"Your are in emergency mode. ..."
... the root count is locked.
...
Press Enter to continue."
Ich hatte die oben angezeigte Fehlermeldung, vermutlich weil ich dem Raspberry Pi aus Versehen den Stecker gezogen hatte.
Nach drücken von Enter hängt der Boot Prozess bei systemd-rfkill.service (wenn ich mich richtig erinnere):
Folgendes hat bei mir geholfen:
:D :D :D
https://it-beratung-koch.de/kb/raspberr ... is-locked/
https://samx18.io/blog/2017/11/05/piBootIssue.html
(Raspberry Pi Boot Issue - Root account locked!)
Fehlerbehebung fstab
Fehlerbehebung fehlende Schreibrechte
Die SD-Karte des Raspberry Pi hat zwei Hauptpartitionen. Um den Ort der Partitionen zu finden, gehen wir in das /dev Verzeichnis. Dort sollte man ähnliche Einträge wie mmcblk0p1 & mmcblk0p2 sehen. Das zweite Device mmcblk0p2 ist unsere root Partition.
cmdline.txt zurücksetzen
...
Press Enter to continue."
Ich hatte die oben angezeigte Fehlermeldung, vermutlich weil ich dem Raspberry Pi aus Versehen den Stecker gezogen hatte.
Nach drücken von Enter hängt der Boot Prozess bei systemd-rfkill.service (wenn ich mich richtig erinnere):
Folgendes hat bei mir geholfen:
:D :D :D
https://it-beratung-koch.de/kb/raspberr ... is-locked/
https://samx18.io/blog/2017/11/05/piBootIssue.html
(Raspberry Pi Boot Issue - Root account locked!)
Fehlerbehebung fstab
- SD Karte entnehmen und in einen PC einbinden
- in der /boot Partition der SD-Karte die Datei cmdline.txt öffnen
- am Ende der Zeile den Eintrag init=/bin/sh anhängen (ohne eine neue Zeile zu erstellen)
- Raspberry mit SD-Karte booten
- jetzt sollte man eine root Shell zur Verfügung haben, mit der man die Einträge in der /etc/fstab wieder korrigieren kann
Fehlerbehebung fehlende Schreibrechte
Die SD-Karte des Raspberry Pi hat zwei Hauptpartitionen. Um den Ort der Partitionen zu finden, gehen wir in das /dev Verzeichnis. Dort sollte man ähnliche Einträge wie mmcblk0p1 & mmcblk0p2 sehen. Das zweite Device mmcblk0p2 ist unsere root Partition.
- remount der boot Partition mit Lese-/Schreibrechten
Code: Select all
mount -o remount,rw /dev/mmcblk0p2 /- danach kann die fstab bearbeitet und gespeichert werden.
Code: Select all
proc /proc proc defaults 0 0
PARTUUID=534b2134-01 /boot/firmware vfat defaults 0 2
PARTUUID=534b2134-02 / ext4 defaults,noatime,nofail 0 1
PARTUUID=b0234513-c719-4432-aa17-2c1e5f2779bd /hdd1 ext4 defaults,nofail 0 2
# a swapfile is not a swap partition, no line here
# use dphys-swapfile swap[on|off] for that
- anschließend müssen die Änderungen an der cmdline.txt noch zurückgenommen werden
- entweder kann dies wieder am PC erledigt werden oder über die shell um den Ausbau der SD-Karte zu sparen
- für die Variante der shell muss die Boot Partition mit Lese-/Schreibrechten gemountet werden, um dann die Änderungen an der cmdline.txt durchführen zu können
Code: Select all
mount -o remount,rw /dev/mmcblk0p1 /boot
Jump to
- Community
- General discussion
- Announcements
- Other languages
- Deutsch
- Español
- Français
- Italiano
- Nederlands
- 日本語
- Polski
- Português
- Русский
- Türkçe
- User groups and events
- Raspberry Pi Official Magazine
- Using the Raspberry Pi
- Beginners
- Troubleshooting
- Advanced users
- Assistive technology and accessibility
- Education
- Picademy
- Teaching and learning resources
- Staffroom, classroom and projects
- Astro Pi
- Mathematica
- High Altitude Balloon
- Weather station
- Programming
- C/C++
- Java
- Python
- Scratch
- Other programming languages
- Windows 10 for IoT
- Wolfram Language
- Bare metal, Assembly language
- Graphics programming
- OpenGLES
- OpenVG
- OpenMAX
- General programming discussion
- Projects
- Networking and servers
- Automation, sensing and robotics
- Graphics, sound and multimedia
- Other projects
- Media centres
- Gaming
- AIY Projects
- Hardware and peripherals
- Camera board
- Compute Module
- Official Display
- HATs and other add-ons
- Device Tree
- Interfacing (DSI, CSI, I2C, etc.)
- Keyboard computers (400, 500, 500+)
- Raspberry Pi Pico
- General
- SDK
- MicroPython
- Other RP2040 boards
- Zephyr
- Rust
- AI Accelerator
- AI Camera - IMX500
- Hailo
- Software
- Raspberry Pi OS
- Raspberry Pi Connect
- Raspberry Pi Desktop for PC and Mac
- Beta testing
- Other
- Android
- Debian
- FreeBSD
- Gentoo
- Linux Kernel
- NetBSD
- openSUSE
- Plan 9
- Puppy
- Arch
- Pidora / Fedora
- RISCOS
- Ubuntu
- Ye Olde Pi Shoppe
- For sale
- Wanted
- Off topic
- Off topic discussion