass sie alle Eigenschaften und Methoden eines TextViews erbt. Dies ermöglicht es Entwicklern, das Erscheinungsbild des Chronometers einfach anzupassen, einschließlich Textgröße, Farbe und Schriftart.</string> |
|
0 commit comments