LAN LAN Kopplung / Ein Subnetznetzmaske
Hallo Zusammen,
Ich habe in Standort B (7390) und Standort A (7490, Ip4V Anschluss) die Fritzboxen per LAN- LAN Kopplung miteinander verbunden. Kann Problemlos von Standort A aus die FB in Standort B aufrufen.
Mein Vorhaben ist es aber ein einziges Subenetzwerk zu erschaffen. Da in Standort B eine CCTV Anlage mit 16 IP Kameras laufen, möchte ich diese auch in Standort A in meinem NVR problemlos finden, verwalten und evtl. auch einbinden können. Auch das streamen von Bilder o. Videos von A nach B soll möglich sein. Bei der möglichen Lösungen, sagt das Google KI, dass das mit sogenannten Raspberry PI zu verwirklichen sei. Ich habe zuvor mit raspberry pi noch nie gearbeitet und bin jetzt auch kein IT Mensch. Aber mit Anweisungen könnte ich das hinbekommen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung oder könntet ihr das von KI empfohlener Schritt bestätigen? Bevor ich jetz unnötig Geld an Raspberry ausgebe,ist das die richtige Vorgehensweise um mein Plan zu verwirklichen?
Ich habe in Standort B (7390) und Standort A (7490, Ip4V Anschluss) die Fritzboxen per LAN- LAN Kopplung miteinander verbunden. Kann Problemlos von Standort A aus die FB in Standort B aufrufen.
Mein Vorhaben ist es aber ein einziges Subenetzwerk zu erschaffen. Da in Standort B eine CCTV Anlage mit 16 IP Kameras laufen, möchte ich diese auch in Standort A in meinem NVR problemlos finden, verwalten und evtl. auch einbinden können. Auch das streamen von Bilder o. Videos von A nach B soll möglich sein. Bei der möglichen Lösungen, sagt das Google KI, dass das mit sogenannten Raspberry PI zu verwirklichen sei. Ich habe zuvor mit raspberry pi noch nie gearbeitet und bin jetzt auch kein IT Mensch. Aber mit Anweisungen könnte ich das hinbekommen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung oder könntet ihr das von KI empfohlener Schritt bestätigen? Bevor ich jetz unnötig Geld an Raspberry ausgebe,ist das die richtige Vorgehensweise um mein Plan zu verwirklichen?
Jump to
- Community
- General discussion
- Announcements
- Other languages
- Deutsch
- Español
- Français
- Italiano
- Nederlands
- 日本語
- Polski
- Português
- Русский
- Türkçe
- User groups and events
- Raspberry Pi Official Magazine
- Using the Raspberry Pi
- Beginners
- Troubleshooting
- Advanced users
- Assistive technology and accessibility
- Education
- Picademy
- Teaching and learning resources
- Staffroom, classroom and projects
- Astro Pi
- Mathematica
- High Altitude Balloon
- Weather station
- Programming
- C/C++
- Java
- Python
- Scratch
- Other programming languages
- Windows 10 for IoT
- Wolfram Language
- Bare metal, Assembly language
- Graphics programming
- OpenGLES
- OpenVG
- OpenMAX
- General programming discussion
- Projects
- Networking and servers
- Automation, sensing and robotics
- Graphics, sound and multimedia
- Other projects
- Media centres
- Gaming
- AIY Projects
- Hardware and peripherals
- Camera board
- Compute Module
- Official Display
- HATs and other add-ons
- Device Tree
- Interfacing (DSI, CSI, I2C, etc.)
- Keyboard computers (400, 500, 500+)
- Raspberry Pi Pico
- General
- SDK
- MicroPython
- Other RP2040 boards
- Zephyr
- Rust
- AI Accelerator
- AI Camera - IMX500
- Hailo
- Software
- Raspberry Pi OS
- Raspberry Pi Connect
- Raspberry Pi Desktop for PC and Mac
- Beta testing
- Other
- Android
- Debian
- FreeBSD
- Gentoo
- Linux Kernel
- NetBSD
- openSUSE
- Plan 9
- Puppy
- Arch
- Pidora / Fedora
- RISCOS
- Ubuntu
- Ye Olde Pi Shoppe
- For sale
- Wanted
- Off topic
- Off topic discussion